From: Bruno Haible Date: Mon, 11 Feb 2002 19:20:43 +0000 (+0000) Subject: Convert to UTF-8 and small update. X-Git-Tag: v0.11.1~81 X-Git-Url: http://git.ipfire.org/cgi-bin/gitweb.cgi?a=commitdiff_plain;h=e34be08952b3f3a29bf8769f13f5118e2811f9c6;p=thirdparty%2Fgettext.git Convert to UTF-8 and small update. --- diff --git a/po/ChangeLog b/po/ChangeLog index 1229c919c..de4b51fb0 100644 --- a/po/ChangeLog +++ b/po/ChangeLog @@ -1,3 +1,7 @@ +2002-02-11 Bruno Haible + + * de.po: Update from Karl Eichwalder . + 2002-01-31 Bruno Haible * gettext-0.11 released. diff --git a/po/de.po b/po/de.po index 038ffd094..dbfd8190b 100644 --- a/po/de.po +++ b/po/de.po @@ -3,18 +3,18 @@ # Karl Eichwalder , 2001, 2002. # Ulrich Drepper , 1995-1997. # -# Wörterbuch: +# Wörterbuch: # message catalog - Katalog (mit Meldungen) -# translation catalog - Katalog mit Übersetzungen +# translation catalog - Katalog mit Übersetzungen # # header entry: # "Kopfeintrag" ist msgstr der leeren msgid zu Beginn; dieser Kopfeintrag besteht # aus "(Kopf-)Zeilen" (nicht verwenden: Kopfteil) # # Unklar: -# fuzzy: ungenau (schlecht: ungefähr) -# obsolete: veraltet / obsolet (schlecht: unbrauchbar / überflüssig) -# untranslated: unübersetzt (nicht: nicht übersetzt) +# fuzzy: ungenau (schlecht: ungefähr) +# obsolete: veraltet / obsolet (schlecht: unbrauchbar / überflüssig) +# untranslated: unübersetzt (nicht: nicht übersetzt) # # merge: zusammenziehen (Vorschlag), derzeit wird "verschmelzen" verwendet # backup file: Sicherungsdatei; fileutils (cp): Sicherheitsdatei? @@ -24,18 +24,18 @@ # details: Details (nicht "Einzelheiten", es sei denn, es muss sein) # accelerator: Accelerator (oder: Beschleuniger?) # keyboard accelerator: Tastatur-Accelerator (oder T.-Beschleuniger, -# Tastenkürzel, Tastatur-Kürzel) +# Tastenkürzel, Tastatur-Kürzel) # # Host name/hostname - Rechnername # # I/O error - Ein/Ausgabefehler # # Todo: -# . Zeilenlängen überprüfen. Darauf achten, dass %s zu langen Zeichenketten +# . Zeilenlängen überprüfen. Darauf achten, dass %s zu langen Zeichenketten # expandieren kann! -# . no-location: nicht schreiben durch "unterdrücken" ersetzen +# . no-location: nicht schreiben durch "unterdrücken" ersetzen # . Variablen, vornehmlich in --help (Zusammensetzungen entsprechend): -# DIR/DIRECTORY - VERZ/VERZEICHNIS (durchgängig abkürzen?) +# DIR/DIRECTORY - VERZ/VERZEICHNIS (durchgängig abkürzen?) # FILE - DATEI # INPUTFILE - EINGABEDATEI (EINGABE_DATEI?) # OUTPUTFILE - AUSGABEDATEI (AUSGABE_DATEI?) @@ -61,11 +61,11 @@ # DATE - DATUM # DOMAIN - BEREICH # TEXTDOMAIN - TEXTBEREICH -# MSGID - SCHLÜSSEL (oder KENNUNG) -# . "Bitte geben Sie ... mit der Option »--input« an." oder ohne »...«? +# MSGID - SCHLÜSSEL (oder KENNUNG) +# . "Bitte geben Sie ... mit der Option »--input« an." oder ohne »...