<a href="./ko/install.html" hreflang="ko" rel="alternate" title="Korean"> ko </a> |
<a href="./ru/install.html" hreflang="ru" rel="alternate" title="Russian"> ru </a></p>
</div>
-<div class="outofdate">Diese Übersetzung ist möglicherweise
- nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf
- die neuesten Änderungen.</div>
<p>Dieses Dokument umfaßt nur die Kompilierung und Installation des
Apache auf Unix und Unix-ähnlichen Systemen. Für die
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#customize">Anpassen</a></li>
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#test">Testen</a></li>
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#upgrading">Upgrade</a></li>
-</ul><h3>Siehe auch</h3><ul class="seealso"><li><a href="programs/configure.html">Den Quellcode
-konfigurieren</a></li><li><a href="invoking.html">Apache starten</a></li><li><a href="stopping.html">Beenden und Neustarten</a></li></ul></div>
+</ul><h3>Siehe auch</h3><ul class="seealso"><li><a href="programs/configure.html">Den Quellcode konfigurieren</a></li><li><a href="invoking.html">Apache starten</a></li><li><a href="stopping.html">Beenden und Neustarten</a></li></ul></div>
<div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="./images/up.gif" /></a></div>
<div class="section">
<h2><a name="overview" id="overview">Überblick für die Ungeduldigen</a></h2>
<dt><a href="http://www.perl.org/">Perl 5</a>
[OPTIONAL]</dt>
- <dd>Für einige Pflegeprogramme wie <a href="programs/apxs.html">apxs</a>
- oder <a href="programs/dbmmanage.html">dbmmanage</a> (die in Perl
+ <dd>Für einige Hilfsskripte wie <code class="program"><a href="./programs/apxs.html">apxs</a></code>
+ oder <code class="program"><a href="./programs/dbmmanage.html">dbmmanage</a></code> (die in Perl
geschrieben sind) wird der Perl 5 Interpreter benötigt (die
Versionen ab 5.003 sind ausreichend). Wenn kein derartiger Interpreter
- vom '<code>configure</code>'-Skript gefunden werden kann, macht das
+ vom <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Skript gefunden werden kann, macht das
jedoch nichts. Selbstverständlich können Sie den Apache 2.0
auch so generieren und installieren. Lediglich diese Pflegeskripte
können dann nicht verwendet werden. Wenn Sie mehrere Perl
Händler und Perl 5 durch Sie selbst), dann ist die Verwendung der
<code>--with-perl</code> Option (siehe unten) empfehlenswert, um
sicherzustellen, dass der richtige Interpreter von
- <code>./configure</code> ausgewählt wird.</dd>
+ <code class="program"><a href="./programs/./configure.html">./configure</a></code> ausgewählt wird.</dd>
</dl>
</div><div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="./images/up.gif" /></a></div>
<div class="section">
<p>Der nächste Schritt ist die Konfiguration des
Apache-Codebaumes für Ihre spezielle Plattform und Ihre
persönlichen Bedürfnisse. Dies wird mit dem Skript
- <code><a href="programs/configure.html">configure</a></code>
- durchgeführt, das im Wurzelverzeichnis
+ <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code> durchgeführt, das im Wurzelverzeichnis
der Distribution enthalten ist. (Entwickler, welche die CVS Version
des Apache-Codebaumes herunterladen, müssen <code>autoconf</code>
und <code>libtool</code> installiert haben und müssen
<p>Um den Codebaum mit den Standardeinstellungen zu konfigurieren,
geben Sie einfach <code>./configure</code> ein. Zur Änderung
- dieser Voreinstellungen akzeptiert <code>configure</code> eine
+ dieser Voreinstellungen akzeptiert <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code> eine
Reihe von Variablen und Kommandozeilenoptionen.</p>
<p>Die wichtigste Option ist <code>--prefix</code>, der Ablageort, an dem
<code>--enable-<var>module</var>=shared</code>. Entsprechend können Sie
Basismodule mit der Option <code>--disable-<var>module</var></code>
deaktivieren. Lassen Sie Vorsicht walten. wenn Sie diese Optionen verwenden,
- da <code>configure</code> Sie nicht warnen kann, wenn die von Ihnen
+ da <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code> Sie nicht warnen kann, wenn die von Ihnen
angegebenen Module nicht existieren; die Option wird dann einfach
ignoriert.</p>
<p>Zusätzlich ist es zuweilen notwendig, das
- <code>configure</code>-Skript mit Extrainformationen zum Ablageort
+ <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Skript mit Extrainformationen zum Ablageort
Ihres Compilers, Ihrer Bibliotheken oder Header-Dateien zu versorgen. Das
tun Sie, indem Sie entweder Umgebungsvariablen oder Kommandozeilenoptionen
- an <code>configure</code> übergeben. Für mehr Informationen
- lesen Sie bitte die <a href="programs/configure.html">Hilfeseite zu
- configure</a>.</p>
+ an <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code> übergeben. Für mehr Informationen
+ lesen Sie bitte die Hilfeseite zu <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>.</p>
<p>Um einen kurzen Eindruck zu gewinnen, welche Möglichkeiten Sie
haben, folgt hier ein typisches Beispiel, das den Apache mit einem
--enable-speling=shared
</code></p></div>
- <p>Wenn <code>configure</code> startet, benötigt es mehrere Minuten,
- um die Verfügbarkeit von Features auf Ihrem System zu prüfen
- und ein Makefile zu generieren, das später zur Kompilierung des
- Servers verwendet wird.</p>
+ <p>Wenn <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code> startet, benötigt es mehrere
+ Minuten, um die Verfügbarkeit von Features auf Ihrem System zu
+ prüfen und ein Makefile zu generieren, das später zur
+ Kompilierung des Servers verwendet wird.</p>
- <p>Einzelheiten zu den vielen verschiedenen Konfigurationsoptionen finden
- Sie auf der <a href="programs/configure.html">Hilfeseite zu
- configure</a>.</p>
+ <p>Einzelheiten zu den vielen verschiedenen <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Optionen finden Sie auf der Hilfeseite zu
+ <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>.</p>
</div><div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="./images/up.gif" /></a></div>
<div class="section">
auf 2.0.57) ist einfacher. <code>make install</code> überschreibt
keine der bereits existierenden Dokumente, Log- und Konfigurationsdateien.
