<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.1.2.3 -->
+<!-- English revision: 1.1.2.5 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
<li>Bei einem über das Netzwerk eingebundenen <code class="directive"><a href="#documentroot">DocumentRoot</a></code> (z.B. NFS oder SMB) ist der
Kernel möglicherweise nicht in der Lage, die Netzwerkdatei
über seinen eigenen Cache zu bedienen.</li>
+ <li>Unter Linux löst die Verwendung von <code>sendfile</code>
+ in Verbindung mit bestimmten Netzwerkkarten und IPv6
+ TCP-Checksummenfehler aus.</li>
</ul>
<p>Bei Serverkonfigurationen, die für dieses Problam
</table>
<p>Die Direktive gibt die Anzahl der <var>Bytes</var> zwischen 0
(unbegrenzt) und 2147483647 (2GB) an, die im Request-Body (Datenteil der
- Anfrage) erlaubt sind. Die Voreinstellung wird durch die Konstante
- <code>DEFAULT_LIMIT_REQUEST_BODY</code> (<code>0</code> bei der
- Auslieferung) zur Kompilierungszeit gesetzt.</p>
+ Anfrage) erlaubt sind.</p>
<p>Die Direktive <code class="directive">LimitRequestBody</code> erlaubt es dem
Benutzer, die Größe des HTTP-Request-Bodys in dem Kontext zu
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.46.2.27 -->
+<!-- English revision: 1.46.2.32 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
module="core">DocumentRoot</directive> (z.B. NFS oder SMB) ist der
Kernel möglicherweise nicht in der Lage, die Netzwerkdatei
über seinen eigenen Cache zu bedienen.</li>
+ <li>Unter Linux löst die Verwendung von <code>sendfile</code>
+ in Verbindung mit bestimmten Netzwerkkarten und IPv6
+ TCP-Checksummenfehler aus.</li>
</ul>
<p>Bei Serverkonfigurationen, die für dieses Problam
<usage>
<p>Die Direktive gibt die Anzahl der <var>Bytes</var> zwischen 0
(unbegrenzt) und 2147483647 (2GB) an, die im Request-Body (Datenteil der
- Anfrage) erlaubt sind. Die Voreinstellung wird durch die Konstante
- <code>DEFAULT_LIMIT_REQUEST_BODY</code> (<code>0</code> bei der
- Auslieferung) zur Kompilierungszeit gesetzt.</p>
+ Anfrage) erlaubt sind.</p>
<p>Die Direktive <directive>LimitRequestBody</directive> erlaubt es dem
Benutzer, die Größe des HTTP-Request-Bodys in dem Kontext zu
[ <!ENTITY allmodules SYSTEM "allmodules.xml.de"> ]
>
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.7.2.2 -->
+<!-- English revision: 1.7.2.4 -->
<!--
Copyright 2002-2004 The Apache Software Foundation
[ <!ENTITY allmodules SYSTEM "allmodules.xml.de"> ]
>
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.4.2.3 -->
+<!-- English revision: 1.4.2.5 -->
<!--
Copyright 2002-2004 The Apache Software Foundation
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.1.2.3 -->
+<!-- English revision: 1.1.2.6 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.21.2.5 -->
+<!-- English revision: 1.21.2.9 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
<li><img alt="" src="../images/right.gif" /> <a href="mpm_common.html#coredumpdirectory">CoreDumpDirectory</a></li>
<li><img alt="" src="../images/right.gif" /> <a href="mpm_common.html#listen">Listen</a></li>
<li><img alt="" src="../images/right.gif" /> <a href="mpm_common.html#listenbacklog">ListenBacklog</a></li>