«? # . Quotes unterscheiden?: # msgid "domain \"%s\" in input file `%s' doesn't contain a header entry with a charset specification" -# msgstr "Bereich »%s« in der Eingabedatei »%s« ohne Kopfeintrag mit der Zeichensatz-Angabe" +# msgstr "Bereich »%s« in der Eingabedatei »%s« ohne Kopfeintrag mit der Zeichensatz-Angabe" # Hier keine Quotes: "Output file %s already exists." # Was ist mit Programmnamen wie 'sed' oder 'grep'? # . .po-Datei vs. PO-Datei; .mp, .pot @@ -73,55 +73,55 @@ # msgid "" msgstr "" -"Project-Id-Version: GNU gettext 0.11-pre5\n" +"Project-Id-Version: GNU gettext 0.11\n" "POT-Creation-Date: 2002-01-31 15:34+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2002-01-14 21:20+0100\n" +"PO-Revision-Date: 2002-02-10 18:16+0100\n" "Last-Translator: Karl Eichwalder \n" "Language-Team: German \n" "MIME-Version: 1.0\n" -"Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1\n" +"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n" "Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);\n" #: lib/argmatch.c:134 #, c-format msgid "invalid argument `%s' for `%s'" -msgstr "ungültiges Argument »%s« für »%s«" +msgstr "ungültiges Argument »%s« für »%s«" #: lib/argmatch.c:135 #, c-format msgid "ambiguous argument `%s' for `%s'" -msgstr "mehrdeutiges Argument »%s« für »%s«" +msgstr "mehrdeutiges Argument »%s« für »%s«" #: lib/argmatch.c:155 msgid "Valid arguments are:" -msgstr "Gültige Argumente sind:" +msgstr "Gültige Argumente sind:" #: lib/copy-file.c:61 src/file-list.c:57 src/po-lex.c:758 src/read-mo.c:171 #: src/urlget.c:204 src/xgettext.c:805 src/xgettext.c:818 src/xgettext.c:828 #, c-format msgid "error while opening \"%s\" for reading" -msgstr "Öffnen der Datei »%s« zum Lesen fehlgeschlagen" +msgstr "Öffnen der Datei »%s« zum Lesen fehlgeschlagen" #: lib/copy-file.c:68 #, c-format msgid "cannot open backup file \"%s\" for writing" -msgstr "Öffnen der Sicherungsdatei »%s« zum Schreiben fehlgeschlagen" +msgstr "Öffnen der Sicherungsdatei »%s« zum Schreiben fehlgeschlagen" #: lib/copy-file.c:81 src/urlget.c:216 #, c-format msgid "error reading \"%s\"" -msgstr "Fehler beim Lesen von »%s«" +msgstr "Fehler beim Lesen von »%s«" #: lib/copy-file.c:87 lib/copy-file.c:91 #, c-format msgid "error writing \"%s\"" -msgstr "Fehler beim Schreiben von »%s«" +msgstr "Fehler beim Schreiben von »%s«" #: lib/copy-file.c:93 src/urlget.c:226 #, c-format msgid "error after reading \"%s\"" -msgstr "Fehler nach dem Lesen von »%s«" +msgstr "Fehler nach dem Lesen von »%s«" #: lib/error.c:116 msgid "Unknown system error" @@ -137,42 +137,42 @@ msgstr "Subprozess %s fehlgeschlagen" #: lib/getopt.c:691 #, c-format msgid "%s: option `%s' is ambiguous\n" -msgstr "%s: Option »%s« ist mehrdeutig\n" +msgstr "%s: Option »%s« ist mehrdeutig\n" #: lib/getopt.c:716 #, c-format msgid "%s: option `--%s' doesn't allow an argument\n" -msgstr "%s: Option »--%s« erwartet kein Argument\n" +msgstr "%s: Option »--%s« erwartet kein Argument\n" #: lib/getopt.c:721 #, c-format msgid "%s: option `%c%s' doesn't allow an argument\n" -msgstr "%s: Option »%c%s« erwartet kein Argument\n" +msgstr "%s: Option »%c%s« erwartet kein Argument\n" #: lib/getopt.c:739 lib/getopt.c:912 #, c-format msgid "%s: option `%s' requires an argument\n" -msgstr "%s: Option »%s« erwartet ein Argument\n" +msgstr "%s: Option »%s« erwartet ein Argument\n" #: lib/getopt.c:768 #, c-format msgid "%s: unrecognized option `--%s'\n" -msgstr "%s: unbekannte Option »--%s«\n" +msgstr "%s: unbekannte Option »--%s«\n" #: lib/getopt.c:772 #, c-format msgid "%s: unrecognized option `%c%s'\n" -msgstr "%s: unbekannte Option »%c%s«\n" +msgstr "%s: unbekannte Option »%c%s«\n" #: lib/getopt.c:798 #, c-format msgid "%s: illegal option -- %c\n" -msgstr "%s: unzulässige Option -- %c\n" +msgstr "%s: unzulässige Option -- %c\n" #: lib/getopt.c:801 #, c-format msgid "%s: invalid option -- %c\n" -msgstr "%s: ungültige Option -- %c\n" +msgstr "%s: ungültige Option -- %c\n" #: lib/getopt.c:831 lib/getopt.c:961 #, c-format @@ -182,32 +182,32 @@ msgstr "%s: Option erwartet ein Argument -- %c\n" #: lib/getopt.c:878 #, c-format msgid "%s: option `-W %s' is ambiguous\n" -msgstr "%s: Option »-W %s« ist mehrdeutig\n" +msgstr "%s: Option »-W %s« ist mehrdeutig\n" #: lib/getopt.c:896 #, c-format msgid "%s: option `-W %s' doesn't allow an argument\n" -msgstr "%s: Option »-W %s« erwartet kein Argument\n" +msgstr "%s: Option »-W %s« erwartet kein Argument\n" #: lib/javacomp.c:440 msgid "Java compiler not found, try installing gcj or set $JAVAC" msgstr "" -"Java-Compiler nicht gefunden; bitte »gcj« installieren oder $JAVAC setzen" +"Java-Compiler nicht gefunden; bitte »gcj« installieren oder $JAVAC setzen" #: lib/javaexec.c:379 msgid "Java virtual machine not found, try installing gij or set $JAVA" msgstr "" -"Virtuelle Java-Maschine nicht gefunden; bitte »gcj« installieren oder\n" +"Virtuelle Java-Maschine nicht gefunden; bitte »gcj« installieren oder\n" "$JAVA setzen" #: lib/obstack.c:474 lib/xerror.c:72 lib/xmalloc.c:53 msgid "memory exhausted" -msgstr "virtueller Speicher erschöpft" +msgstr "virtueller Speicher erschöpft" #: lib/pipe-bidi.c:116 lib/pipe-bidi.c:118 lib/pipe-in.c:135 #: lib/pipe-out.c:135 msgid "cannot create pipe" -msgstr "Es ist nicht möglich, eine Pipe zu erzeugen" +msgstr "Es ist nicht möglich, eine Pipe zu erzeugen" #: lib/wait-process.c:110 #, c-format @@ -222,7 +222,7 @@ msgstr "Subprozess %s hat das fatale Signal %d erhalten" #: src/format-c.c:587 src/format-python.c:506 #, c-format msgid "number of format specifications in 'msgid' and '%s' does not match" -msgstr "Anzahl der Formatelemente in »msgid« und »%s« stimmt nicht überein" +msgstr "Anzahl der Formatelemente in »msgid« und »%s« stimmt nicht überein" #: src/format-c.c:601 src/format-elisp.c:389 src/format-librep.c:353 #: src/format-pascal.c:443 src/format-python.c:520 @@ -230,49 +230,49 @@ msgstr "Anzahl der Formatelemente in msgid "" "format specifications in 'msgid' and '%s' for argument %u are not the same" msgstr "" -"Formatelemente in »msgid« und »%s« für Argument %u sind nicht identisch" +"Formatelemente in »msgid« und »%s« für Argument %u sind nicht identisch" #: src/format-elisp.c:349 src/format-librep.c:313 src/format-pascal.c:403 #: src/format-ycp.c:145 #, c-format msgid "" "a format specification for argument %u, as in '%s', doesn't exist in 'msgid'" -msgstr "ein Formatelement für Argument %u, wie in »%s«, fehlt in »msgid«" +msgstr "ein Formatelement für Argument %u, wie in »%s«, fehlt in »msgid«" #: src/format-elisp.c:364 src/format-librep.c:328 src/format-pascal.c:418 #: src/format-ycp.c:144 #, c-format msgid "a format specification for argument %u doesn't exist in '%s'" -msgstr "ein Formatelement für Argument »%u« fehlt in »%s«" +msgstr "ein Formatelement für Argument »%u« fehlt in »%s«" #: src/format-java.c:660 #, c-format msgid "" "a format specification for argument {%u}, as in '%s', doesn't exist in " "'msgid'" -msgstr "ein Formatelement für Argument {%u}, wie in »%s«, fehlt in »msgid«" +msgstr "ein Formatelement für Argument {%u}, wie in »%s«, fehlt in »msgid«" #: src/format-java.c:675 #, c-format msgid "a format specification for argument {%u} doesn't exist in '%s'" -msgstr "ein Formatelement für Argument {%u} fehlt in »%s«" +msgstr "ein Formatelement für Argument {%u} fehlt in »%s«" #: src/format-java.c:700 #, c-format msgid "" "format specifications in 'msgid' and '%s' for argument {%u} are not the same" msgstr "" -"Formatelemente in »msgid« und »%s« für Argument {%u} sind nicht identisch" +"Formatelemente in »msgid« und »%s« für Argument {%u} sind nicht identisch" #: src/format-lisp.c:3381 #, c-format msgid "format specifications in 'msgid' and '%s' are not equivalent" -msgstr "Formatelemente in »msgid« und »%s« sind nicht gleichbedeutend" +msgstr "Formatelemente in »msgid« und »%s« sind nicht gleichbedeutend" #: src/format-lisp.c:3402 #, c-format msgid "format specifications in '%s' are not a subset of those in 'msgid'" -msgstr "Formatelemente in »%s« sind keine Untermenge von deren in »msgid«" +msgstr "Formatelemente in »%s« sind keine Untermenge von deren in »msgid«" # CHECKIT #: src/format-python.c:397 @@ -281,7 +281,7 @@ msgid "" "format specifications in 'msgid' expect a mapping, those in '%s' expect a " "tuple" msgstr "" -"Formatelemente in »msgid« erwarten ein Mapping, die in »%s« jedoch ein Tuple" +"Formatelemente in »msgid« erwarten ein Mapping, die in »%s« jedoch ein Tuple" #: src/format-python.c:409 #, c-format @@ -289,7 +289,7 @@ msgid "" "format specifications in 'msgid' expect a tuple, those in '%s' expect a " "mapping" msgstr "" -"Formatelemente in »msgid« erwarten ein Tuple, die in »%s« jedoch ein\n" +"Formatelemente in »msgid« erwarten ein Tuple, die in »%s« jedoch ein\n" "Mapping" #: src/format-python.c:437 @@ -297,19 +297,19 @@ msgstr "" msgid "" "a format specification for argument '%s', as in '%s', doesn't exist in " "'msgid'" -msgstr "ein Formatelement für Argument »%s«, wie in »%s«, fehlt in »msgid«" +msgstr "ein Formatelement für Argument »%s«, wie in »%s«, fehlt in »msgid«" #: src/format-python.c:452 #, c-format msgid "a format specification for argument '%s' doesn't exist in '%s'" -msgstr "ein Formatelement für Argument »%s« fehlt in »%s«" +msgstr "ein Formatelement für Argument »%s« fehlt in »%s«" #: src/format-python.c:478 #, c-format msgid "" "format specifications in 'msgid' and '%s' for argument '%s' are not the same" msgstr "" -"Formatelemente in »msgid« und »%s« für Argument »%s« stimmen nicht überein" +"Formatelemente in »msgid« und »%s« für Argument »%s« stimmen nicht überein" #: src/gettext.c:135 src/hostname.c:168 src/msgattrib.c:264 src/msgcat.c:229 #: src/msgcmp.c:133 src/msgcomm.c:232 src/msgconv.c:182 src/msgen.c:170 @@ -322,9 +322,9 @@ msgid "" "This is free software; see the source for copying conditions. There is NO\n" "warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.\n" msgstr "" -"Copyright © %s Free Software Foundation, Inc.\n" +"Copyright © %s Free Software Foundation, Inc.