Ausserdem bemühen sich die Entwickler, inkompatible Änderungen
- der <code>configure</code>-Optionen, der Laufzeitkonfiguration sowie der
- Modul-API zu vermeiden. In den meisten Fällen sollten Sie in der
- Lage sein, den gleichen <code>configure</code>-Befehl, die gleiche
+ der <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Optionen, der Laufzeitkonfiguration sowie
+ der Modul-API zu vermeiden. In den meisten Fällen sollten Sie in der
+ Lage sein, den gleichen <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Befehl, die gleiche
Konfiguration und die gleichen Module wieder zu verwenden. (Das gilt erst
seit Version 2.0.41 -- frühere Versionen enthielten noch inkompatible
Änderungen).</p>
<p>Wenn Sie den Quellcode von Ihrer letzten Installation aufgehoben haben,
ist ein Upgrade sogar noch einfacher. Die Datei <code>config.nice</code> im
Wurzelverzeichnis des alten Quelltextbaums enthält den genauen
- <code>configure</code>-Befehl, der verwendet wurde, um den Quellcode
+ <code class="program"><a href="./programs/configure.html">configure</a></code>-Befehl, der verwendet wurde, um den Quellcode
zu konfigurieren. Um jetzt von einer Version auf die nächste zu
aktualisieren, kopieren Sie einfach die <code>config.nice</code> in das
Verzeichnis der neuen Version, passen sie bei Bedarf an, und
<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' ?>
<!DOCTYPE manualpage SYSTEM "./style/manualpage.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="./style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English Revision: 106090:106849 (outdated) -->
+<!-- English Revision: 106849 -->
<!--
Copyright 2002-2004 The Apache Software Foundation
href="#upgrading">Upgrade</a>.</p>
</summary>
-<seealso><a href="programs/configure.html">Den Quellcode
-konfigurieren</a></seealso>
+<seealso><a href="programs/configure.html">Den Quellcode konfigurieren</a></seealso>
<seealso><a href="invoking.html">Apache starten</a></seealso>
<seealso><a href="stopping.html">Beenden und Neustarten</a></seealso>
<dt><a href="http://www.perl.org/">Perl 5</a>
[OPTIONAL]</dt>
- <dd>Für einige Pflegeprogramme wie <a
- href="programs/apxs.html">apxs</a>
- oder <a href="programs/dbmmanage.html">dbmmanage</a> (die in Perl
+ <dd>Für einige Hilfsskripte wie <program>apxs</program>
+ oder <program>dbmmanage</program> (die in Perl
geschrieben sind) wird der Perl 5 Interpreter benötigt (die
Versionen ab 5.003 sind ausreichend). Wenn kein derartiger Interpreter
- vom '<code>configure</code>'-Skript gefunden werden kann, macht das
+ vom <program>configure</program>-Skript gefunden werden kann, macht das
jedoch nichts. Selbstverständlich können Sie den Apache 2.0
auch so generieren und installieren. Lediglich diese Pflegeskripte
können dann nicht verwendet werden. Wenn Sie mehrere Perl
Händler und Perl 5 durch Sie selbst), dann ist die Verwendung der
<code>--with-perl</code> Option (siehe unten) empfehlenswert, um
sicherzustellen, dass der richtige Interpreter von
- <code>./configure</code> ausgewählt wird.</dd>
+ <program>./configure</program> ausgewählt wird.</dd>
</dl>
</section>
<p>Der nächste Schritt ist die Konfiguration des
Apache-Codebaumes für Ihre spezielle Plattform und Ihre
persönlichen Bedürfnisse. Dies wird mit dem Skript
- <code><a href="programs/configure.html">configure</a></code>
- durchgeführt, das im Wurzelverzeichnis
+ <program>configure</program> durchgeführt, das im Wurzelverzeichnis
der Distribution enthalten ist. (Entwickler, welche die CVS Version
des Apache-Codebaumes herunterladen, müssen <code>autoconf</code>
und <code>libtool</code> installiert haben und müssen
<p>Um den Codebaum mit den Standardeinstellungen zu konfigurieren,
geben Sie einfach <code>./configure</code> ein. Zur Änderung
- dieser Voreinstellungen akzeptiert <code>configure</code> eine
+ dieser Voreinstellungen akzeptiert <program>configure</program> eine
Reihe von Variablen und Kommandozeilenoptionen.</p>
<p>Die wichtigste Option ist <code>--prefix</code>, der Ablageort, an dem
<code>--enable-<var>module</var>=shared</code>. Entsprechend können Sie
Basismodule mit der Option <code>--disable-<var>module</var></code>
deaktivieren. Lassen Sie Vorsicht walten. wenn Sie diese Optionen verwenden,
- da <code>configure</code> Sie nicht warnen kann, wenn die von Ihnen
+ da <program>configure</program> Sie nicht warnen kann, wenn die von Ihnen
angegebenen Module nicht existieren; die Option wird dann einfach
ignoriert.</p>
<p>Zusätzlich ist es zuweilen notwendig, das
- <code>configure</code>-Skript mit Extrainformationen zum Ablageort
+ <program>configure</program>-Skript mit Extrainformationen zum Ablageort
Ihres Compilers, Ihrer Bibliotheken oder Header-Dateien zu versorgen. Das
tun Sie, indem Sie entweder Umgebungsvariablen oder Kommandozeilenoptionen
- an <code>configure</code> übergeben. Für mehr Informationen
- lesen Sie bitte die <a href="programs/configure.html">Hilfeseite zu
- configure</a>.</p>
+ an <program>configure</program> übergeben. Für mehr Informationen
+ lesen Sie bitte die Hilfeseite zu <program>configure</program>.</p>
<p>Um einen kurzen Eindruck zu gewinnen, welche Möglichkeiten Sie
haben, folgt hier ein typisches Beispiel, das den Apache mit einem
--enable-speling=shared
</example>
- <p>Wenn <code>configure</code> startet, benötigt es mehrere Minuten,
- um die Verfügbarkeit von Features auf Ihrem System zu prüfen
- und ein Makefile zu generieren, das später zur Kompilierung des
- Servers verwendet wird.</p>
+ <p>Wenn <program>configure</program> startet, benötigt es mehrere
+ Minuten, um die Verfügbarkeit von Features auf Ihrem System zu
+ prüfen und ein Makefile zu generieren, das später zur
+ Kompilierung des Servers verwendet wird.</p>
- <p>Einzelheiten zu den vielen verschiedenen Konfigurationsoptionen finden
- Sie auf der <a href="programs/configure.html">Hilfeseite zu
- configure</a>.</p>
+ <p>Einzelheiten zu den vielen verschiedenen <program>configure
+ </program>-Optionen finden Sie auf der Hilfeseite zu
+ <program>configure</program>.</p>
</section>
auf 2.0.57) ist einfacher. <code>make install</code> überschreibt
keine der bereits existierenden Dokumente, Log- und Konfigurationsdateien.
Ausserdem bemühen sich die Entwickler, inkompatible Änderungen
- der <code>configure</code>-Optionen, der Laufzeitkonfiguration sowie der
- Modul-API zu vermeiden. In den meisten Fällen sollten Sie in der
- Lage sein, den gleichen <code>configure</code>-Befehl, die gleiche
+ der <program>configure</program>-Optionen, der Laufzeitkonfiguration sowie
+ der Modul-API zu vermeiden. In den meisten Fällen sollten Sie in der
+ Lage sein, den gleichen <program>configure</program>-Befehl, die gleiche
Konfiguration und die gleichen Module wieder zu verwenden. (Das gilt erst
seit Version 2.0.41 -- frühere Versionen enthielten noch inkompatible
Änderungen).</p>
<p>Wenn Sie den Quellcode von Ihrer letzten Installation aufgehoben haben,
ist ein Upgrade sogar noch einfacher. Die Datei <code>config.nice</code> im
Wurzelverzeichnis des alten Quelltextbaums enthält den genauen
- <code>configure</code>-Befehl, der verwendet wurde, um den Quellcode
+ <program>configure</program>-Befehl, der verwendet wurde, um den Quellcode
zu konfigurieren. Um jetzt von einer Version auf die nächste zu
aktualisieren, kopieren Sie einfach die <code>config.nice</code> in das
Verzeichnis der neuen Version, passen sie bei Bedarf an, und
<relpath>.</relpath>
<variants>
- <variant outdated="yes">de</variant>
+ <variant>de</variant>
<variant>en</variant>
<variant outdated="yes">es</variant>
<variant outdated="yes">ja</variant>
<a href="./ko/invoking.html" hreflang="ko" rel="alternate" title="Korean"> ko </a> |
<a href="./ru/invoking.html" hreflang="ru" rel="alternate" title="Russian"> ru </a></p>
</div>
-<div class="outofdate">Diese Übersetzung ist möglicherweise
- nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf
- die neuesten Änderungen.</div>
<p>Unter Windows läuft der Apache üblicherweise als Dienst
(Windows NT, 2000 und XP) oder als Konsolenanwendung (Windows 9x und
ME). Für Einzelheiten lesen Sie bitte <a href="platform/windows.html#winsvc">Apache als Dienst betreiben</a>
und <a href="platform/windows.html#wincons">Apache als Konsolenanwendung betreiben</a>.</p>
- <p>Unter Unix wird das <a href="programs/httpd.html">httpd</a>-Programm als Daemon ausgeführt,
- der im Hintergrund fortlaufend aktiv ist, um Anfragen zu bearbeiten.