+<li><img alt="" src="../images/right.gif" /> <a href="mpm_common.html#maxmemfree">MaxMemFree</a></li>
<li><img alt="" src="../images/right.gif" /> <a href="mpm_common.html#maxrequestsperchild">MaxRequestsPerChild</a></li>
<li><img alt="" src="../images/right.gif" /> <a href="mpm_common.html#pidfile">PidFile</a></li>
<li><img alt="" src="../images/right.gif" /> <a href="mpm_common.html#scoreboardfile">ScoreBoardFile</a></li>
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.6 -->
+<!-- English revision: 1.4.2.7 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
</directivesynopsis>
<directivesynopsis location="mpm_common"><name>Listen</name>
</directivesynopsis>
+<directivesynopsis location="mpm_common"><name>MaxMemFree</name>
+</directivesynopsis>
<directivesynopsis location="mpm_common"><name>ListenBacklog</name>
</directivesynopsis>
<directivesynopsis location="mpm_common"><name>MaxRequestsPerChild</name>
<table class="directive">
<tr><th><a href="directive-dict.html#Description">Beschreibung:</a></th><td>Maximale Anzahl der unbeschäftigten Kindprozesse des
Servers</td></tr>
-<tr><th><a href="directive-dict.html#Syntax">Syntax:</a></th><td><code>MaxSpareServers <var>Anzahl</var><br /></code></td></tr>
+<tr><th><a href="directive-dict.html#Syntax">Syntax:</a></th><td><code>MaxSpareServers <var>Anzahl</var></code></td></tr>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Default">Voreinstellung:</a></th><td><code>MaxSpareServers 10</code></td></tr>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Context">Kontext:</a></th><td>Serverkonfiguration</td></tr>
<tr><th><a href="directive-dict.html#Status">Status:</a></th><td>MPM</td></tr>
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.8.2.2 -->
+<!-- English revision: 1.8.2.6 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
<name>MaxSpareServers</name>
<description>Maximale Anzahl der unbeschäftigten Kindprozesse des
Servers</description>
-<syntax>MaxSpareServers <var>Anzahl</var><br /></syntax>
+<syntax>MaxSpareServers <var>Anzahl</var></syntax>
<default>MaxSpareServers 10</default>
<contextlist><context>server config</context></contextlist>
<div id="directive-ref"><table id="legend">
<tr><td class="letters"><span><a href="#A"> A </a> | <a href="#B"> B </a> | <a href="#C"> C </a> | <a href="#D"> D </a> | <a href="#E"> E </a> | <a href="#F"> F </a> | <a href="#G"> G </a> | <a href="#H"> H </a> | <a href="#I"> I </a> | <a href="#K"> K </a> | <a href="#L"> L </a> | <a href="#M"> M </a> | <a href="#N"> N </a> | <a href="#O"> O </a> | <a href="#P"> P </a> | <a href="#R"> R </a> | <a href="#S"> S </a> | <a href="#T"> T </a> | <a href="#U"> U </a> | <a href="#V"> V </a> | <a href="#W"> W </a> | <a href="#X"> X </a></span></td>
<td><table>
+
<tr><th>s</th><td>Serverkonfiguration</td></tr>
<tr><th>v</th><td>Virtual Host</td></tr>
<tr><th>d</th><td>Verzeichnis</td></tr>
<tr><th>h</th><td>.htaccess</td></tr>
</table></td>
<td><table>
+
<tr><th>C</th><td>Core</td></tr>
<tr><th>M</th><td>MPM</td></tr>
<tr><th>B</th><td>Basis</td></tr>
Kindprozess während seines Lebens bearbeitet</td></tr>
