<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?>
<!DOCTYPE manualpage SYSTEM "./style/manualpage.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="./style/manual.en.xsl"?>
-<!-- English Revision: 151408 -->
+<!-- English Revision: 290805 -->
<!--
Copyright 2004-2005 The Apache Software Foundation or its licensors,
<section id="ipv6">
<title>Betrachtung von IPv6-Besonderheiten</title>
- <p>Eine wachsende Anzahl von Plattformen implementiert IPv6. Die APR
- unterstützt IPv6 auf den meisten dieser Plattformen und
- ermöglicht dem Apache, IPv6-Sockets zu verwenden und Anfragen zu
- behandeln, die über IPv6 gesendet wurden.</p>
+ <p>Eine wachsende Anzahl von Plattformen implementiert IPv6. Die
+ <glossary>APR</glossary> unterstützt IPv6 auf den meisten
+ dieser Plattformen und ermöglicht dem Apache, IPv6-Sockets
+ zu verwenden und Anfragen zu behandeln, die über IPv6
+ gesendet wurden.</p>
<p>Für Apache-Administratoren kommt erschwerend die Frage hinzu, ob
IPv6-Sockets sowohl IPv4- als auch IPv6-Verbindungen
<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' ?>
<!DOCTYPE manualpage SYSTEM "./style/manualpage.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="./style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English Revision: 151408 -->
+<!-- English Revision: 290805 -->
<!--
Copyright 2004-2005 The Apache Software Foundation or its licensors,
Siehe: <program>apxs</program>-Dokumentation
</dd>
+ <dt><a name="apacheportableruntime"
+ id="apacheportableruntime">Apache Portable Runtime</a> <a
+ name="apr" id="apr">(APR)</a></dt>
+ <dd>Eine Menge von Bibliotheken, die viele grundlegende Schnittstellen
+ zwischen dem Server und dem Betriebssystem anbietet. Die APR
+ wird parallel zum Apache HTTP Server in einem eigenständigen Projekt
+ entwickelt.<br />
+ Siehe auch: <a href="http://apr.apache.org/">Apache Portable Runtime
+ Project</a>
+ </dd>
+
<dt><a name="authentication" id="authentication">Authentifizierung</a></dt>
<dd>Die positive Identifizierung einer Netzwerkeinheit, wie z.B.
eines Servers, eines Clients oder eines Benutzers.<br />
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE modulesynopsis SYSTEM "../style/modulesynopsis.dtd">
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="../style/manual.de.xsl"?>
-<!-- English Revision: 151408 -->
+<!-- English Revision: 290817 -->
<!--
Copyright 2003-2005 The Apache Software Foundation or its licensors,
<summary>
<p>Das Modul besitzt zwei Direktiven. Die Direktive <directive
module="mod_actions">Action</directive> erlaubt die Ausführung von
- CGI-Skripten immer dann, wenn eine Anfrage zu einem bestimmten MIME-Type
- erfolgt. Die Direktive <directive module="mod_actions">Script</directive>
- erlaubt die Ausführung von CGI-Skripten abhängig von einer
+ CGI-Skripten immer dann, wenn eine Anfrage zu einem bestimmten <glossary
+ ref="mime-type">MIME-Type</glossary> erfolgt. Die Direktive <directive
+ module="mod_actions">Script</directive> erlaubt die Ausführung
+ von CGI-Skripten abhängig von einer
bestimmten Methode, die in der Anfrage verwendet wird. Dies macht es
deutlich einfacher, Skripte auszuführen, die Dateien
verarbeiten.</p>
module="mod_alias">ScriptAlias</directive> oder <directive
module="mod_mime">AddHandler</directive> als CGI-Skript gekennzeichnet
wurde. Die <var>Aktionsart</var> kann entweder ein <a
- href="../handler.html">Handler</a> oder ein MIME-Type sein. Die URL und
- den Dateipfad des angeforderten Dokuments in den
- Standard-CGI-Umgebungsvariablen <code>PATH_INFO</code> und
- <code>PATH_TRANSLATED</code> übergeben. Der für die jeweilige
- Anfrage verwendete Handler wird in der Umgebungsvariablen
- <code>REDIRECT_HANDLER</code> übergeben.</p>
+ href="../handler.html">Handler</a> oder ein <glossary ref="mime-type"
+ >MIME-Type</glossary> sein. Die URL und den Dateipfad des
+ angeforderten Dokuments in den Standard-CGI-Umgebungsvariablen
+ <code>PATH_INFO</code> und <code>PATH_TRANSLATED</code> übergeben.
+ Der für die jeweilige Anfrage verwendete Handler wird in der
+ Umgebungsvariablen <code>REDIRECT_HANDLER</code> übergeben.</p>
<example><title>Beispiele</title>
# Anfragen für Dateien eines bestimmten MIME-Types:<br />