\n" "Dies ist freie Software; in den Quellen befindet sich die Lizenzbedingung.\n" -"Es gibt KEINERLEI Garantie; nicht einmal für die TAUGLICHKEIT oder\n" +"Es gibt KEINERLEI Garantie; nicht einmal für die TAUGLICHKEIT oder\n" "die VERWENDBARKEIT ZU EINEN ANGEGEBENEN ZWECK.\n" #: src/gettext.c:140 src/hostname.c:173 src/msgattrib.c:269 src/msgcat.c:234 @@ -351,7 +351,7 @@ msgstr "Argumente fehlen" #: src/ngettext.c:210 src/urlget.c:164 src/xgettext.c:508 #, c-format msgid "Try `%s --help' for more information.\n" -msgstr "»%s --help« gibt weitere Informationen.\n" +msgstr "»%s --help« gibt weitere Informationen.\n" #: src/gettext.c:245 #, c-format, no-wrap @@ -359,14 +359,14 @@ msgid "" "Usage: %s [OPTION] [[TEXTDOMAIN] MSGID]\n" "or: %s [OPTION] -s [MSGID]...\n" msgstr "" -"Aufruf: %s [OPTION] [[TEXTBEREICH] SCHLÜSSEL]\n" -"oder: %s {OPTION] -s [SCHLÜSSEL]...\n" +"Aufruf: %s [OPTION] [[TEXTBEREICH] SCHLÜSSEL]\n" +"oder: %s {OPTION] -s [SCHLÜSSEL]...\n" # CHECKIT #: src/gettext.c:251 #, no-wrap msgid "Display native language translation of a textual message.\n" -msgstr "Übersetzung einer textuellen Meldung in einer nativen Sprache anzeigen.\n" +msgstr "Übersetzung einer textuellen Meldung in einer nativen Sprache anzeigen.\n" #: src/gettext.c:255 #, no-wrap @@ -380,14 +380,14 @@ msgid "" " [TEXTDOMAIN] MSGID retrieve translated message corresponding\n" " to MSGID from TEXTDOMAIN\n" msgstr "" -" -d, --domain=TEXTBEREICH Übersetzungen aus TEXTBEREICH anfordern\n" -" -e Ümsetzung einiger Sonderzeichendarstellung\n" +" -d, --domain=TEXTBEREICH Übersetzungen aus TEXTBEREICH anfordern\n" +" -e Ümsetzung einiger Sonderzeichendarstellung\n" " anschalten\n" -" -E (aus Kompatibilitätsgründen ignoriert)\n" +" -E (aus Kompatibilitätsgründen ignoriert)\n" " -h, --help diese Hilfe anzeigen und beenden\n" -" -n kein abschließendes Zeilenendezeichen ausgeben\n" +" -n kein abschließendes Zeilenendezeichen ausgeben\n" " -V, --version Versionsnummer anzeigen und beenden\n" -" [TEXTBEREICH] SCHLÜSSEL die Übersetzung zu SCHLÜSSEL aus TEXTBEREICH\n" +" [TEXTBEREICH] SCHLÜSSEL die Übersetzung zu SCHLÜSSEL aus TEXTBEREICH\n" " anfordern\n" #: src/gettext.c:266 @@ -407,9 +407,9 @@ msgstr "" "sich nicht im Standardverzeichnis des Systems befindet, kann durch die\n" "Umgebungsvariable TEXTDOMAINDIR ein anderes Verzeichnis angegeben werden.\n" "\n" -"Wenn die Option »-s« angeschaltet ist, verhält sich das Programm wie das\n" -"Kommando »echo«. Aber anstatt alle Argumente einfach auszugeben, werden\n" -"diese übersetzt, falls sie im angegebenen Katalog (Textbereich) vorhanden sind.\n" +"Wenn die Option »-s« angeschaltet ist, verhält sich das Programm wie das\n" +"Kommando »echo«. Aber anstatt alle Argumente einfach auszugeben, werden\n" +"diese übersetzt, falls sie im angegebenen Katalog (Textbereich) vorhanden sind.\n" "\n" "Standardverzeichnis: %s\n" @@ -422,7 +422,7 @@ msgid "Report bugs to .\n" msgstr "" "Fehler bitte an melden.\n" "\n" -"Für die deutsche Übersetzung ist die Mailingliste zuständig.\n" +"Für die deutsche Übersetzung ist die Mailingliste zuständig.