From: André Malo Date: Fri, 25 Oct 2002 23:47:48 +0000 (+0000) Subject: keep german version in sync: X-Git-Tag: 2.0.44~214 X-Git-Url: http://git.ipfire.org/cgi-bin/gitweb.cgi?a=commitdiff_plain;h=52eeb3896302d834b0eba664e0ce5fc0bd25e8d3;p=thirdparty%2Fapache%2Fhttpd.git keep german version in sync: - Add s to the starting & stopping documents - several markup improvements Submitted by: Tim Gerundt git-svn-id: https://svn.apache.org/repos/asf/httpd/httpd/trunk@97311 13f79535-47bb-0310-9956-ffa450edef68 --- diff --git a/docs/manual/install.html.de b/docs/manual/install.html.de index ffc430d13c2..db364d006a5 100644 --- a/docs/manual/install.html.de +++ b/docs/manual/install.html.de @@ -18,7 +18,7 @@ libtool und autoconf, um eine Umgebung zu schaffen, die der vieler anderer Open Source Projekte ähnlich sieht.

-
top
top

Überblick für die Ungeduldigen

@@ -236,8 +236,9 @@ haben, folgt hier ein typisches Beispiel, das den Apache mit einem speziellen Compiler und Compilerflags für das Installationsverzeichnis /sk/pkg/apache kompiliert, sowie - die beiden zusätzlichen Module mod_rewrite und mod_speling - für späteres Laden durch den DSO-Mechanismus:

+ die beiden zusätzlichen Module mod_rewrite und + mod_speling für späteres Laden durch den + DSO-Mechanismus:

$ CC="pgcc" CFLAGS="-O2" \
@@ -288,15 +289,16 @@

LIBS=...
-
Informationen über den Ablageort von Libraries ("-L" und - "-l" Optionen), die an den Linker durchgereicht werden.
+
Informationen über den Ablageort von Libraries + ("-L" und "-l" Optionen), die + an den Linker durchgereicht werden.
INCLUDES=...
Suchverzeichnisse für Header-Dateien - ("-IVerzeichnis").
+ ("-IVerzeichnis"). -
TARGET=... [Default: apache]
+
TARGET=... [Default: apache]
Name der lauffähigen Datei, die erstellt wird.
@@ -334,7 +336,7 @@
--quiet
-
Verhindert die Ausgabe der üblichen "checking..." +
Verhindert die Ausgabe der üblichen "checking..." Nachrichten.
--verbose
@@ -355,7 +357,7 @@
--prefix=PREFIX [Default: - /usr/local/apache2]
+ /usr/local/apache2]
Gibt das Verzeichnis an, in dem die Apache-Dateien installiert werden.
@@ -366,7 +368,7 @@
--exec-prefix=EPREFIX [Default: - PREFIX]
+ PREFIX]
Gibt das Verzeichnis an, in dem Architektur-abhängige Dateien abgelegt werden.
@@ -454,8 +456,9 @@

Die MODUL-LISTE in den Optionen --enable-modules und --enable-mods-shared ist üblicherweise eine durch Leerzeichen getrennte Liste von - Modul-Bezeichnern. Zum Beispiel können zum Aktivieren vom mod_dav - und mod_info beide benutzt werden, sowohl

+ Modul-Bezeichnern. Zum Beispiel können zum Aktivieren vom + mod_dav und mod_info beide + benutzt werden, sowohl

./configure --enable-dav --enable-info

@@ -468,8 +471,8 @@ die meisten der Module in einem Schritt hinzuzufügen. Sie können Module, die Sie nicht benutzen möchten, mit der Option --disable-MODUL entfernen. Um beispielsweise alle - Module mit Ausnahme von mod_info als DSOs einzubinden, können - Sie

+ Module mit Ausnahme von mod_info als DSOs einzubinden, + können Sie

./configure --enable-mods-shared=all @@ -495,7 +498,7 @@

DBM

-

Verschiedene Apache-Features, darunter mod_auth_dbm +

Verschiedene Apache-Features, darunter mod_authn_dbm und DBM RewriteMap aus mod_rewrite, verwenden einfache Schlüssel/Wert-Datenbanken für eine schnelle Suche nach @@ -554,13 +557,13 @@

Als nächstes können Sie Ihren Apache HTTP Server anpassen, indem Sie die Konfigurationsdateien - unterhalb von PREFIX/conf/ editieren.

+ unterhalb von PREFIX/conf/ editieren.

$ vi PREFIX/conf/httpd.conf

-

Werfen Sie auch einen Blick in das Apache Handbuch unter docs/manual/. Die aktuellste Version dieses Handbuchs - sowie eine komplette Referenz der verfügbaren Konfigurationsanweisungen finden - Sie unter http://httpd.apache.org/docs-2.0/.