- Dieses Dokument beschreibt, wie <code>httpd</code> aufgerufen wird.</p>
+ <p>Unter Unix wird das <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>-Programm als Daemon
+ ausgeführt, der im Hintergrund fortlaufend aktiv ist, um
+ Anfragen zu bearbeiten. Dieses Dokument beschreibt, wie
+ <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code> aufgerufen wird.</p>
</div>
<div id="quickview"><ul id="toc"><li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#startup">Wie der Apache startet</a></li>
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#errors">Fehler während des Hochfahrens</a></li>
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#boot">Beim Bootvorgang starten</a></li>
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#info">Weitere Informationen</a></li>
-</ul><h3>Siehe auch</h3><ul class="seealso"><li><a href="stopping.html">Beenden und Neustarten</a></li><li><a href="programs/httpd.html">httpd</a></li><li><a href="programs/apachectl.html">apachectl</a></li></ul></div>
+</ul><h3>Siehe auch</h3><ul class="seealso"><li><a href="stopping.html">Beenden und Neustarten</a></li><li><code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code></li><li><code class="program"><a href="./programs/apachectl.html">apachectl</a></code></li></ul></div>
<div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="./images/up.gif" /></a></div>
<div class="section">
<h2><a name="startup" id="startup">Wie der Apache startet</a></h2>
Benutzerkennungen ausgeführt. Dies wird von dem ausgewählten
<a href="mpm.html">Multi-Processing-Modul</a> gesteuert.</p>
- <p>Die Verwendung des Steuerskripts <a href="programs/apachectl.html">apachectl</a> ist die empfohlene Methode,
- das <code>httpd</code>-Programm zu starten. Dieses Skript setzt
- verschiedene Umgebungsvariablen, die für die korrekte Funktion von
- <code>httpd</code> unter einigen Betriebssystemen notwendig sind, und
- startet dann das <code>httpd</code>-Programm. <code>apachectl</code>
+ <p>Die Verwendung des Steuerskripts <code class="program"><a href="./programs/apachectl.html">apachectl</a></code> ist die
+ empfohlene Methode, das <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>-Programm zu starten.
+ Dieses Skript setzt verschiedene Umgebungsvariablen, die für die
+ korrekte Funktion von <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code> unter einigen
+ Betriebssystemen notwendig sind, und startet dann das
+ <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>-Programm. <code class="program"><a href="./programs/apachectl.html">apachectl</a></code>
reicht alle Kommandozeilenargumente durch, so dass alle
- <code>httpd</code>-Optionen auch mit <code>apachectl</code>
+ <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>-Optionen auch mit <code class="program"><a href="./programs/apachectl.html">apachectl</a></code>
verwendet werden können. Um den korrekten Ablageort des
- <code>httpd</code>-Programms sowie einige Kommandozeilenargumente
+ <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>-Programms sowie einige Kommandozeilenargumente
anzugeben, die Sie <em>immer</em> verwenden möchten, können
- Sie auch das Skript <code>apachectl</code> direkt editieren und die
+ Sie auch das Skript <code class="program"><a href="./programs/apachectl.html">apachectl</a></code> direkt editieren und die
Variable <code>HTTPD</code> am Anfang ändern.</p>
<p>Das Erste was <code>httpd</code> macht, wenn es startet, ist das
<p>Wenn Sie möchten, dass Ihr Server direkt nach einem
System-Neustart weiterläuft, sollten Sie einen Aufruf von
- <code>apachectl</code> zu den Startdateien Ihres Systems hinzufügen
- (üblicherweise <code>rc.local</code> oder eine Datei in einem
- <code>rc.N</code>-Verzeichnis). Dies startet den Apache als root.
- Stellen Sie zuvor jedoch sicher, dass Ihr Server hinsichtlich
- Sicherheit und Zugriffsbeschränkungen richtig konfiguriert ist.</p>
+ <code class="program"><a href="./programs/apachectl.html">apachectl</a></code> zu den Startdateien Ihres Systems
+ hinzufügen (üblicherweise <code>rc.local</code> oder
+ eine Datei in einem <code>rc.N</code>-Verzeichnis). Dies startet
+ den Apache als root. Stellen Sie zuvor jedoch sicher, dass Ihr
+ Server hinsichtlich Sicherheit und Zugriffsbeschränkungen
+ richtig konfiguriert ist.</p>
- <p>Das <code>apachectl</code>-Skript ist dafür ausgelegt, wie ein
- Standard-SysV-init-Skript zu arbeiten. Es akzeptiert die Argumente
+ <p>Das <code class="program"><a href="./programs/apachectl.html">apachectl</a></code>-Skript ist dafür ausgelegt, wie
+ ein Standard-SysV-init-Skript zu arbeiten. Es akzeptiert die Argumente
<code>start</code>, <code>restart</code> und <code>stop</code>
und übersetzt sie in die entsprechenden Signale für
- <code>httpd</code>. Daher können Sie oftmals
- einfach <code>apachectl</code> in das entsprechende init-Verzeichnis
+ <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>. Daher können Sie oftmals
+ einfach <code class="program"><a href="./programs/apachectl.html">apachectl</a></code> in das entsprechende init-Verzeichnis
linken. Überprüfen Sie bitte auf jeden Fall die genauen
Anforderungen Ihres Systems.</p>
</div><div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="./images/up.gif" /></a></div>
<div class="section">
<h2><a name="info" id="info">Weitere Informationen</a></h2>
- <p>Weitere Informationen über Kommandozeilenoptionen von <a href="programs/httpd.html">httpd</a> und <a href="programs/apachectl.html">apachectl</a> sowie anderen
+ <p>Weitere Informationen über Kommandozeilenoptionen von <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code> und <code class="program"><a href="./programs/apachectl.html">apachectl</a></code> sowie anderen
Hilfsprogrammen, die dem Server beigefügt sind, sind auf der
Seite <a href="programs/">Server und Hilfsprogramme</a>
verfügbar. Es existiert außerdem eine Dokumentation
<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' ?>
<!DOCTYPE manualpage SYSTEM "./style/manualpage.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="./style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English Revision: 106090:106849 (outdated) -->
+<!-- English Revision: 106849 -->
<!--
Copyright 2002-2004 The Apache Software Foundation
und <a href="platform/windows.html#wincons"
>Apache als Konsolenanwendung betreiben</a>.</p>
- <p>Unter Unix wird das <a
- href="programs/httpd.html">httpd</a>-Programm als Daemon ausgeführt,
- der im Hintergrund fortlaufend aktiv ist, um Anfragen zu bearbeiten.
- Dieses Dokument beschreibt, wie <code>httpd</code> aufgerufen wird.</p>
+ <p>Unter Unix wird das <program>httpd</program>-Programm als Daemon
+ ausgeführt, der im Hintergrund fortlaufend aktiv ist, um
+ Anfragen zu bearbeiten. Dieses Dokument beschreibt, wie
+ <program>httpd</program> aufgerufen wird.</p>
</summary>
<seealso><a href="stopping.html">Beenden und Neustarten</a></seealso>
-<seealso><a href="programs/httpd.html">httpd</a></seealso>
-<seealso><a href="programs/apachectl.html">apachectl</a></seealso>
+<seealso><program>httpd</program></seealso>
+<seealso><program>apachectl</program></seealso>
<section id="startup"><title>Wie der Apache startet</title>
Benutzerkennungen ausgeführt. Dies wird von dem ausgewählten
<a href="mpm.html">Multi-Processing-Modul</a> gesteuert.</p>
- <p>Die Verwendung des Steuerskripts <a
- href="programs/apachectl.html">apachectl</a> ist die empfohlene Methode,
- das <code>httpd</code>-Programm zu starten. Dieses Skript setzt
- verschiedene Umgebungsvariablen, die für die korrekte Funktion von
- <code>httpd</code> unter einigen Betriebssystemen notwendig sind, und
- startet dann das <code>httpd</code>-Programm. <code>apachectl</code>
+ <p>Die Verwendung des Steuerskripts <program>apachectl</program> ist die
+ empfohlene Methode, das <program>httpd</program>-Programm zu starten.