\n" #: src/hostname.c:202 src/msginit.c:346 #, c-format, no-wrap @@ -445,9 +445,9 @@ msgid "" msgstr "" "Format der Ausgabe:\n" " -s, --short kurzer Rechnername\n" -" -f, --fqdn, --long langer Rechnername, einschließlich des\n" +" -f, --fqdn, --long langer Rechnername, einschließlich des\n" " vollqualifizierten Domainnamen (FQDN) und Aliasse\n" -" -i, --ip-address Adressen für den Rechnernamen\n" +" -i, --ip-address Adressen für den Rechnernamen\n" #: src/hostname.c:221 src/msgattrib.c:396 src/msgcmp.c:209 src/msgconv.c:299 #: src/msgen.c:280 src/msgexec.c:261 src/msgfilter.c:413 src/msggrep.c:467 @@ -464,12 +464,12 @@ msgstr "" #: src/hostname.c:242 src/hostname.c:249 msgid "could not get host name" -msgstr "es ist nicht möglich, den Rechnernamen (Hostname) herauszufinden" +msgstr "es ist nicht möglich, den Rechnernamen (Hostname) herauszufinden" #: src/msgattrib.c:284 src/msgconv.c:202 src/msgexec.c:145 src/msgfilter.c:198 #: src/msggrep.c:298 src/msginit.c:208 src/msguniq.c:227 msgid "at most one input file allowed" -msgstr "höchstens eine Eingabedatei erlaubt" +msgstr "höchstens eine Eingabedatei erlaubt" #: src/msgattrib.c:290 src/msgattrib.c:294 src/msgcat.c:244 src/msgcat.c:248 #: src/msgcomm.c:247 src/msgcomm.c:251 src/msgconv.c:208 src/msgconv.c:212 @@ -479,7 +479,7 @@ msgstr "h #: src/xgettext.c:376 src/xgettext.c:380 #, c-format msgid "%s and %s are mutually exclusive" -msgstr "%s und %s schließen sich gegenseitig aus" +msgstr "%s und %s schließen sich gegenseitig aus" #: src/msgattrib.c:327 src/msgconv.c:246 src/msggrep.c:392 src/msguniq.c:274 #, c-format, no-wrap @@ -492,8 +492,8 @@ msgid "" "Filters the messages of a translation catalog according to their attributes,\n" "and manipulates the attributes.\n" msgstr "" -"Meldungen eines Katalogs mit Übersetzungen gemäß deren Attribute filtern und\n" -"die Attribute verändern.\n" +"Meldungen eines Katalogs mit Übersetzungen gemäß deren Attribute filtern und\n" +"die Attribute verändern.\n" #: src/msgattrib.c:338 src/msgcat.c:313 src/msgcmp.c:190 src/msgcomm.c:328 #: src/msgconv.c:256 src/msgen.c:244 src/msgexec.c:248 src/msgfilter.c:361 @@ -502,7 +502,7 @@ msgstr "" #, no-wrap msgid "Mandatory arguments to long options are mandatory for short options too.\n" msgstr "" -"Notwendige Argumente für Optionen in Langform sind auch für die Kurzform\n" +"Notwendige Argumente für Optionen in Langform sind auch für die Kurzform\n" "notwendig.\n" #: src/msgattrib.c:343 src/msgconv.c:261 src/msggrep.c:408 src/msguniq.c:296 @@ -515,8 +515,8 @@ msgid "" msgstr "" "Angaben zu Eingabedateien:\n" " EINGABEDATEI PO-Eingabedatei\n" -" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" -"Wenn keine Eingabedatei oder »-« angegeben ist, wird die Standardeingabe\n" +" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" +"Wenn keine Eingabedatei oder »-« angegeben ist, wird die Standardeingabe\n" "gelesen.\n" #: src/msgattrib.c:351 src/msgconv.c:269 src/msgen.c:257 src/msgfilter.c:374 @@ -531,7 +531,7 @@ msgstr "" "Angaben zu Ausgabedateien:\n" " -o, --output-file=DATEI Ausgabe in die angegebene DATEI schreiben\n" "Ergebnisse werden nach der Standardausgabe geschrieben, wenn keine Datei oder\n" -"wenn »-« angegeben ist.\n" +"wenn »-« angegeben ist.