<table class="directive">
<tr><th><a href="directive-dict.html#Description">Beschreibung:</a></th><td>Ablageort, an dem der Server Fehler protokolliert</td></tr>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Syntax">Syntax:</a></th><td><code> ErrorLog <var>Dateiname</var>|syslog[:<var>facility</var>]</code></td></tr>
-<tr><th><a href="directive-dict.html#Default">Voreinstellung:</a></th><td><code>ErrorLog logs/error_log (Unix)<br />
-ErrorLog logs/error.log (Windows and OS/2)</code></td></tr>
+<tr><th><a href="directive-dict.html#Default">Voreinstellung:</a></th><td><code>ErrorLog logs/error_log (Unix) ErrorLog logs/error.log (Windows and
+ OS/2)</code></td></tr>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Context">Kontext:</a></th><td>Serverkonfiguration, Virtual Host</td></tr>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Status">Status:</a></th><td>Core</td></tr>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Module">Modul:</a></th><td>core</td></tr>
ebenfalls eingeschränkt. Die <code>TRACE</code>-Methode kann nicht
limitiert werden.</p>
+ <div class="warning">
+ Bei Zugriffsbeschränkungen ist ein <code class="directive"><a href="#limitexcept"><LimitExcept></a></code>-Abschnitt stets einem
+ <code class="directive"><a href="#limit"><Limit></a></code>-Abschnitt
+ vorzuziehen, da ein <code class="directive"><a href="#limitexcept"><LimitExcept></a></code>-Abschnitt vor allen möglichen
+ Methoden schützt.</div>
+
+
</div>
<div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="../images/up.gif" /></a></div>
<div class="directive-section"><h2><a name="LimitExcept" id="LimitExcept"><LimitExcept></a>-<a name="limitexcept" id="limitexcept">Direktive</a></h2>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Override">AllowOverride:</a></th><td>FileInfo</td></tr>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Status">Status:</a></th><td>Core</td></tr>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Module">Modul:</a></th><td>core</td></tr>
-<tr><th><a href="directive-dict.html#Compatibility">Kompatibilität:</a></th><td>ausschließlich Win32<br />
-Die Option <code>Registry-Strict</code> ist verfügbar seit Apache
+<tr><th><a href="directive-dict.html#Compatibility">Kompatibilität:</a></th><td>ausschließlich Win32; Die Option
+ <code>Registry-Strict</code> ist verfügbar seit Apache
2.0.</td></tr>
</table>
<p>Die Direktive steuert, wie der Apache den Interpreter zur Ausführung
#!C:/Perl/bin/perl.exe
</code></p></div>
- <p>oder, wenn perl im Pfad (Umgebungsvariable <code>PATH</code>) liegt,
- einfach:</p>
+ <p>oder, wenn <code>perl</code> im Pfad (Umgebungsvariable
+ <code>PATH</code>) liegt, einfach:</p>
<div class="example"><p><code>
#!perl
(z.B. <code>.pl</code>) als Suchargument. Der durch den Unterschlüssel
<code>Shell\ExecCGI\Command</code> oder, falls dieser nicht existiert,
<code>Shell\Open\Command</code> definierte Befehl wird zum Öffnen der
- Skript-Datei verwendet. Wenn der Schlüssel zur Dateiendung oder
- beide Unterschlüssel fehlen, dann verwendet der Apache die Option
- <code>Script</code>.</p>
+ Skript-Datei verwendet. Wenn die Registrierungsschlüsel nicht gefunden
+ werden, dann verwendet der Apache die Option <code>Script</code>.</p>
<div class="warning"><h3>Sicherheit</h3>
- <p>Seien Sie vorsichtig, <code>ScriptInterpreterSource Registry</code> bei
- Verzeichnissen zu verwenden, auf die eine <code class="directive"><a href="../mod/mod_alias.html#scriptalias">ScriptAlias</a></code>-Anweisung zeigt, denn der