<tr class="odd"><td><a href="beos.html#maxrequestsperthread">MaxRequestsPerThread <var>Anzahl</var></a></td><td> 0 </td><td>s</td><td>M</td></tr><tr class="odd"><td class="descr" colspan="4">Die maximale Anzahl von Anfragen, die ein einzelner Thread
während seiner Lebensdauer bedient.</td></tr>
-<tr><td><a href="prefork.html#maxspareservers">MaxSpareServers <var>Anzahl</var><br /></a></td><td> 10 </td><td>s</td><td>M</td></tr><tr><td class="descr" colspan="4">Maximale Anzahl der unbeschäftigten Kindprozesse des
+<tr><td><a href="prefork.html#maxspareservers">MaxSpareServers <var>Anzahl</var></a></td><td> 10 </td><td>s</td><td>M</td></tr><tr><td class="descr" colspan="4">Maximale Anzahl der unbeschäftigten Kindprozesse des
Servers</td></tr>
<tr class="odd"><td><a href="mpm_common.html#maxsparethreads">MaxSpareThreads <var>Anzahl</var></a></td><td></td><td>s</td><td>M</td></tr><tr class="odd"><td class="descr" colspan="4">Maximale Anzahl unbeschäftigter Threads</td></tr>
<tr><td><a href="mpm_netware.html#maxthreads">MaxThreads <var>number</var></a></td><td> 2048 </td><td>s</td><td>M</td></tr><tr><td class="descr" colspan="4">Set the maximum number of worker threads</td></tr>
[ <!ENTITY allmodules SYSTEM "allmodules.xml.de"> ]
>
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.4.2.2 -->
+<!-- English revision: 1.4.2.5 -->
<!--
Copyright 2002-2004 The Apache Software Foundation
<legend>
<table>
+ <columnspec><column width=".1"/><column width=".2"/></columnspec>
<tr><th>s</th><td>Serverkonfiguration</td></tr>
<tr><th>v</th><td>Virtual Host</td></tr>
<tr><th>d</th><td>Verzeichnis</td></tr>
</table>
<table>
+ <columnspec><column width=".1"/><column width=".2"/></columnspec>
<tr><th>C</th><td>Core</td></tr>
<tr><th>M</th><td>MPM</td></tr>
<tr><th>B</th><td>Basis</td></tr>
<div class="top"><a href="#page-header"><img alt="top" src="../images/up.gif" /></a></div>
<div class="section">
<h2><a name="how-it-works" id="how-it-works">Arbeitsweise</a></h2>
- <p>Jeder Prozess besitzt eine feste Anzahl von Threads. Um die Last
- zu bewältigen, passt sich der Server an, indem er die
- Anzahl der Prozesse erhöht oder verringert.</p>
-
- <p>Ein einzelner Steuerprozess ist für den Start der
- Kindprozesse verantwortlich. Jeder Kindprozess erstellt eine
- feste Anzahl von Threads, wie durch die <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#threadsperchild">ThreadsPerChild</a></code>-Direktive
- angegeben. Der einzelne Thread lauscht dann auf Verbindungen und
- bedient sie, sobald sie eintreffen.</p>
+ <p>Ein einzelner Steuerprozess (der Elternprozess) ist für den
+ Start der Kindprozesse verantwortlich. Jeder Kindprozess erstellt eine
+ feste Anzahl von Server-Threads, wie durch die <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#threadsperchild">ThreadsPerChild</a></code>-Direktive
+ angegeben, sowie einen "Listener-Thread", der auf Verbindungen wartet und
+ diese an einen Server-Thread zur Bearbeitung weiterreicht, sobald sie
+ eintreffen.</p>
<p>Der Apache versucht immer, einen Vorrat von <dfn>freien</dfn> oder
unbeschäftigten Threads zu verwalten, die zur Bedienung
maximale Anzahl Clients, die gleichzeitig bedient werden kann (d.h.
