From: Astrid Malo
Dieses Dokument umfaßt nur die Kompilierung und Installation des - Apache auf Unix und Unix-ähnlichen Systemen. Für die - Kompilierung und Installation unter Windows lesen Sie bitte Den Apache unter Microsoft Windows + Apache HTTP Servers auf Unix und Unix-ähnlichen Systemen. Für die + Kompilierung und Installation unter Windows lesen Sie bitte Den Apache HTTPd unter Microsoft Windows betreiben. Für andere Plattformen lesen Sie bitte die Dokumentation Plattformen.
-Die Konfigurations- und Installationsumgebung des Apache 2.0 hat sich
- seit dem Apache 1.3 komplett verändert. Der Apache 1.3 benutzt einen
- speziellen Satz von Skripten, um eine einfache Installation zu
- ermöglichen. Der Apache 2.0 dagegen verwendet nun
- libtool
und autoconf
, um eine Umgebung zu
- schaffen, die der vieler anderer Open Source Projekte ähnlich
- sieht.
Der Apache HTTPd verwendet libtool
und
+ autoconf
, um eine Erstellungsumgebung zu schaffen, die der
+ vieler anderer Open Source Projekte ähnlich sieht.
Wenn Sie von einer Unterversion auf die nächste aktualisieren (z.B. - von 2.0.50 auf 2.0.51), springen Sie bitte zum Abschnitt Upgrade.
+ von 2.2.50 auf 2.2.51), springen Sie bitte zum Abschnitt Upgrade.$ gzip -d httpd-2_1_NN.tar.gz
- $ tar xvf httpd-2_1_NN.tar
$ gzip -d httpd-NN.tar.gz
+ $ tar xvf httpd-NN.tar
+ $ cd httpd-NN
$ PREFIX/bin/apachectl start
+ $ PREFIX/bin/apachectl -k start
NN muss durch die Nummer der Unterversion ersetzt werden, - und PREFIX durch den Verzeichnispfad, +
NN muss durch die entsprechende Versionsnummer ersetzt
+ werden und PREFIX durch den Verzeichnispfad,
in dem der Server installiert werden soll. Wenn PREFIX nicht
angegeben ist, wird die Voreinstellung /usr/local/apache2
verwendet.
Beginnend mit den Anforderungen - für die Kompilierung und Installation des Apache HTTPD ist + für die Kompilierung und Installation des Apache HTTP Servers ist weiter unten jeder Abschnitt des Kompilierungs- und Installationsvorganges genauer beschrieben.
Folgende Anforderungen gelten für die Erstellung des - Apache:
+ Apache HTTPd:PATH
wesentliche Generierungswerkzeuge wie
@@ -154,9 +148,7 @@
die Programme ntpdate
oder xntpd
verwendet,
die auf dem Network Time Protocol (NTP) basieren. Nähere
Informationen über NTP Software und öffentliche Zeitserver
- finden Sie in der Usenet Newsgroup comp.protocols.time.ntp
- und auf der NTP
- Homepage.configure
-Skript
gefunden werden kann, können Sie die betroffenen Hilfsskripte nicht
verwenden, sind jedoch selbstverständlich nach wie vor in der Lage,
- den Apache 2.0 zu bauen und zu installieren.
+ den Apache HTTPd zu bauen und zu installieren.