- Apache versucht <strong>jede</strong> Datei innerhalb des Verzeichnisses
- auszuführen. Die Einstellung <code>Registry</code> kann
- unerwünschte Programmaufrufe bei Dateien verursachen, die
+ <p>Seien Sie vorsichtig, wenn Sie <code>ScriptInterpreterSource
+ Registry</code> bei Verzeichnissen verwenden, auf die eine <code class="directive"><a href="../mod/mod_alias.html#scriptalias">ScriptAlias</a></code>-Anweisung zeigt, denn der
+ Apache wird versuchen, <strong>jede</strong> Datei innerhalb des
+ Verzeichnisses auszuführen. Die Einstellung <code>Registry</code>
+ kann unerwünschte Programmaufrufe bei Dateien verursachen, die
üblicherweise nicht ausgeführt werden. Auf den meisten
Windows-Systemen beispielsweise startet der voreingestellte
Öffnen-Befehl für <code>.htm</code>-Dateien den Microsoft
Internet Explorer, so dass jede HTTP-Anfrage nach einer existierenden
- <code>.htm</code>-Datei im Skript-Verzeichnis den Browser im Hintergrund
- starten würde. Dies ist eine wirksame Methode, Ihr System binnen
- etwa einer Minute zum Absturz zu bringen.</p>
+ <code>.htm</code>-Datei im Skript-Verzeichnis den Browser auf dem Server
+ im Hintergrund starten würde. Dies ist leichte Art und Weise, Ihr
+ System binnen etwa einer Minute zum Absturz zu bringen.</p>
</div>
<p>Die seit Apache 2.0 neue Option <code>Registry-Strict</code>
macht das gleiche wie <code>Registry</code>, verwendet jedoch nur den
Unterschlüssel <code>Shell\ExecCGI\Command</code>. Der Schlüssel
<code>ExecCGI</code> ist gewöhnlich nicht voreingestellt. Er muss
- manuell eingerichtet werden und schützt Ihr System so for
- versehentlichen Programmaufrufen.</p>
+ manuell in der Windows-Registrierungsdatenbank eingerichtet werden und
+ verhindert dann versehentlicht Programmaufrufe auf Ihrem System.</p>
</div>
<div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="../images/up.gif" /></a></div>
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.46.2.21 -->
+<!-- English revision: 1.46.2.27 -->
<modulesynopsis metafile="core.xml.meta">
<name>ErrorLog</name>
<description>Ablageort, an dem der Server Fehler protokolliert</description>
<syntax> ErrorLog <var>Dateiname</var>|syslog[:<var>facility</var>]</syntax>
-<default>ErrorLog logs/error_log (Unix)<br />
-ErrorLog logs/error.log (Windows and OS/2)</default>
+<default>ErrorLog logs/error_log (Unix) ErrorLog logs/error.log (Windows and
+ OS/2)</default>
<contextlist><context>server config</context><context>virtual host</context>
</contextlist>
<code>GET</code> verwendet wird, sind <code>HEAD</code>-Anfragen
ebenfalls eingeschränkt. Die <code>TRACE</code>-Methode kann nicht
limitiert werden.</p>
+
+ <note type="warning">
+ Bei Zugriffsbeschränkungen ist ein <directive type="section"
+ module="core">LimitExcept</directive>-Abschnitt stets einem
+ <directive type="section" module="core">Limit</directive>-Abschnitt
+ vorzuziehen, da ein <directive type="section"
+ module="core">LimitExcept</directive>-Abschnitt vor allen möglichen
+ Methoden schützt.</note>
+
</usage>
</directivesynopsis>
<directive module="core" type="section">Limit</directive>-Abschnitts
platzieren.</p>
</usage>
+<note type="warning">A <directive type="section"
+ module="core">LimitExcept</directive> section should always be
+ used in preference to a <directive type="section"
+ module="core">Limit</directive> section when restricting access,
+ since a <directive type="section"