die maximale Gesamtzahl der Threads in allen Prozessen), wird mit der
Direktive <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#maxclients">MaxClients</a></code>
- festgelegt, während die maximale Anzahl Prozesse, die gestartet
- werden kann, von der Direktive <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#serverlimit">ServerLimit</a></code> bestimmt wird. <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#serverlimit">ServerLimit</a></code> multipliziert mit <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#threadsperchild">ThreadsPerChild</a></code> muss größer
- oder gleich <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#maxclients">MaxClients</a></code>
- sein.</p>
+ festgelegt. Die maximale Anzahl der aktiven Kindprozesse ergibt sich aus
+ <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#maxclients">MaxClients</a></code> dividiert durch
+ <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#threadsperchild">ThreadsPerChild</a></code>.</p>
+
+ <p>Zwei Direktiven legen harte Limits für die Anzahl der aktiven
+ Kindprozesse fest und können nur geändert werden, indem der Server
+ komplett gestoppt und dann wieder neu gestartet wird. <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#serverlimit">ServerLimit</a></code> stellt die obere Grenze für
+ die Anzahl der aktiven Kindprozesse dar und muss größer oder
+ gleich dem Quotienten aus <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#maxclients">MaxClients</a></code> und <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#threadsperchild">ThreadsPerChild</a></code> sein. <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#threadlimit">ThreadLimit</a></code> ist die obere Grenze für
+ die Anzahl der Server-Threads und muss größer oder gleich
+ <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#threadsperchild">ThreadsPerChild</a></code> sein. Sofern für
+ diese Direktiven keine Voreinstellungen verwendet werden, sollten sie vor
+ allen anderen <code class="module"><a href="../mod/worker.html">worker</a></code>-Direktiven platziert werden.</p>
+
+ <p>Neben den normalen aktiven Kindprozessen gibt es möglicherweise noch
+ zusätzliche Kindprozesse, welche gerade beendet werden, wo allerdings
+ zumindest noch ein Server-Thread eine existierende Verbindung bearbeitet.
+ Obwohl die tatsächlich zu erwartende Anzahl deutlich kleiner ist,
+ können bis zu <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#maxclients">MaxClients</a></code>
+ solcher Prozesse auftreten. Dieses Verhalten können Sie vermeiden,
+ indem Sie die Terminierung einzelner Kindprozesse wie folgt abschalten:</p>
+
+ <ul>
+ <li>setzen Sie den Wert von <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#maxrequestsperchild">MaxRequestsPerChild</a></code> auf Null</li>
+
+ <li>setzen Sie den Wert von <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#maxsparethreads">MaxSpareThreads</a></code> auf den gleichen Wert wie <code class="directive"><a href="../mod/mpm_common.html#maxclients">MaxClients</a></code></li>
+ </ul>
<p>Eine typische Konfiguration der Prozess-Thread-Steuerung für
das MPM <code class="module"><a href="../mod/worker.html">worker</a></code> könnte wie folgt aussehen:</p>
<div class="example"><p><code>
+ ServerLimit 16<br />
StartServers 2<br />
MaxClients 150<br />
MinSpareThreads 25<br />
MaxSpareThreads 75<br />
- ThreadsPerChild 25<br />
- ServerLimit 16
+ ThreadsPerChild 25
</code></p></div>
<p>Während der Elternprozess unter Unix normalerweise als
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.8.2.4 -->
+<!-- English revision: 1.8.2.9 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation
und Ports</a></seealso>
<section id="how-it-works"><title>Arbeitsweise</title>
- <p>Jeder Prozess besitzt eine feste Anzahl von Threads. Um die Last
- zu bewältigen, passt sich der Server an, indem er die
- Anzahl der Prozesse erhöht oder verringert.</p>
-
- <p>Ein einzelner Steuerprozess ist für den Start der
- Kindprozesse verantwortlich. Jeder Kindprozess erstellt eine
- feste Anzahl von Threads, wie durch die <directive
+ <p>Ein einzelner Steuerprozess (der Elternprozess) ist für den
+ Start der Kindprozesse verantwortlich. Jeder Kindprozess erstellt eine
+ feste Anzahl von Server-Threads, wie durch die <directive
module="mpm_common">ThreadsPerChild</directive>-Direktive
- angegeben. Der einzelne Thread lauscht dann auf Verbindungen und
- bedient sie, sobald sie eintreffen.</p>
+ angegeben, sowie einen "Listener-Thread", der auf Verbindungen wartet und
+ diese an einen Server-Thread zur Bearbeitung weiterreicht, sobald sie
+ eintreffen.</p>
<p>Der Apache versucht immer, einen Vorrat von <dfn>freien</dfn> oder
unbeschäftigten Threads zu verwalten, die zur Bedienung
maximale Anzahl Clients, die gleichzeitig bedient werden kann (d.h.