+ Dieses Skript setzt verschiedene Umgebungsvariablen, die für die
+ korrekte Funktion von <program>httpd</program> unter einigen
+ Betriebssystemen notwendig sind, und startet dann das
+ <program>httpd</program>-Programm. <program>apachectl</program>
reicht alle Kommandozeilenargumente durch, so dass alle
- <code>httpd</code>-Optionen auch mit <code>apachectl</code>
+ <program>httpd</program>-Optionen auch mit <program>apachectl</program>
verwendet werden können. Um den korrekten Ablageort des
- <code>httpd</code>-Programms sowie einige Kommandozeilenargumente
+ <program>httpd</program>-Programms sowie einige Kommandozeilenargumente
anzugeben, die Sie <em>immer</em> verwenden möchten, können
- Sie auch das Skript <code>apachectl</code> direkt editieren und die
+ Sie auch das Skript <program>apachectl</program> direkt editieren und die
Variable <code>HTTPD</code> am Anfang ändern.</p>
<p>Das Erste was <code>httpd</code> macht, wenn es startet, ist das
<p>Wenn Sie möchten, dass Ihr Server direkt nach einem
System-Neustart weiterläuft, sollten Sie einen Aufruf von
- <code>apachectl</code> zu den Startdateien Ihres Systems hinzufügen
- (üblicherweise <code>rc.local</code> oder eine Datei in einem
- <code>rc.N</code>-Verzeichnis). Dies startet den Apache als root.
- Stellen Sie zuvor jedoch sicher, dass Ihr Server hinsichtlich
- Sicherheit und Zugriffsbeschränkungen richtig konfiguriert ist.</p>
-
- <p>Das <code>apachectl</code>-Skript ist dafür ausgelegt, wie ein
- Standard-SysV-init-Skript zu arbeiten. Es akzeptiert die Argumente
+ <program>apachectl</program> zu den Startdateien Ihres Systems
+ hinzufügen (üblicherweise <code>rc.local</code> oder
+ eine Datei in einem <code>rc.N</code>-Verzeichnis). Dies startet
+ den Apache als root. Stellen Sie zuvor jedoch sicher, dass Ihr
+ Server hinsichtlich Sicherheit und Zugriffsbeschränkungen
+ richtig konfiguriert ist.</p>
+
+ <p>Das <program>apachectl</program>-Skript ist dafür ausgelegt, wie
+ ein Standard-SysV-init-Skript zu arbeiten. Es akzeptiert die Argumente
<code>start</code>, <code>restart</code> und <code>stop</code>
und übersetzt sie in die entsprechenden Signale für
- <code>httpd</code>. Daher können Sie oftmals
- einfach <code>apachectl</code> in das entsprechende init-Verzeichnis
+ <program>httpd</program>. Daher können Sie oftmals
+ einfach <program>apachectl</program> in das entsprechende init-Verzeichnis
linken. Überprüfen Sie bitte auf jeden Fall die genauen
Anforderungen Ihres Systems.</p>
</section>
<section id="info"><title>Weitere Informationen</title>
- <p>Weitere Informationen über Kommandozeilenoptionen von <a
- href="programs/httpd.html">httpd</a> und <a
- href="programs/apachectl.html">apachectl</a> sowie anderen
+ <p>Weitere Informationen über Kommandozeilenoptionen von <program>
+ httpd</program> und <program>apachectl</program> sowie anderen
Hilfsprogrammen, die dem Server beigefügt sind, sind auf der
Seite <a href="programs/">Server und Hilfsprogramme</a>
verfügbar. Es existiert außerdem eine Dokumentation
<relpath>.</relpath>
<variants>
- <variant outdated="yes">de</variant>
+ <variant>de</variant>
<variant>en</variant>
<variant outdated="yes">es</variant>
<variant outdated="yes">ja</variant>
<a href="../en/mod/core.html" hreflang="en" rel="alternate" title="English"> en </a> |
<a href="../ja/mod/core.html" hreflang="ja" rel="alternate" title="Japanese"> ja </a></p>
</div>
-<div class="outofdate">Diese Übersetzung ist möglicherweise
- nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf
- die neuesten Änderungen.</div>
<table class="module"><tr><th><a href="module-dict.html#Description">Beschreibung:</a></th><td>Ständig verfügbare Kernfunktionen des Apache HTTP
Servers</td></tr>
<tr><th><a href="module-dict.html#Status">Status:</a></th><td>Core</td></tr></table>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Module">Modul:</a></th><td>core</td></tr>
</table>
<p>Die Direktive setzt das Verzeichnis, von dem aus
- <code>httpd</code> Dateien ausliefert. Sofern nicht eine Direktive
+ <code class="program"><a href="../programs/httpd.html">httpd</a></code> Dateien ausliefert. Sofern nicht eine Direktive
wie <code class="directive"><a href="../mod/mod_alias.html#alias">Alias</a></code> greift, hängt
der Server Pfade aus der angeforderten URL an das Wurzelverzeichnis
an, um den Pfad zum Dokument zu bilden. Beispiel:</p>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Status">Status:</a></th><td>Core</td></tr>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Module">Modul:</a></th><td>core</td></tr>
</table>
- <p>Die Direktive steuert, ob <code>httpd</code> Memory-Mapping verwenden
- darf, wenn er während der Auslieferung den Inhalt einer
+ <p>Die Direktive steuert, ob <code class="program"><a href="../programs/httpd.html">httpd</a></code> Memory-Mapping
+ verwenden darf, wenn er während der Auslieferung den Inhalt einer
Datei lesen muss. Wenn die Bearbeitung einer Anfrage es erfordert,
auf die Daten in einer Datei zuzugreifen -- zum Beispiel bei der
Auslieferung einer mittels <code class="module"><a href="../mod/mod_include.html">mod_include</a></code> serverseitig
<ul>
<li>Bei einigen Multiprozessorsystemen kann Memory-Mapping die
- Performance von <code>httpd</code> reduzieren.</li>
- <li>Bei einem per NFS eingebundenen <code class="directive"><a href="#documentroot">DocumentRoot</a></code> kann <code>httpd</code> mit einem
- Segmentierungsfehler <span class="transnote">(<em>Anm.d.Ü.:</em> ein sogenannter "segmentation
+ Performance von <code class="program"><a href="../programs/httpd.html">httpd</a></code> reduzieren.</li>
+ <li>Bei einem per NFS eingebundenen <code class="directive"><a href="#documentroot">DocumentRoot</a></code> kann <code class="program"><a href="../programs/httpd.html">httpd</a></code> mit
+ einem Speicherzugriffsfehler <span class="transnote">(<em>Anm.d.Ü.:</em> ein so genannter "segmentation
fault")</span> abstürzen, wenn eine Datei gelöscht oder
- gekürzt wird, während <code>httpd</code> sie im Speicher
+ gekürzt wird, während <code class="program"><a href="../programs/httpd.html">httpd</a></code> sie im Speicher
abbildet.</li>
</ul>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Module">Modul:</a></th><td>core</td></tr>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Compatibility">Kompatibilität:</a></th><td>Verfügbar ab Apache Version 2.0.44</td></tr>
</table>
- <p>Die Direktive steuert, ob <code>httpd</code> die
+ <p>Die Direktive steuert, ob <code class="program"><a href="../programs/httpd.html">httpd</a></code> die
sendfile-Unterstützung des Kernels verwenden kann, um
Dateiinhalte an den Client zu übermitteln. Wenn die Bearbeitung
einer Anfrage keinen Zugriff auf die Daten in der Datei erfordert --
benötigen. Es ist auch für die Endanwender besser, da sie nicht
die zusätzliche Wartezeit ertragen müssen, die ein Lookup mit