+ module="core">LimitExcept</directive> section provides protection
+ against arbitrary methods.</note>
<seealso><directive module="core">Satisfy</directive></seealso>
<seealso><module>mod_access</module></seealso>
</directivesynopsis>
<contextlist><context>server config</context><context>virtual host</context>
<context>directory</context><context>.htaccess</context></contextlist>
<override>FileInfo</override>
-<compatibility>ausschließlich Win32<br />
-Die Option <code>Registry-Strict</code> ist verfügbar seit Apache
+<compatibility>ausschließlich Win32; Die Option
+ <code>Registry-Strict</code> ist verfügbar seit Apache
2.0.</compatibility>
<usage>
#!C:/Perl/bin/perl.exe
</example>
- <p>oder, wenn perl im Pfad (Umgebungsvariable <code>PATH</code>) liegt,
- einfach:</p>
+ <p>oder, wenn <code>perl</code> im Pfad (Umgebungsvariable
+ <code>PATH</code>) liegt, einfach:</p>
<example>
#!perl
(z.B. <code>.pl</code>) als Suchargument. Der durch den Unterschlüssel
<code>Shell\ExecCGI\Command</code> oder, falls dieser nicht existiert,
<code>Shell\Open\Command</code> definierte Befehl wird zum Öffnen der
- Skript-Datei verwendet. Wenn der Schlüssel zur Dateiendung oder
- beide Unterschlüssel fehlen, dann verwendet der Apache die Option
- <code>Script</code>.</p>
+ Skript-Datei verwendet. Wenn die Registrierungsschlüsel nicht gefunden
+ werden, dann verwendet der Apache die Option <code>Script</code>.</p>
<note type="warning"><title>Sicherheit</title>
- <p>Seien Sie vorsichtig, <code>ScriptInterpreterSource Registry</code> bei
- Verzeichnissen zu verwenden, auf die eine <directive
- module="mod_alias">ScriptAlias</directive>-Anweisung zeigt, denn der
- Apache versucht <strong>jede</strong> Datei innerhalb des Verzeichnisses
- auszuführen. Die Einstellung <code>Registry</code> kann
- unerwünschte Programmaufrufe bei Dateien verursachen, die
+ <p>Seien Sie vorsichtig, wenn Sie <code>ScriptInterpreterSource
+ Registry</code> bei Verzeichnissen verwenden, auf die eine <directive
+ module="mod_alias">ScriptAlias</directive>-Anweisung zeigt, denn der
+ Apache wird versuchen, <strong>jede</strong> Datei innerhalb des
+ Verzeichnisses auszuführen. Die Einstellung <code>Registry</code>
+ kann unerwünschte Programmaufrufe bei Dateien verursachen, die
üblicherweise nicht ausgeführt werden. Auf den meisten
Windows-Systemen beispielsweise startet der voreingestellte
Öffnen-Befehl für <code>.htm</code>-Dateien den Microsoft
Internet Explorer, so dass jede HTTP-Anfrage nach einer existierenden
- <code>.htm</code>-Datei im Skript-Verzeichnis den Browser im Hintergrund
- starten würde. Dies ist eine wirksame Methode, Ihr System binnen
- etwa einer Minute zum Absturz zu bringen.</p>
+ <code>.htm</code>-Datei im Skript-Verzeichnis den Browser auf dem Server
+ im Hintergrund starten würde. Dies ist leichte Art und Weise, Ihr
+ System binnen etwa einer Minute zum Absturz zu bringen.</p>
</note>
<p>Die seit Apache 2.0 neue Option <code>Registry-Strict</code>
macht das gleiche wie <code>Registry</code>, verwendet jedoch nur den
Unterschlüssel <code>Shell\ExecCGI\Command</code>. Der Schlüssel
<code>ExecCGI</code> ist gewöhnlich nicht voreingestellt. Er muss
- manuell eingerichtet werden und schützt Ihr System so for
- versehentlichen Programmaufrufen.</p>
+ manuell in der Windows-Registrierungsdatenbank eingerichtet werden und
+ verhindert dann versehentlicht Programmaufrufe auf Ihrem System.</p>
</usage>
</directivesynopsis>