die maximale Gesamtzahl der Threads in allen Prozessen), wird mit der
Direktive <directive module="mpm_common">MaxClients</directive>
- festgelegt, während die maximale Anzahl Prozesse, die gestartet
- werden kann, von der Direktive <directive
- module="mpm_common">ServerLimit</directive> bestimmt wird. <directive
- module="mpm_common">ServerLimit</directive> multipliziert mit <directive
- module="mpm_common">ThreadsPerChild</directive> muss größer
- oder gleich <directive module="mpm_common">MaxClients</directive>
- sein.</p>
+ festgelegt. Die maximale Anzahl der aktiven Kindprozesse ergibt sich aus
+ <directive module="mpm_common">MaxClients</directive> dividiert durch
+ <directive module="mpm_common">ThreadsPerChild</directive>.</p>
+
+ <p>Zwei Direktiven legen harte Limits für die Anzahl der aktiven
+ Kindprozesse fest und können nur geändert werden, indem der Server
+ komplett gestoppt und dann wieder neu gestartet wird. <directive
+ module="mpm_common">ServerLimit</directive> stellt die obere Grenze für
+ die Anzahl der aktiven Kindprozesse dar und muss größer oder
+ gleich dem Quotienten aus <directive
+ module="mpm_common">MaxClients</directive> und <directive
+ module="mpm_common">ThreadsPerChild</directive> sein. <directive
+ module="mpm_common">ThreadLimit</directive> ist die obere Grenze für
+ die Anzahl der Server-Threads und muss größer oder gleich
+ <directive module="mpm_common">ThreadsPerChild</directive> sein. Sofern für
+ diese Direktiven keine Voreinstellungen verwendet werden, sollten sie vor
+ allen anderen <module>worker</module>-Direktiven platziert werden.</p>
+
+ <p>Neben den normalen aktiven Kindprozessen gibt es möglicherweise noch
+ zusätzliche Kindprozesse, welche gerade beendet werden, wo allerdings
+ zumindest noch ein Server-Thread eine existierende Verbindung bearbeitet.
+ Obwohl die tatsächlich zu erwartende Anzahl deutlich kleiner ist,
+ können bis zu <directive module="mpm_common">MaxClients</directive>
+ solcher Prozesse auftreten. Dieses Verhalten können Sie vermeiden,
+ indem Sie die Terminierung einzelner Kindprozesse wie folgt abschalten:</p>
+
+ <ul>
+ <li>setzen Sie den Wert von <directive module="mpm_common"
+ >MaxRequestsPerChild</directive> auf Null</li>
+
+ <li>setzen Sie den Wert von <directive module="mpm_common"
+ >MaxSpareThreads</directive> auf den gleichen Wert wie <directive
+ module="mpm_common">MaxClients</directive></li>
+ </ul>
<p>Eine typische Konfiguration der Prozess-Thread-Steuerung für
das MPM <module>worker</module> könnte wie folgt aussehen:</p>
<example>
+ ServerLimit 16<br />
StartServers 2<br />
MaxClients 150<br />
MinSpareThreads 25<br />
MaxSpareThreads 75<br />
- ThreadsPerChild 25<br />
- ServerLimit 16
+ ThreadsPerChild 25
</example>
<p>Während der Elternprozess unter Unix normalerweise als
<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' ?>
<!DOCTYPE manualpage SYSTEM "../style/manualpage.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English revision: 1.3.2.7 -->
+<!-- English revision: 1.3.2.9 -->
<!--
Copyright 2003-2004 The Apache Software Foundation