+
+ apr
und apr-util
werden mit den
+ Quelltext-Veröffentlichungen des Apache HTTPd gebündelt und in
+ nahezu allen Fällen ohne Probleme verwendet. Sind jedoch die
+ apr
- oder apr-util
-Versionen 1.0 oder 1.1 auf
+ Ihrem System installiert, dann müssen Sie diese
+ apr
-/apr-util
-Installationen entweder
+ aktualisieren oder httpd separate Kompilate verwenden lassen. Um
+ hierfür die mitgelieferten
+ apr
-/apr-util
-Quellen zu verwenden,
+ müssen Sie diese manuell installieren:
+
+ # apr 1.2 bauen und installieren
+ cd srclib/apr
+ ./configure --prefix=/usr/local/apr-httpd/
+ make
+ make install
+
+ # apr-util 1.2 bauen und installieren
+ cd ../apr-util
+ ./configure --prefix=/usr/local/apr-util-httpd/
+ --with-apr=/usr/local/apr-httpd/
+ make
+ make install
+
+ # httpd konfigurieren
+ cd ../../
+ ./configure --with-apr=/usr/local/apr-httpd/
+ --with-apr-util=/usr/local/apr-util-httpd/
+
Der Apache kann von der Apache HTTP Server - Downloadseite heruntergeladen werden, auf der verschiedene Spiegelserver - angegeben sind. Für die meisten Benutzer des Apache ist es auf - Unix-ähnlichen Systemen am Besten, die Quellcodeversion herunterzuladen - und zu kompilieren. Der Erstellungsprozess (weiter unten beschrieben) ist - einfach und erlaubt es Ihnen, den Server Ihren Bedürfnissen anzupassen. - Dazu kommt, dass Binärdistributionen gegenüber der aktuellen - Quellcodeversion oft veraltet sind. Wenn Sie tatsächlich ein - Binärpaket herunterladen, folgen Sie bitte den Anweisungen in der Datei +
Der Apache HTTP Server kann von der Apache-HTTP-Server-Downloadseite heruntergeladen werden, auf der
+ verschiedene Spiegelserver angegeben sind. Für die meisten Benutzer
+ des Apache HTTPd ist es auf Unix-ähnlichen Systemen am Besten, die
+ Quellcodeversion herunterzuladen und zu kompilieren. Der
+ Erstellungsprozess (weiter unten beschrieben) ist einfach und erlaubt es
+ Ihnen, den Server Ihren Bedürfnissen anzupassen. Dazu kommt, dass
+ Binärdistributionen gegenüber der aktuellen Quellcodeversion oft
+ veraltet sind. Wenn Sie tatsächlich ein Binärpaket
+ herunterladen, folgen Sie bitte den Anweisungen in der Datei
INSTALL.bindist
, die der Distribution beiliegt.
Es ist wichtig, dass Sie nach dem Herunterladen überprüfen, @@ -201,12 +225,12 @@
Das Auspacken des Quellcodes aus dem Apache HTTPD Tarball besteht +
Das Auspacken des Quellcodes aus dem Apache-HTTPd-Tarball besteht aus einem simplen Dekomprimieren und danach "Ent-tarren":
- $ gzip -d httpd-2_1_NN.tar.gz
- $ tar xvf httpd-2_1_NN.tar
+ $ gzip -d httpd-NN.tar.gz
+ $ tar xvf httpd-NN.tar
Dies erstellt unterhalb des aktuellen Verzeichnisses ein neues @@ -219,12 +243,12 @@
Der nächste Schritt ist die Konfiguration des
- Apache-Codebaumes für Ihre spezielle Plattform und Ihre
+ Apache-HTTPd-Codebaumes für Ihre spezielle Plattform und Ihre
persönlichen Bedürfnisse. Dies wird mit dem Skript
configure
durchgeführt, das im Wurzelverzeichnis
- der Distribution enthalten ist. (Entwickler, welche die CVS Version
- des Apache-Codebaumes herunterladen, müssen autoconf
- und libtool
installiert haben und müssen
+ der Distribution enthalten ist. (Entwickler, welche eine nicht
+ freigegebene Version des Apache-HTTPd-Codebaumes herunterladen, müssen
+ autoconf
und libtool
installiert haben und müssen
buildconf
ausführen, bevor sie mit den
nächsten Schritten fortfahren können. Dies wird bei
offiziellen Releases nicht notwendig sein.)
