{% extends "../base-1.html" %} {% block title %}{{ _("About IPFire") }}{% end block %} {% block content %}
{% if lang == "de" %}

IPFire ist auf der Grundidee "Flexibilität" aufgebaut. Das ermöglicht aus einer einzigen Basis verschiedene Arten von Betriebssystemen zu bauen. Beginnend mit einem Firewall-System bestehend aus wenigen Megabytes ist es möglich IPFire auch als Dateiserver oder VPN-Gateway für Mitarbeiter, Filialen oder Kunden zu betreiben. Dies und mehr ist möglich durch den Paketmanager, der nur installiert was gewollt ist und Sicherheitsupdates sehr einfach macht.

Dies ist der beste Weg ein Netzwerk sicher zu gestalten, denn Sicherheit ist kein Programm, das einfach installiert werden kann und um welches man sich nicht mehr kümmern braucht. Hingegen kann Sicherheit von Unternehmen zu Unternehmen ganz anders aussehen und das erfordert Anpassungsfähigkeit, die IPFire mit sich bringt.

Diese Tabs zeigen was mit IPFire alles möglich ist. Jede Rubrik trägt ihren Teil zum Gesamtkonzept bei und macht IPFire ganz individuell zu dem was es ist.

{% else %}

The foundation of IPFire is the high level of flexibility which lets us configure different versions of this operating system out of a single base. Beginning with a few megabytes small firewall system it is possible to run IPFire as a file server or VPN gateway for staff, branches or customers. This is manageable with the package manager that enhances the system only if you really want to and makes securtity updates very easy.

We believe that this is the best way to provide security to a network. There is no way to give out a static appliance because security is not a single thing to install and never touch again. It's a kind of process paired with behaviour and restrictions. This plans could be very different from company to company and also differ from the place IPFire is installed at.

Please click through the tabs and take a look at what possibilities IPFire offers for your personal concept of network. And don't be scared. We have built-in our own to start with...

{% end %}
{{ _( {% if lang == "de" %}

Der Schwerpunkt, der in der Entwicklung von IPFire am meisten wiegt, ist Sicherheit. Aber da es nicht nur einen Weg gibt Sicherheit zu erlangen, ist es notwendig, dass jeder Administrator Kenntnis darüber hat, welche Konfiguration am Besten in seiner individuellen Umgebung ist.

IPFire ist die Basis für Sicherheit im Netzwerk. Durch die Fähigkeit das Netzwerk zu separieren, kann jeder Teil nach seinen Bedürfnissen gesichert werden. In der Firewall-Sektion gibt es mehr dazu.

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt, auf den die Entwickler Wert legen, ist das zügige und zuverlässige Bereitstellen von Sicherheitsupdates. Da sich IPFire direkt mit dem Internet verbindet, ist das System primäres Ziel von Hackern und Bots.

{% else %}

The matter that counts most in the development of IPFire is - of course - security. But we don't believe that there is only one single way to achieve security. It is more important that every administrator knows about what he is configuring and that he is teached about what is right in his special environment.

IPFire is the base of security in the network. It has the power to separate the network into smaller parts rated by their security level. That's what makes it more easy to create a custom policy for every part. See the firewall tab to learn more about that.

Another very important thing the developers focus on is the fast and reliable distribution of security updates of the system or its components like the Linux kernel, libraries, etc. As IPFire is directly connected to the internet it is a primary target for hackers and bots we have to fight against.

{% end %}
{{ _( {% if lang == "de" %}

Vom technischen Standpunkt aus ist IPFire ein schlankes, gehärtetes Firewall-System, welches einen Paketmanager mitbringt, der den Namen Pakfire trägt. Mit nur wenigen Klicks ist es möglich dieses System als eine Serverlösung auszubauen.

Die interessantesten Addons:

{% else %}

From the technical point of view, IPFire is a very shrinked and hardened firewall system which comes with an integrated package manager that is called Pakfire. With only a single click you can extend your system to a server that provides services from different categories.