+

Werfen Sie auch einen Blick in das Apache-Handbuch unter docs/manual/. Die aktuellste Version dieses Handbuchs + sowie eine komplette Referenz der verfügbaren Konfigurationsanweisungen finden + Sie unter http://httpd.apache.org/docs-2.0/.

top

Testen

Sie können nun Ihren Apache HTTP Server starten, indem Sie einfach

diff --git a/docs/manual/install.xml.de b/docs/manual/install.xml.de index de8d8fd198d..478d7c16fd5 100644 --- a/docs/manual/install.xml.de +++ b/docs/manual/install.xml.de @@ -1,7 +1,7 @@ - - + + @@ -25,6 +25,9 @@ sieht.

+Starten +Stoppen oder Neustarten +
Überblick für die Ungeduldigen
@@ -257,8 +260,9 @@ haben, folgt hier ein typisches Beispiel, das den Apache mit einem speziellen Compiler und Compilerflags für das Installationsverzeichnis /sk/pkg/apache kompiliert, sowie - die beiden zusätzlichen Module mod_rewrite und mod_speling - für späteres Laden durch den DSO-Mechanismus:

+ die beiden zusätzlichen Module mod_rewrite und + mod_speling für späteres Laden durch den + DSO-Mechanismus:

$ CC="pgcc" CFLAGS="-O2" \
@@ -309,15 +313,16 @@
LIBS=...
-
Informationen über den Ablageort von Libraries ("-L" und - "-l" Optionen), die an den Linker durchgereicht werden.
+
Informationen über den Ablageort von Libraries + ("-L" und "-l" Optionen), die + an den Linker durchgereicht werden.
INCLUDES=...
Suchverzeichnisse für Header-Dateien - ("-IVerzeichnis").
+ ("-IVerzeichnis"). -
TARGET=... [Default: apache]
+
TARGET=... [Default: apache]
Name der lauffähigen Datei, die erstellt wird.
@@ -355,7 +360,7 @@
--quiet
-
Verhindert die Ausgabe der üblichen "checking..." +
Verhindert die Ausgabe der üblichen "checking..." Nachrichten.
--verbose
@@ -376,7 +381,7 @@
--prefix=PREFIX [Default: - /usr/local/apache2]
+ /usr/local/apache2]
Gibt das Verzeichnis an, in dem die Apache-Dateien installiert werden.
@@ -387,7 +392,7 @@
--exec-prefix=EPREFIX [Default: - PREFIX]
+ PREFIX]
Gibt das Verzeichnis an, in dem Architektur-abhängige Dateien abgelegt werden.
@@ -477,8 +482,9 @@

Die MODUL-LISTE in den Optionen --enable-modules und --enable-mods-shared ist üblicherweise eine durch Leerzeichen getrennte Liste von - Modul-Bezeichnern. Zum Beispiel können zum Aktivieren vom mod_dav - und mod_info beide benutzt werden, sowohl

+ Modul-Bezeichnern. Zum Beispiel können zum Aktivieren vom + mod_dav und mod_info beide + benutzt werden, sowohl

./configure --enable-dav --enable-info @@ -491,8 +497,8 @@ die meisten der Module in einem Schritt hinzuzufügen. Sie können Module, die Sie nicht benutzen möchten, mit der Option --disable-MODUL entfernen. Um beispielsweise alle - Module mit Ausnahme von mod_info als DSOs einzubinden, können - Sie

+ Module mit Ausnahme von mod_info als DSOs einzubinden, + können Sie

./configure --enable-mods-shared=all @@ -518,7 +524,7 @@
DBM -

Verschiedene Apache-Features, darunter mod_auth_dbm +

Verschiedene Apache-Features, darunter mod_authn_dbm und DBM RewriteMap aus mod_rewrite, verwenden einfache Schlüssel/Wert-Datenbanken für eine schnelle Suche nach @@ -584,16 +590,16 @@

Als nächstes können Sie Ihren Apache HTTP Server anpassen, indem Sie die Konfigurationsdateien - unterhalb von PREFIX/conf/ editieren.

+ unterhalb von PREFIX/conf/ editieren.

$ vi PREFIX/conf/httpd.conf -

Werfen Sie auch einen Blick in das Apache Handbuch unter Werfen Sie auch einen Blick in das Apache-Handbuch unter docs/manual/. Die aktuellste Version dieses Handbuchs - sowie eine komplette Referenz der verfügbaren Konfigurationsanweisungen finden - Sie unter http://httpd.apache.org/docs-2.0/.

+ Sie unter http://httpd.apache.org/docs-2.0/.

Testen