Die wichtigste Option ist --prefix
, der Ablageort, an dem
- der Apache später installiert wird, da er für diesen Ort
+ der Apache HTTP Server später installiert wird, da er für diesen Ort
konfiguriert werden muss, um korrekt zu arbeiten. Eine feinere Einstellung
der Dateiablagen ist mit weiteren configure-Optionen
möglich.
Weiterhin können Sie zu diesem Zeitpunkt festlegen, welche Funktionalität Sie
- in den Apache aufnehmen möchten, indem Sie Module
- aktivieren oder deaktivieren. Der Apache bindet standardmäßig
- einen Satz von Basismodulen ein.
- Andere Module werden mit Hilfe der Option
- --enable-module
aktiviert, wobei module
- den Namen des Moduls ohne das Präfix mod_
darstellt.
- Ausserdem sind alle Unterstriche durch Bindestriche zu ersetzen. Sie
- können sich auch entscheiden, Module als "Shared
- Objects (DSOs)" zu kompilieren, welche zur Laufzeit ge- und entladen
- werden können. Dazu verwenden Sie die Option
- --enable-module=shared
. Entsprechend können Sie
- Basismodule mit der Option --disable-module
- deaktivieren. Lassen Sie Vorsicht walten. wenn Sie diese Optionen verwenden,
- da configure
Sie nicht warnen kann, wenn die von Ihnen
- angegebenen Module nicht existieren; die Option wird dann einfach
- ignoriert.
Weiterhin können Sie zu diesem Zeitpunkt festlegen, welche Funktionalität
+ Sie in den Apache HTTPd aufnehmen möchten, indem Sie Module aktivieren oder deaktivieren. Der Apache HTTP
+ Server bindet standardmäßig einen Satz von Basismodulen ein. Andere Module
+ werden mit Hilfe der Option --enable-module
+ aktiviert, wobei module den Namen des Moduls ohne das
+ Präfix mod_
darstellt. Ausserdem sind alle Unterstriche
+ durch Bindestriche zu ersetzen. Sie können sich auch entscheiden,
+ Module als "Shared Objects (DSOs)" zu kompilieren,
+ welche zur Laufzeit ge- und entladen werden können. Dazu verwenden
+ Sie die Option --enable-module=shared
.
+ Entsprechend können Sie Basismodule mit der Option
+ --disable-module
deaktivieren. Lassen Sie Vorsicht
+ walten. wenn Sie diese Optionen verwenden, da configure
+ Sie nicht warnen kann, wenn die von Ihnen angegebenen Module nicht
+ existieren; die Option wird dann einfach ignoriert.
Zusätzlich ist es zuweilen notwendig, das
configure
-Skript mit Extrainformationen zum Ablageort
@@ -292,14 +314,14 @@
Nun können Sie die verschiedenen Teile, die das Apache-Paket +
Nun können Sie die verschiedenen Teile, die das Apache-HTTPd-Paket bilden, einfach durch Ausführen des folgenden Befehls erstellen:
$ make
Seien Sie hierbei bitte geduldig, denn eine Basiskonfiguration - benötigt ungefähr 3 Minuten auf einem Pentium III/Linux 2.2. - System. Dies kann aber abhängig von Ihrer Hardware und der Anzahl + benötigt mehrere Minuten zum Kompilieren. Die Zeit kann jedoch + abhängig von Ihrer Hardware und der Anzahl der Module, die Sie aktiviert haben, sehr stark variieren.
$ vi PREFIX/conf/httpd.conf
Werfen Sie auch einen Blick in das Apache-Handbuch unter docs/manual/. Die aktuellste Version dieses Handbuchs +
Werfen Sie auch einen Blick in das Apache-HTTP-Server-Handbuch unter docs/manual/. Die aktuellste Version dieses Handbuchs sowie eine komplette Referenz der verfügbaren Konfigurationsanweisungen finden Sie unter http://httpd.apache.org/docs/2.2/.