sich bringt. Hoch frequentierte Angebote sollten diese Direktive auf
- <code>Off</code>lassen. Das Hilfsprogramm <a href="../programs/logresolve.html">logresolve</a>, das
- standardmäßig in das Unterverzeichnis <code>bin</code>
- Ihres Installationsverzeichnisses kompiliert wird, kann dazu verwendet
- werden, um offline Hostnamen zu protokollierten IP-Adressen
- nachzuschlagen.</p>
+ <code>Off</code>lassen. Das Hilfsprogramm <code class="program"><a href="../programs/logresolve.html">logresolve</a></code>, das standardmäßig in das
+ Unterverzeichnis <code>bin</code> Ihres Installationsverzeichnisses
+ kompiliert wird, kann dazu verwendet werden, um offline Hostnamen von
+ protokollierten IP-Adressen nachzuschlagen.</p>
</div>
<div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="../images/up.gif" /></a></div>
<p>Das Argument <var>Parametername</var> ist ein sogenanntes
"Define", das beim beim Start des Servers in der
- <code>httpd</code>-Befehlszeile durch <code>-D<var>Parameter</var></code>
- angegeben wird.</p>
+ <code class="program"><a href="../programs/httpd.html">httpd</a></code>-Befehlszeile durch
+ <code>-D<var>Parameter</var></code> angegeben wird.</p>
<p><code class="directive"><IfDefine></code>-Container können
ineinander verschachtelt werden, um einfache Multi-Parameter-Tests
Unterverzeichnissen ein. Das Einfügen ganzer Verzeichnisse ist
jedoch nicht empfehlenswert, da temporäre Dateien sehr leicht
versehentlich in einem Verzeichnis zurückgelassen werden, was
- <code>httpd</code> scheitern lassen kann.</p>
+ <code class="program"><a href="../programs/httpd.html">httpd</a></code> scheitern lassen kann.</p>
<p>Der angegebene Dateiname kann ein absoluter Pfad sein oder relativ zum
<code class="directive"><a href="#serverroot">ServerRoot</a></code>-Verzeichnis angegeben
<h3>Siehe auch</h3>
<ul>
-<li><a href="../programs/apachectl.html">apachectl</a></li>
+<li><code class="program"><a href="../programs/apachectl.html">apachectl</a></code></li>
</ul>
</div>
<div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="../images/up.gif" /></a></div>
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English Revision: 106813:106849 (outdated) -->
+<!-- English Revision: 106849 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
<usage>
<p>Die Direktive setzt das Verzeichnis, von dem aus
- <code>httpd</code> Dateien ausliefert. Sofern nicht eine Direktive
+ <program>httpd</program> Dateien ausliefert. Sofern nicht eine Direktive
wie <directive module="mod_alias">Alias</directive> greift, hängt
der Server Pfade aus der angeforderten URL an das Wurzelverzeichnis
an, um den Pfad zum Dokument zu bilden. Beispiel:</p>
<override>FileInfo</override>
<usage>
- <p>Die Direktive steuert, ob <code>httpd</code> Memory-Mapping verwenden
- darf, wenn er während der Auslieferung den Inhalt einer
+ <p>Die Direktive steuert, ob <program>httpd</program> Memory-Mapping
+ verwenden darf, wenn er während der Auslieferung den Inhalt einer
Datei lesen muss. Wenn die Bearbeitung einer Anfrage es erfordert,
auf die Daten in einer Datei zuzugreifen -- zum Beispiel bei der
Auslieferung einer mittels <module>mod_include</module> serverseitig
<ul>
<li>Bei einigen Multiprozessorsystemen kann Memory-Mapping die
- Performance von <code>httpd</code> reduzieren.</li>
+ Performance von <program>httpd</program> reduzieren.</li>
<li>Bei einem per NFS eingebundenen <directive
- module="core">DocumentRoot</directive> kann <code>httpd</code> mit einem
- Segmentierungsfehler <transnote>ein sogenannter "segmentation
+ module="core">DocumentRoot</directive> kann <program>httpd</program> mit
+ einem Speicherzugriffsfehler <transnote>ein so genannter "segmentation
fault"</transnote> abstürzen, wenn eine Datei gelöscht oder
- gekürzt wird, während <code>httpd</code> sie im Speicher
+ gekürzt wird, während <program>httpd</program> sie im Speicher
abbildet.</li>
</ul>
<compatibility>Verfügbar ab Apache Version 2.0.44</compatibility>
<usage>
- <p>Die Direktive steuert, ob <code>httpd</code> die
+ <p>Die Direktive steuert, ob <program>httpd</program> die
sendfile-Unterstützung des Kernels verwenden kann, um
Dateiinhalte an den Client zu übermitteln. Wenn die Bearbeitung
einer Anfrage keinen Zugriff auf die Daten in der Datei erfordert --
benötigen. Es ist auch für die Endanwender besser, da sie nicht
die zusätzliche Wartezeit ertragen müssen, die ein Lookup mit
sich bringt. Hoch frequentierte Angebote sollten diese Direktive auf
- <code>Off</code>lassen. Das Hilfsprogramm <a
- href="../programs/logresolve.html">logresolve</a>, das
- standardmäßig in das Unterverzeichnis <code>bin</code>
- Ihres Installationsverzeichnisses kompiliert wird, kann dazu verwendet
- werden, um offline Hostnamen zu protokollierten IP-Adressen
- nachzuschlagen.</p>
+ <code>Off</code>lassen. Das Hilfsprogramm <program>
+ logresolve</program>, das standardmäßig in das
+ Unterverzeichnis <code>bin</code> Ihres Installationsverzeichnisses
+ kompiliert wird, kann dazu verwendet werden, um offline Hostnamen von
+ protokollierten IP-Adressen nachzuschlagen.</p>
</usage>
</directivesynopsis>
<p>Das Argument <var>Parametername</var> ist ein sogenanntes
"Define", das beim beim Start des Servers in der
- <code>httpd</code>-Befehlszeile durch <code>-D<var>Parameter</var></code>
- angegeben wird.</p>
+ <program>httpd</program>-Befehlszeile durch
+ <code>-D<var>Parameter</var></code> angegeben wird.</p>
<p><directive type="section">IfDefine</directive>-Container können
ineinander verschachtelt werden, um einfache Multi-Parameter-Tests
Unterverzeichnissen ein. Das Einfügen ganzer Verzeichnisse ist
jedoch nicht empfehlenswert, da temporäre Dateien sehr leicht
versehentlich in einem Verzeichnis zurückgelassen werden, was
- <code>httpd</code> scheitern lassen kann.</p>
+ <program>httpd</program> scheitern lassen kann.</p>
<p>Der angegebene Dateiname kann ein absoluter Pfad sein oder relativ zum
<directive module="core">ServerRoot</directive>-Verzeichnis angegeben
</example>
</usage>
-<seealso><a href="../programs/apachectl.html">apachectl</a></seealso>
+<seealso><program>apachectl</program></seealso>
</directivesynopsis>
<directivesynopsis>
<relpath>..</relpath>
<variants>
- <variant outdated="yes">de</variant>
+ <variant>de</variant>
<variant>en</variant>
<variant outdated="yes">ja</variant>
</variants>
<a href="../es/mod/leader.html" hreflang="es" rel="alternate" title="Español"> es </a> |
<a href="../ko/mod/leader.html" hreflang="ko" rel="alternate" title="Korean"> ko </a></p>
</div>
-<div class="outofdate">Diese Übersetzung ist möglicherweise
- nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf
- die neuesten Änderungen.</div>
<table class="module"><tr><th><a href="module-dict.html#Description">Beschreibung:</a></th><td>Eine experimentelle Variante des Standard-MPMs
<code class="module"><a href="../mod/worker.html">worker</a></code></td></tr>