\n" #: src/msgattrib.c:359 #, no-wrap @@ -545,12 +545,12 @@ msgid "" " --only-obsolete keep obsolete #~ messages\n" msgstr "" "Auswahl der Meldungen:\n" -" --translated übersetzte übernehmen, unübersetzte verwerfen\n" -" --untranslated unübersetzte übernehmen, übersetzte verwerfen\n" +" --translated übersetzte übernehmen, unübersetzte verwerfen\n" +" --untranslated unübersetzte übernehmen, übersetzte verwerfen\n" " --no-fuzzy mit 'fuzzy' markierte verwerfen\n" -" --only-fuzzy mit 'fuzzy' markierte übernehmen\n" +" --only-fuzzy mit 'fuzzy' markierte übernehmen\n" " --no-obsolete obsolete Meldungen (#~) verwerfen\n" -" --only-obsolete obsolete Meldungen (#~) übernehmen\n" +" --only-obsolete obsolete Meldungen (#~) übernehmen\n" #: src/msgattrib.c:370 #, no-wrap @@ -563,13 +563,13 @@ msgid "" " --fuzzy synonym for --only-fuzzy --clear-fuzzy\n" " --obsolete synonym for --only-obsolete --clear-obsolete\n" msgstr "" -"Attribute verändern:\n" +"Attribute verändern:\n" " --set-fuzzy alle Meldungen auf 'fuzzy' setzen\n" " --clear-fuzzy 'fuzzy'-Markierung von allen Meldungen entfernen\n" " --set-obsolete alle Meldungen obsolet machen\n" " --clear-obsolete alle Meldungen nicht-obsolet machen\n" -" --fuzzy Synonym für »--only-fuzzy --clear-fuzzy«\n" -" --obsolete Synonym für »--only-obsolete --clear-obsolete«\n" +" --fuzzy Synonym für »--only-fuzzy --clear-fuzzy«\n" +" --obsolete Synonym für »--only-obsolete --clear-obsolete«\n" #: src/msgattrib.c:381 #, no-wrap @@ -590,20 +590,20 @@ msgstr "" " -e, --no-escape keine C-Ersatzdarstellungen in Ausgabe verwenden\n" " (Vorgabe)\n" " -E, --escape C-Ersatzdarstellungen und keine erweiterten\n" -"\" Zeichen in Ausgabe verwenden\n" +" Zeichen in Ausgabe verwenden\n" " --force-po PO-Datei erzeugen, auch wenn sie leer ist\n" -" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" -" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" -" -n, --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten (Vorgabe)\n" +" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" +" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" +" -n, --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten (Vorgabe)\n" " --strict .po-Datei streng nach Uniforum-Format erzeugen\n" " -w, --width=ANZAHL Breite der Ausgabe auf ANZAHL Spalten festlegen\n" " -s, --sort-output sortierte Ausgabe erzeugen\n" -" -F, --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" +" -F, --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" #: src/msgcat.c:254 src/msgcomm.c:277 #, c-format msgid "impossible selection criteria specified (%d < n < %d)" -msgstr "Auswahlkriterium nicht möglich (%d < n < %d)" +msgstr "Auswahlkriterium nicht möglich (%d < n < %d)" #: src/msgcat.c:295 src/msgcomm.c:311 src/xgettext.c:513 #, c-format, no-wrap @@ -623,16 +623,16 @@ msgid "" "is specified, they will be taken from the first PO file to define them.\n" "File positions from all PO files will be cumulated.\n" msgstr "" -"PO-Dateien aneinanderfügen und zusammenziehen.\n" +"PO-Dateien aneinanderfügen und zusammenziehen.\n" "Meldungen suchen, die in zwei oder mehr der angegebenen PO-Dateien vorkommen.