Sie können nun Ihren Apache HTTP Server starten, indem Sie einfach
-$ PREFIX/bin/apachectl start
$ PREFIX/bin/apachectl -k start
ausführen.
@@ -343,7 +365,7 @@ ist. Den Server stoppen Sie wieder durch Ausführen von: -$ PREFIX/bin/apachectl stop
$ PREFIX/bin/apachectl -k stop
Die Aktualisierung einer Unterversion auf eine andere (z.B. von 2.0.55
- auf 2.0.57) ist einfacher. make install
überschreibt
+
Die Aktualisierung einer Unterversion auf eine andere (z.B. von 2.2.55
+ auf 2.2.57) ist einfacher. make install
überschreibt
keine der bereits existierenden Dokumente, Log- und Konfigurationsdateien.
Ausserdem bemühen sich die Entwickler, inkompatible Änderungen
der configure
-Optionen, der Laufzeitkonfiguration sowie
der Modul-API zu vermeiden. In den meisten Fällen sollten Sie in der
Lage sein, den gleichen configure
-Befehl, die gleiche
- Konfiguration und die gleichen Module wieder zu verwenden. (Das gilt erst
- seit Version 2.0.41 -- frühere Versionen enthielten noch inkompatible
- Änderungen).
Um auf eine neue Unterversion zu aktualisieren, suchen Sie zunächst
die Datei config.nice
im build
-Verzeichnis
@@ -383,8 +403,8 @@
$ ./config.nice
$ make
$ make install
- $ PREFIX/bin/apachectl stop
- $ PREFIX/bin/apachectl start
+ $ PREFIX/bin/apachectl -k graceful-stop
+ $ PREFIX/bin/apachectl -k start
This document covers compilation and installation of Apache
- on Unix and Unix-like systems only. For compiling and
- installation on Windows, see Using Apache with Microsoft
+ This document covers compilation and installation of the Apache HTTP
+ Server on Unix and Unix-like systems only. For compiling and
+ installation on Windows, see Using Apache HTTPd with Microsoft
Windows. For other platforms, see the platform documentation. Apache httpd uses Apache HTTPd uses libtool
and autoconf
+ libtool
and autoconf
to create a build environment that looks like many other Open Source
projects. Customize
Test
Upgrading
See also
The following requirements exist for building Apache:
+The following requirements exist for building Apache HTTPd:
configure
script, you will not be able to use
the affected support scripts. Of course, you will still be able to
- build and use Apache httpd.
+ build and use Apache HTTPd.
apr
and apr-util
are bundled
- with the Apache httpd source releases, and will be used without any
+ with the Apache HTTPd source releases, and will be used without any
problems in almost all circumstances. However, if
apr
or apr-util
, versions 1.0 or 1.1,
are installed on your system, you must either upgrade your
@@ -172,23 +172,25 @@
1.2, or have httpd use seperate builds. To use the bundled
apr
/apr-util
sources for this
purpose you must install them manually:
-
-# Build and install apr 1.2
-cd srclib/apr
-./configure --prefix=/usr/local/apr-httpd/
-make
-make install
-
-# Build and install apr-util 1.2
-cd ../apr-util
-./configure --prefix=/usr/local/apr-util-httpd/ --with-apr=/usr/local/apr-httpd/
-make
-make install
-
-# Configure httpd
-cd ../../
-./configure --with-apr=/usr/local/apr-httpd/ --with-apr-util=/usr/local/apr-util-httpd/
-
+ # Build and install apr 1.2
+ cd srclib/apr
+ ./configure --prefix=/usr/local/apr-httpd/
+ make
+ make install
+
+ # Build and install apr-util 1.2
+ cd ../apr-util
+ ./configure --prefix=/usr/local/apr-util-httpd/
+ --with-apr=/usr/local/apr-httpd/
+ make
+ make install
+
+ # Configure httpd
+ cd ../../
+ ./configure --with-apr=/usr/local/apr-httpd/
+ --with-apr-util=/usr/local/apr-util-httpd/
+
The Apache HTTP Server can be downloaded from the Apache HTTP Server
download site, which lists several mirrors. Most users of
- Apache on unix-like systems will be better off downloading and
+ Apache HTTPd on unix-like systems will be better off downloading and
compiling a source version. The build process (described below) is
easy, and it allows you to customize your server to suit your needs.