<tr><th><a href="module-dict.html#Status">Status:</a></th><td>MPM</td></tr>
Leader/Followers-Design-Pattern, um die Arbeit zwischen Threads zu
koordinieren. Weitere Informationen finden Sie unter <a href="http://deuce.doc.wustl.edu/doc/pspdfs/lf.pdf">http://deuce.doc.wustl.edu/doc/pspdfs/lf.pdf</a>.</p>
- <p>Um bei der Erstellung des <code>httpd</code> das MPM
+ <p>Um bei der Erstellung des <code class="program"><a href="../programs/httpd.html">httpd</a></code> das MPM
<code class="module"><a href="../mod/leader.html">leader</a></code> zu verwenden, fügen Sie den Argumenten
- des <code>configure</code>-Skripts <code>--with-mpm=leader</code>
+ des <code class="program"><a href="../programs/configure.html">configure</a></code>-Skripts <code>--with-mpm=leader</code>
hinzu.</p>
<p>Dieses MPM baut auf den atomaren APR-Vergleichs- und -Tauschoperationen
x86-Rechner kompilieren, ohne dass 386-Unterstützung benötigt
wird, oder wenn Sie für einen SPARC-Rechner kompilieren und keine
pre-UltraSPARC-Chips betreiben müssen, fügen Sie den Argumenten
- des <code>configure</code>-Skripts
+ des <code class="program"><a href="../programs/configure.html">configure</a></code>-Skripts
<code>--enable-nonportable-atomics=yes</code> hinzu. Dies veranlasst die
APR veranlasst dazu, atomare Operationen einzusetzen, welche effizienten
Befehlscode verwenden, der älteren CPUs nicht zur Verfügung
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English Revision: 106090:106849 (outdated) -->
+<!-- English Revision: 106849 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
href="http://deuce.doc.wustl.edu/doc/pspdfs/lf.pdf"
>http://deuce.doc.wustl.edu/doc/pspdfs/lf.pdf</a>.</p>
- <p>Um bei der Erstellung des <code>httpd</code> das MPM
+ <p>Um bei der Erstellung des <program>httpd</program> das MPM
<module>leader</module> zu verwenden, fügen Sie den Argumenten
- des <code>configure</code>-Skripts <code>--with-mpm=leader</code>
+ des <program>configure</program>-Skripts <code>--with-mpm=leader</code>
hinzu.</p>
<p>Dieses MPM baut auf den atomaren APR-Vergleichs- und -Tauschoperationen
x86-Rechner kompilieren, ohne dass 386-Unterstützung benötigt
wird, oder wenn Sie für einen SPARC-Rechner kompilieren und keine
pre-UltraSPARC-Chips betreiben müssen, fügen Sie den Argumenten
- des <code>configure</code>-Skripts
+ des <program>configure</program>-Skripts
<code>--enable-nonportable-atomics=yes</code> hinzu. Dies veranlasst die
APR veranlasst dazu, atomare Operationen einzusetzen, welche effizienten
Befehlscode verwenden, der älteren CPUs nicht zur Verfügung
<relpath>..</relpath>
<variants>
- <variant outdated="yes">de</variant>
+ <variant>de</variant>
<variant>en</variant>
<variant outdated="yes">es</variant>
<variant outdated="yes">ko</variant>
<a href="../en/mod/mpm_common.html" hreflang="en" rel="alternate" title="English"> en </a> |
<a href="../ja/mod/mpm_common.html" hreflang="ja" rel="alternate" title="Japanese"> ja </a></p>
</div>
-<div class="outofdate">Diese Übersetzung ist möglicherweise
- nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf
- die neuesten Änderungen.</div>
<table class="module"><tr><th><a href="module-dict.html#Description">Beschreibung:</a></th><td>Eine Sammlung von Direktiven, die in mehr als einem
Multi-Processing-Modul (MPM) implementiert sind.</td></tr>
<tr><th><a href="module-dict.html#Status">Status:</a></th><td>MPM</td></tr></table>
<p>Wichtiger Hinweis: Die Verwendung der Direktive innerhalb von
<code class="directive"><a href="../mod/core.html#virtualhost"><VirtualHost></a></code>
wird nicht länger unterstützt. Benutzen Sie <code class="directive"><a href="../mod/mod_suexec.html#suexecusergroup">SuexecUserGroup</a></code> um Ihren Server
- für <a href="mod_suexec.html">suexec</a> einzurichten.</p>
+ für <code class="program"><a href="../programs/suexec.html">suexec</a></code> einzurichten.</p>
<div class="note"><h3>Anmerkung</h3>
<p>Obwohl die Direktive <code class="directive">Group</code> in den MPMs
Listen [fe80::a00:20ff:fea7:ccea]:80
</code></p></div>
+ <div class="note"><h3>Fehlermöglichkeit</h3>
+ Mehrere <code class="directive">Listen</code>-Direktiven für gleiche
+ IP-Adresse und Port führen zur Fehlermeldung
+ <code>Address already in use</code> <span class="transnote">(<em>Anm.d.Ü.:</em> Adresse schon in
+ Benutzung)</span>.
+ </div>
+
<h3>Siehe auch</h3>
<ul>
<li><a href="../dns-caveats.html">DNS-Probleme</a></li>
<li><a href="../bind.html">Bestimmen, welche Adressen und Ports der
-Apache verwendet</a></li>
+ Apache verwendet</a></li>
</ul>
</div>
<div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="../images/up.gif" /></a></div>
und <a href="../misc/security_tips.html#serverroot">Sicherheit</a>.</p>
<div class="note"><h3>Anmerkung</h3>
- <p>Ab Apache 2 wird empfohlen, nur das Skript <a href="../programs/apachectl.html">apachectl</a> zum (Neu-)Starten
+ <p>Ab Apache 2 wird empfohlen, nur das Skript <code class="program"><a href="../programs/apachectl.html">apachectl</a></code> zum (Neu-)Starten
und Stoppen des Servers zu verwenden.</p>
</div>
<p>Wichtiger Hinweis: Die Verwendung dieser Direktive innerhalb von
<code class="directive"><a href="../mod/core.html#virtualhost"><VirtualHost></a></code> wird
nicht mehr unterstützt. Benutzen Sie <code class="directive"><a href="../mod/mod_suexec.html#suexecusergroup">SuexecUserGroup</a></code>, um Ihren Server
- für <a href="../suexec.html">suexec</a> einzurichten.</p>
+ für <code class="program"><a href="../programs/suexec.html">suexec</a></code> einzurichten.</p>
<div class="note"><h3>Anmerkung</h3>
<p>Obwohl die Direktive <code class="directive">User</code> in den MPMs
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English Revision: 106090:106849 (outdated) -->
+<!-- English Revision: 106849 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
<directive module="core" type="section">VirtualHost</directive>
wird nicht länger unterstützt. Benutzen Sie <directive
module="mod_suexec">SuexecUserGroup</directive> um Ihren Server
- für <a href="mod_suexec.html">suexec</a> einzurichten.</p>
+ für <program>suexec</program> einzurichten.</p>
<note><title>Anmerkung</title>
<p>Obwohl die Direktive <directive>Group</directive> in den MPMs
und <a href="../misc/security_tips.html#serverroot">Sicherheit</a>.</p>
<note><title>Anmerkung</title>
- <p>Ab Apache 2 wird empfohlen, nur das Skript <a
- href="../programs/apachectl.html">apachectl</a> zum (Neu-)Starten
+ <p>Ab Apache 2 wird empfohlen, nur das Skript <program>
+ apachectl</program> zum (Neu-)Starten
und Stoppen des Servers zu verwenden.</p>
</note>
</usage>
<example>
Listen [fe80::a00:20ff:fea7:ccea]:80
</example>
+
+ <note><title>Fehlermöglichkeit</title>
+ Mehrere <directive>Listen</directive>-Direktiven für gleiche
+ IP-Adresse und Port führen zur Fehlermeldung
+ <code>Address already in use</code> <transnote>Adresse schon in
+ Benutzung</transnote>.