The most interesting addons:

{% end %}
{{ _( {% if lang == "de" %}

IPFire ist mit einer SPI-Firewall (stateful inspection) ausgestattet, die auf dem Linux netfilter aufgebaut ist.

Jede IPFire-Installation teilt das Netzwerk in kleinere, voneinander getrennte Teile, denen eine Gruppe von Computern zugeordnet wird - abhängig von ihrer Sicherheitseinstufung:


Somit gibt es für jedes System einen optimalen Platz im Netzwerk. Alle Netzwerksegmente außer Grün und Rot, die immer vorhanden sind, können einzeln hinzukonfiguriert werden.
Zusätzlich gibt es eine ausgehende Firewall, die Verkehr aus den lokalen Netzen heraus ins Internet filtert.

{% else %}

IPFire comes with a SPI (stateful inspection) firewall which is built on top of the Linux netfilter.

With the installation of IPFire, the network gets seperated into different parts that represent a special kind of computers with their own level of security:


So there is a best place for every machine in the network. All the segments can be activated seperately (except green and red are always required).
On top of all of that, there is an outgoing firewall for filtering the egress direction.

{% end %}
{{ _( {% if lang == "de" %}

IPFire kann zu einem VPN-Gateway (virtal private network - virtuelles, privates Netzwerk) ausgebaut werden, welches Orte und Personen mit dem lokalen Netzwerk verbindet. Dies können zum Beispiel Mitarbeiter, Freunde oder Personen sein mit denen man Daten sicher austauschen möchte, aber auch eine Filiale, Außenstelle, wichtige Kunden oder andere Unternehmen mit denen kommuniziert wird.

Um sich über verschiedene Technologien verbinden zu können verfügt IPFire über folgende Implementierungen:


Mit dieser Software, lässt sich IPFire leicht mit Routern oder VPN-Gateways von Cisco, Juniper, andere Linux-basierten Implementierungen verbinden und vielem mehr...

{% else %}

IPFire can be enhanced to a VPN (virtual private network) gateway that connects places and persons to the local network. This could either be staff, friends and people you want to share data with in a secure way but also could be a branch office, important customer or an other company you are operating with.

To be able to dock on different technologies IPFire offers these implementations:


Those implementations let IPFire connect to routers or VPN gateways by: Cisco, Juniper, other Linux-based implementations and many more...

{% end %}
{{ _( {% if lang == "de" %}

Basierend auf aktuellen Versionen des Linux Kernels der 2.6er Serie unterstützt IPFire neueste Hardware, wie 10-Gigabit-Netzwerkkarten und Wireless-Hardware, ohne zusätzlich nachzuinstallierende Treiber.

Den Entwicklern ist es ein Anliegen, IPFire auf einer möglichst breiten Palette von Hardware lauffähig zu machen. Das schließt sowohl günstige Hardware, wie auch hochperformante Server ein.

{% else %}

Based on a recent version of the Linux kernel 2.6 series, IPFire supports latest hardware like 10G network cards and wireless hardware out of the box.

Developers are concerned about keeping the system running on many variations as possible what makes IPFire run on cheap hardware as well as running on high performance servers.

{% end %}
{{ _( {% if lang == "de" %}

IPFire kann, als virtueller Gast, auf folgenden Lösungen betrieben werden:


Um eine hohe Leistung auf allen Systemen zu gewährleisten, werden zahlreiche Frontent-Treiber mitgeliefert.

{% else %}

IPFire can be run as a virtual guest on the following hypervisors:


It brings many frontend drivers for high performance to all the hypervisors.

{% end %}
{{ _( {% if lang == "de" %}

Lizenziert unter der GNU General Public License in Version 3 ist IPFire freie Software.

Eine Spende sichert den Fortbestand des Projekts, welches ohne diese Form der Unterstützung, nicht existieren könnte.

{% else %}

IPFire is licensed under the terms of the GNU General Public License in version 3. So it is free software.

There is the opportunity to make a donation to the community which is a very important thing for the success of the project.

{% end %}
{% end block %} {% block javascript %} {% end block %}