In addition, binary releases are often not up to date with the latest
@@ -215,13 +217,13 @@ cd ../../
Extracting the source from the Apache HTTPD tarball is a +
Extracting the source from the Apache HTTPd tarball is a simple matter of uncompressing, and then untarring:
-
-$ gzip -d httpd-NN.tar.gz
-$ tar xvf httpd-NN.tar
-
+ $ gzip -d httpd-NN.tar.gz
+ $ tar xvf httpd-NN.tar
+
This will create a new directory under the current directory containing the source code for the distribution. You should @@ -231,11 +233,11 @@ $ tar xvf httpd-NN.tar
The next step is to configure the Apache source tree for your +
The next step is to configure the Apache HTTPd source tree for your
particular platform and personal requirements. This is done using
the script configure
included in
the root directory of the distribution. (Developers downloading
- an unreleased version of the Apache source tree will need to have
+ an unreleased version of the Apache HTTPd source tree will need to have
autoconf
and libtool
installed and will
need to run buildconf
before proceeding with the next
steps. This is not necessary for official releases.)
The most important option is the location --prefix
- where Apache is to be installed later, because Apache has to be
+ where the Apache HTTP Server is to be installed later, because Apache
+ HTTPd has to be
configured for this location to work correctly. More fine-tuned
control of the location of files is possible with additional configure
options.
Also at this point, you can specify which features you
- want included in Apache by enabling and disabling modules. Apache comes with a Base set of modules included by
+ want included in Apache HTTPd by enabling and disabling modules. The Apache HTTP Server comes with a Base set of modules included by
default. Other modules are enabled using the
--enable-module
option, where
module is the name of the module with the
@@ -280,12 +283,12 @@ $ tar xvf httpd-NN.tar
mod_speling
for
later loading through the DSO mechanism:
+
$ CC="pgcc" CFLAGS="-O2" \
./configure --prefix=/sw/pkg/apache \
--enable-rewrite=shared \
--enable-speling=shared
-
When configure
is run it will take several minutes to
test for the availability of features on your system and build
@@ -297,7 +300,7 @@ $ tar xvf httpd-NN.tar
Now you can build the various parts which form the Apache +
Now you can build the various parts which form the Apache HTTPd package by simply running the command:
$ make
Next, you can customize your Apache HTTP server by editing +
Next, you can customize your Apache HTTP Server by editing
the configuration files under
PREFIX/conf/
.
$ vi PREFIX/conf/httpd.conf
Have a look at the Apache manual under docs/manual/ or consult http://httpd.apache.org/docs/2.2/ for the most recent +
Have a look at the Apache HTTP Server manual under docs/manual/ or consult http://httpd.apache.org/docs/2.2/ for the most recent version of this manual and a complete reference of available configuration directives.
Now you can start your Apache - HTTP server by immediately running:
+ HTTP Server by immediately running:$ PREFIX/bin/apachectl -k start
$ PREFIX/bin/apachectl -k stop
$ PREFIX/bin/apachectl -k stop
¤³¤Îʸ½ñ¤Ç°·¤¦ÈϰϤϡ¢Unix ¤ä Unix ¤ËÎà»÷¤·¤¿¥·¥¹¥Æ¥à¤Ç¤Î diff --git a/docs/manual/install.xml.es b/docs/manual/install.xml.es index 6f87ff14b93..4a7ade14420 100644 --- a/docs/manual/install.xml.es +++ b/docs/manual/install.xml.es @@ -1,7 +1,7 @@ - + + + +