+ </note>
</usage>
<seealso><a href="../dns-caveats.html">DNS-Probleme</a></seealso>
<seealso><a href="../bind.html">Bestimmen, welche Adressen und Ports der
-Apache verwendet</a></seealso>
+ Apache verwendet</a></seealso>
</directivesynopsis>
<directivesynopsis>
<directive module="core" type="section">VirtualHost</directive> wird
nicht mehr unterstützt. Benutzen Sie <directive
module="mod_suexec">SuexecUserGroup</directive>, um Ihren Server
- für <a href="../suexec.html">suexec</a> einzurichten.</p>
+ für <program>suexec</program> einzurichten.</p>
<note><title>Anmerkung</title>
<p>Obwohl die Direktive <directive>User</directive> in den MPMs
<relpath>..</relpath>
<variants>
- <variant outdated="yes">de</variant>
+ <variant>de</variant>
<variant>en</variant>
<variant>ja</variant>
</variants>
<a href="../es/mod/worker.html" hreflang="es" rel="alternate" title="Español"> es </a> |
<a href="../ja/mod/worker.html" hreflang="ja" rel="alternate" title="Japanese"> ja </a></p>
</div>
-<div class="outofdate">Diese Übersetzung ist möglicherweise
- nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf
- die neuesten Änderungen.</div>
<table class="module"><tr><th><a href="module-dict.html#Description">Beschreibung:</a></th><td>Multi-Processing-Modul, das einen Hybrid-Webserver mit
Multi-Thread und Multi-Prozess-Unterstützung implementiert</td></tr>
<tr><th><a href="module-dict.html#Status">Status:</a></th><td>MPM</td></tr>
Privilegien der Apache-Kindprozesse festzulegen. Die Kindprozesse
müssen in der Lage sein, alle Inhalte zu lesen, die sie ausliefern
sollen, sollten darüber hinaus jedoch so wenig wie möglich Rechte
- besitzen. Zusätzlich, solange nicht <a href="../suexec.html">suexec</a> verwendet wird, legen diese
+ besitzen. Zusätzlich, solange nicht <code class="program"><a href="../programs/suexec.html">suexec</a></code> verwendet wird, legen diese
Direktiven auch die Privilegien fest, die von CGI-Skripts
geerbt werden.</p>
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English Revision: 106090:106849 (outdated) -->
+<!-- English Revision: 106849 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
Privilegien der Apache-Kindprozesse festzulegen. Die Kindprozesse
müssen in der Lage sein, alle Inhalte zu lesen, die sie ausliefern
sollen, sollten darüber hinaus jedoch so wenig wie möglich Rechte
- besitzen. Zusätzlich, solange nicht <a
- href="../suexec.html">suexec</a> verwendet wird, legen diese
+ besitzen. Zusätzlich, solange nicht <program>
+ suexec</program> verwendet wird, legen diese
Direktiven auch die Privilegien fest, die von CGI-Skripts
geerbt werden.</p>
<relpath>..</relpath>
<variants>
- <variant outdated="yes">de</variant>
+ <variant>de</variant>
<variant>en</variant>
<variant outdated="yes">es</variant>
<variant outdated="yes">ja</variant>
<a href="./ko/stopping.html" hreflang="ko" rel="alternate" title="Korean"> ko </a> |
<a href="./ru/stopping.html" hreflang="ru" rel="alternate" title="Russian"> ru </a></p>
</div>
-<div class="outofdate">Diese Übersetzung ist möglicherweise
- nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf
- die neuesten Änderungen.</div>
<p>Dieses Dokument umfasst das Beenden und Neustarten des
Apache auf Unix-ähnlichen Systemen. Anwender von Windows NT, 2000
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#graceful">Unterbrechungsfreier Neustart</a></li>
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#hup">Neustarten</a></li>
<li><img alt="" src="./images/down.gif" /> <a href="#race">Anhang: Signale und Wettkampfsituationen</a></li>
-</ul><h3>Siehe auch</h3><ul class="seealso"><li><a href="programs/httpd.html">httpd</a></li><li><a href="programs/apachectl.html">apachectl</a></li></ul></div>
+</ul><h3>Siehe auch</h3><ul class="seealso"><li><code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code></li><li><code class="program"><a href="./programs/apachectl.html">apachectl</a></code></li></ul></div>
<div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="./images/up.gif" /></a></div>
<div class="section">
<h2><a name="introduction" id="introduction">Einleitung</a></h2>
<p>Um den Apache zu stoppen oder neu zu starten, müssen Sie
- ein Signal an den laufenden <code>httpd</code>-Prozess senden. Es gibt
+ ein Signal an den laufenden <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>-Prozess senden. Es gibt
zwei Möglichkeiten, diese Signale zu senden. Zum einen können
Sie den Unix-Befehl <code>kill</code> verwenden, um den Prozessen
direkt Signale zu senden. Sie werden feststellen, dass auf Ihrem
- System mehrere <code>httpd</code>-Programme laufen. Sie sollten jedoch
- nicht jedem dieser Prozesse ein Signal senden, sondern nur dem
+ System mehrere <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>-Programme laufen. Sie sollten
+ jedoch nicht jedem dieser Prozesse ein Signal senden, sondern nur dem
Elternprozess, dessen PID im <code class="directive"><a href="./mod/mpm_common.html#pidfile">PidFile</a></code> steht. Das heißt, Sie
sollten es niemals nötig haben, einem anderen Prozess, als dem
Elternprozess, ein Signal zu senden. Es gibt drei Signale, die Sie an den
<div class="example"><p><code>kill -TERM `cat /usr/local/apache2/logs/httpd.pid`</code></p></div>
- <p>Die zweite Methode, dem <code>httpd</code>-Prozess zu signalisieren,
- ist die Verwendung der <code>-k</code>-Befehlszeilenoptionen
+ <p>Die zweite Methode, dem <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>-Prozess zu
+ signalisieren, ist die Verwendung der <code>-k</code>-Befehlszeilenoptionen
<code>stop</code>, <code>restart</code> und <code>graceful</code>, wie
- unten beschrieben. Dies sind Argumente des <a href="programs/httpd.html">httpd</a>-Programms, es wird jedoch
- empfohlen, sie unter Verwendung des Steuerskripts <a href="programs/apachectl.html">apachectl</a> zu senden, welches diese
- an <code>httpd</code> durchreicht.</p>
+ unten beschrieben. Dies sind Argumente des <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>-Programms, es wird jedoch
+ empfohlen, sie unter Verwendung des Steuerskripts <code class="program"><a href="./programs/apachectl.html">apachectl</a></code> zu senden, welches diese
+ an <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code> durchreicht.</p>
- <p>Nachdem Sie <code>httpd</code> signalisiert haben, können Sie
+ <p>Nachdem Sie <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code> signalisiert haben, können Sie
dessen Fortschritt beobachten, indem Sie eingeben:</p>
<div class="example"><p><code>tail -f /usr/local/apache2/logs/error_log</code></p></div>
binden, an denen er lauschen soll. Bevor Sie einen Neustart
durchführen, können Sie die Syntax der Konfigurationsdateien
mit dem Befehlszeilenargument <code>-t</code> überprüfen
- (siehe auch <a href="programs/httpd.html">httpd</a>). Das garantiert
+ (siehe auch <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>). Das garantiert
allerdings nicht, dass der Server korrekt starten wird. Um sowohl die
Syntax als auch die Semantik der Konfigurationsdateien zu prüfen,
- können Sie versuchen, <code>httpd</code> als nicht-root-Benutzer
+ können Sie versuchen, <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code> als nicht-root-Benutzer
zu starten. Wenn dabei keine Fehler auftreten, wird er versuchen, seine
Sockets und Logdateien zu öffnen und fehlschlagen, da er nicht root
- ist (oder weil sich der gegenwärtig laufende <code>httpd</code>
+ ist (oder weil sich der gegenwärtig laufende <code class="program"><a href="./programs/httpd.html">httpd</a></code>
bereits diese Ports gebunden hat). Wenn er aus einem anderen Grund
fehlschlägt, dann liegt wahrscheinlich ein Konfigurationsfehler vor.
