-
{{ _("How to build IPFire?") }}
- {% if lang == "de" %}
-
- IPFire zu kompilieren ist ganz einfach, aber dauert seine
- Zeit.
-
-
- Einen Einblick dazu gibt es in der
- Bauanleitung
- im Wiki, welche Schritt für Schritt vorgeht.
-
-
- Addonentwicklung ist erwünscht. Die Vorgehensweise
- dafür findet sich in der entsprechenden
- Anleitung.
-
- {% else %}
-
- Building IPFire is actually very easy, but it does take some time.
-
-
- Have a look at the
- guide on our wiki
- and work through it at your own pace, step by step.
-
-
- Add-on development is encouraged. Have a look at the
- building an add-on guide on our wiki
- for more information.
-
- {% end %}
+
{{ _("How to build IPFire?") }}
+ {% if lang == "de" %}
+
+ IPFire zu kompilieren ist ganz einfach, aber dauert seine
+ Zeit.
+
+
+ Einen Einblick dazu gibt es in der
+ Bauanleitung
+ im Wiki, welche Schritt für Schritt vorgeht.
+
+
+ Addonentwicklung ist erwünscht. Die Vorgehensweise
+ dafür findet sich in der entsprechenden
+ Anleitung.
+
+ {% else %}
+
+ Building IPFire is actually very easy, but it does take some time.
+
+
+ Have a look at the
+ guide on our wiki
+ and work through it at your own pace, step by step.
+
+
+ Add-on development is encouraged. Have a look at the
+ building an add-on guide on our wiki
+ for more information.
+
+ {% end %}
-
{{ _("How to translate IPFire?") }}
+
{{ _("How to translate IPFire?") }}
{% if lang == "de" %}
-
IPFire 2.x
+
IPFire 2.x
In der Ãbersetzungsanleitung
finden sich Informationen darüber, wie man das Webinterface von IPFire 2
übersetzt.
-
IPFire 3.x
+
IPFire 3.x
Auf Transifex
findet sich eine Reihe von Ãbersetzungsprojekten in Verbindung
@@ -224,13 +230,13 @@
Hilf dem IPFire Ãbersetzungsteam!