From: André Malo
Dieses Dokument umfaßt nur die Kompilierung und Installation des Apache auf Unix und Unix-ähnlichen Systemen. Für die @@ -162,17 +159,17 @@
apxs
oder dbmmanage
(die in Perl
geschrieben sind) wird der Perl 5 Interpreter benötigt (die
- Versionen ab 5.003 sind ausreichend). Wenn kein derartiger Interpreter
- vom configure
-Skript gefunden werden kann, macht das
- jedoch nichts. Selbstverständlich können Sie den Apache 2.0
- auch so generieren und installieren. Lediglich diese Pflegeskripte
- können dann nicht verwendet werden. Wenn Sie mehrere Perl
- Interpreter installiert haben (vielleicht Perl 4 durch Ihren
- Händler und Perl 5 durch Sie selbst), dann ist die Verwendung der
- --with-perl
Option (siehe unten) empfehlenswert, um
+ Versionen ab 5.003 sind ausreichend). Wenn Sie mehrere Perl
+ Interpreter haben (beispielsweise eine systemweite Installation von
+ Perl 4 und Ihre eigene Perl 5-Installation), dann sollten Sie die
+ --with-perl
-Option (siehe unten) verwenden, um
sicherzustellen, dass der richtige Interpreter von
- ./configure
ausgewählt wird.configure
ausgewählt wird.
+ Wenn kein Perl 5-Interpreter vom configure
-Skript
+ gefunden werden kann, können Sie die betroffenen Hilfsskripte nicht
+ verwenden, sind jedoch selbstverständlich nach wie vor in der Lage,
+ den Apache 2.0 zu bauen und zu installieren.
+
Dieses Dokument umfasst das Beenden und Neustarten des
Apache auf Unix-ähnlichen Systemen. Anwender von Windows NT, 2000
@@ -129,7 +126,8 @@
beschleunigen, entsprechend weitere erstellt. Auf diese Weise versucht
der Code sowohl die Anzahl der Kinder entsprechend der Serverlast
anzupassen als auch Ihre Wünsche hinsichtlich des Parameters
- StartServers
zu berücksichtigen.
StartServers
zu
+ berücksichtigen.
Benutzer von mod_status
werden feststellen,
dass die Serverstatistiken nicht auf Null
@@ -209,10 +207,12 @@
Vor der Version 1.2b9 des Apache existierten verschiedene Wettkampfsituationen (race conditions), die den Neustart und - die Signale beeinflußt haben. (Eine einfache Beschreibung einer - Wettkampfsituation lautet: es ist ein zeitabhängiges Problem; wenn - etwas zum falschen Zeitpunkt erfolgt, wird es sich nicht wie erwartet - verhalten.) Bei Architekturen mit dem "richtigen" Funktionsumfang + die Signale beeinflußt haben. (Einfach erklärt ist eine + Wettkampfsituation ein zeitabhängiges Problem - wenn + etwas zum falschen Zeitpunkt erfolgt oder Dinge in der falschen + Reihenfolge passieren, ist unerwartetes Verhalten die Folge. Wenn die + gleichen Dinge zur richtigen Zeit geschehen, funktioniert alles korrekt.) + Bei Architekturen mit dem "richtigen" Funktionsumfang haben wir so viele eliminiert wie wir nur konnten. Dennoch sollte beachtet werden, dass noch immer Wettkampfsituationen auf bestimmten Architekturen existieren.
diff --git a/docs/manual/stopping.xml.meta b/docs/manual/stopping.xml.meta index d6719515044..2a5df1d9748 100644 --- a/docs/manual/stopping.xml.meta +++ b/docs/manual/stopping.xml.meta @@ -6,7 +6,7 @@