Der Fehler sollte behoben werden, bevor der unterbrechungsfreie Neustart
<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' ?>
<!DOCTYPE manualpage SYSTEM "./style/manualpage.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="./style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English Revision: 106090:106849 (outdated) -->
+<!-- English Revision: 106849 -->
<!--
Copyright 2002-2004 The Apache Software Foundation
zur Handhabung des Apache auf diesen Systemen zu erhalten.</p>
</summary>
-<seealso><a href="programs/httpd.html">httpd</a></seealso>
-<seealso><a href="programs/apachectl.html">apachectl</a></seealso>
+<seealso><program>httpd</program></seealso>
+<seealso><program>apachectl</program></seealso>
<section id="introduction"><title>Einleitung</title>
<p>Um den Apache zu stoppen oder neu zu starten, müssen Sie
- ein Signal an den laufenden <code>httpd</code>-Prozess senden. Es gibt
+ ein Signal an den laufenden <program>httpd</program>-Prozess senden. Es gibt
zwei Möglichkeiten, diese Signale zu senden. Zum einen können
Sie den Unix-Befehl <code>kill</code> verwenden, um den Prozessen
direkt Signale zu senden. Sie werden feststellen, dass auf Ihrem
- System mehrere <code>httpd</code>-Programme laufen. Sie sollten jedoch
- nicht jedem dieser Prozesse ein Signal senden, sondern nur dem
+ System mehrere <program>httpd</program>-Programme laufen. Sie sollten
+ jedoch nicht jedem dieser Prozesse ein Signal senden, sondern nur dem
Elternprozess, dessen PID im <directive
module="mpm_common">PidFile</directive> steht. Das heißt, Sie
sollten es niemals nötig haben, einem anderen Prozess, als dem
<example>kill -TERM `cat /usr/local/apache2/logs/httpd.pid`</example>
- <p>Die zweite Methode, dem <code>httpd</code>-Prozess zu signalisieren,
- ist die Verwendung der <code>-k</code>-Befehlszeilenoptionen
+ <p>Die zweite Methode, dem <program>httpd</program>-Prozess zu
+ signalisieren, ist die Verwendung der <code>-k</code>-Befehlszeilenoptionen
<code>stop</code>, <code>restart</code> und <code>graceful</code>, wie
- unten beschrieben. Dies sind Argumente des <a
- href="programs/httpd.html">httpd</a>-Programms, es wird jedoch
- empfohlen, sie unter Verwendung des Steuerskripts <a
- href="programs/apachectl.html">apachectl</a> zu senden, welches diese
- an <code>httpd</code> durchreicht.</p>
+ unten beschrieben. Dies sind Argumente des <program>
+ httpd</program>-Programms, es wird jedoch
+ empfohlen, sie unter Verwendung des Steuerskripts <program>
+ apachectl</program> zu senden, welches diese
+ an <program>httpd</program> durchreicht.</p>
- <p>Nachdem Sie <code>httpd</code> signalisiert haben, können Sie
+ <p>Nachdem Sie <program>httpd</program> signalisiert haben, können Sie
dessen Fortschritt beobachten, indem Sie eingeben:</p>
<example>tail -f /usr/local/apache2/logs/error_log</example>
binden, an denen er lauschen soll. Bevor Sie einen Neustart
durchführen, können Sie die Syntax der Konfigurationsdateien
mit dem Befehlszeilenargument <code>-t</code> überprüfen
- (siehe auch <a href="programs/httpd.html">httpd</a>). Das garantiert
+ (siehe auch <program>httpd</program>). Das garantiert
allerdings nicht, dass der Server korrekt starten wird. Um sowohl die
Syntax als auch die Semantik der Konfigurationsdateien zu prüfen,
- können Sie versuchen, <code>httpd</code> als nicht-root-Benutzer
+ können Sie versuchen, <program>httpd</program> als nicht-root-Benutzer
zu starten. Wenn dabei keine Fehler auftreten, wird er versuchen, seine
Sockets und Logdateien zu öffnen und fehlschlagen, da er nicht root
- ist (oder weil sich der gegenwärtig laufende <code>httpd</code>
+ ist (oder weil sich der gegenwärtig laufende <program>httpd</program>
bereits diese Ports gebunden hat). Wenn er aus einem anderen Grund
fehlschlägt, dann liegt wahrscheinlich ein Konfigurationsfehler vor.
Der Fehler sollte behoben werden, bevor der unterbrechungsfreie Neustart
<relpath>.</relpath>
<variants>
- <variant outdated="yes">de</variant>
+ <variant>de</variant>
<variant>en</variant>
<variant outdated="yes">es</variant>
<variant outdated="yes">ja</variant>
<a href="../ko/vhosts/" hreflang="ko" rel="alternate" title="Korean"> ko </a> |
<a href="../ru/vhosts/" hreflang="ru" rel="alternate" title="Russian"> ru </a></p>
</div>
-<div class="outofdate">Diese Übersetzung ist möglicherweise
- nicht mehr aktuell. Bitte prüfen Sie die englische Version auf
- die neuesten Änderungen.</div>
<p>Der Begriff <cite>virtueller Host</cite> <span class="transnote">(<em>Anm.d.Ü.:</em> engl. 'virtual
host')</span> bezieht sich auf die Praxis, mehr als ein Webangebot
<p>Diese Anweisung gibt eine Beschreibung aus, wie der Apache die
Konfigurationsdatei analysiert hat. Eine sorgfältige
Überprüfung der IP-Adressen und Servernamen kann helfen,
- Konfigurationsfehler aufzudecken. (Lesen Sie <a href="../programs/httpd.html">die Dokumentation zum httpd-Programm</a>
- für weitere Befehlszeilenoptionen.)</p>
-
+ Konfigurationsfehler aufzudecken. (Lesen Sie die Dokumentation zum
+ <code class="program"><a href="../programs/httpd.html">httpd</a></code>-Programm für weitere
+ Befehlszeilenoptionen.)</p>
</div></div>
<div class="bottomlang">
<p><span>Verfügbare Sprachen: </span><a href="../de/vhosts/" title="Deutsch"> de </a> |
<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' ?>
<!DOCTYPE manualpage SYSTEM "../style/manualpage.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English Revision: 106090:106849 (outdated) -->
+<!-- English Revision: 106849 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
<p>Diese Anweisung gibt eine Beschreibung aus, wie der Apache die
Konfigurationsdatei analysiert hat. Eine sorgfältige
Überprüfung der IP-Adressen und Servernamen kann helfen,
- Konfigurationsfehler aufzudecken. (Lesen Sie <a
- href="../programs/httpd.html">die Dokumentation zum httpd-Programm</a>
- für weitere Befehlszeilenoptionen.)</p>
-
+ Konfigurationsfehler aufzudecken. (Lesen Sie die Dokumentation zum
+ <program>httpd</program>-Programm für weitere
+ Befehlszeilenoptionen.)</p>
</section>
</manualpage>
<relpath>..</relpath>
<variants>
- <variant outdated="yes">de</variant>
+ <variant>de</variant>
<variant>en</variant>
<variant outdated="yes">es</variant>
<variant outdated="yes">ja</variant>