\n" -"Wenn die Option »--more-than« verwendet wird, kann höheres Vorkommen gefordert\n" -"werden, bevor Meldungen ausgegeben werden. Andererseits können mit\n" -"»--less-than« nur Meldungen mit niedrigerem Vorkommen berücksichtigt werden\n" -"(z. B. wird »--less-than=2« nur Meldungen ausgeben, die nur einmal vorkommen).\n" -"Übersetzungen, Kommentare und extrahierte Kommentare werden kumuliert, außer\n" +"Wenn die Option »--more-than« verwendet wird, kann höheres Vorkommen gefordert\n" +"werden, bevor Meldungen ausgegeben werden. Andererseits können mit\n" +"»--less-than« nur Meldungen mit niedrigerem Vorkommen berücksichtigt werden\n" +"(z. B. wird »--less-than=2« nur Meldungen ausgeben, die nur einmal vorkommen).\n" +"Übersetzungen, Kommentare und extrahierte Kommentare werden kumuliert, außer\n" "wenn --use-first angegeben ist; in diesem Fall wird der entsprechende Eintrag\n" -"nur von der ersten PO-Datei berücksichtigt, in der der Eintrag vorkommt.\n" -"Stellenangaben der Meldungen in den Quellen werden für alle PO-Dateien\n" +"nur von der ersten PO-Datei berücksichtigt, in der der Eintrag vorkommt.\n" +"Stellenangaben der Meldungen in den Quellen werden für alle PO-Dateien\n" "kumuliert.\n" #: src/msgcat.c:318 src/msgcomm.c:333 src/xgettext.c:529 @@ -647,8 +647,8 @@ msgstr "" "Angaben zu Eingabedateien:\n" " EINGABEDATEI... Eingabedateien\n" " -f, --files-from=DATEI Namen der Eingabedateien aus DATEI holen\n" -" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" -"Wenn die Eingabedatei »-« ist, wird die Standardeingabe gelesen.\n" +" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" +"Wenn die Eingabedatei »-« ist, wird die Standardeingabe gelesen.\n" #: src/msgcat.c:327 src/msgcomm.c:342 src/msguniq.c:304 #, no-wrap @@ -661,7 +661,7 @@ msgstr "" "Angaben zu Ausgabedateien:\n" " -o, --output-file=DATEI Ausgabe in die angegebene DATEI schreiben\n" "Ergebnisse werden nach der Standardausgabe geschrieben, wenn keine Datei oder\n" -"»-« angegeben ist.\n" +"»-« angegeben ist.\n" #: src/msgcat.c:335 #, no-wrap @@ -680,7 +680,7 @@ msgstr "" " anzeigen (Vorgabe: unendlich)\n" " ->, --more-than=ANZAHL Meldungen mit mehr als ANZAHL Definitionen\n" " anzeigen (Vorgabe: 1)\n" -" -u, --unique Abkürzung für »--less-than=2«; Meldungen\n" +" -u, --unique Abkürzung für »--less-than=2«; Meldungen\n" " anfordern, die nur einmal vorkommen\n" #: src/msgcat.c:347 src/msguniq.c:319 @@ -702,23 +702,23 @@ msgid "" " -F, --sort-by-file sort output by file location\n" msgstr "" "Details zur Ausgabe:\n" -" -t, --to-code=NAME Kodierung für die Ausgabe\n" -" --use-first die zuerst vorkommende Übersetzung für jede\n" +" -t, --to-code=NAME Kodierung für die Ausgabe\n" +" --use-first die zuerst vorkommende Übersetzung für jede\n" " Meldung verwenden, nicht mehrere\n" -" Übersetzungen zusammenziehen\n" +" Übersetzungen zusammenziehen\n" " -e, --no-escape keine C-Ersatzdarstellungen in Ausgabe\n" " verwenden (Vorgabe)\n" " -E, --escape C-Ersatzdarstellungen und keine erweiterten\n" " Zeichen in Ausgabe verwenden\n" " --force-po PO-Datei erzeugen, auch wenn sie leer ist\n" -" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" -" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" -" -n, --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten\n" +" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" +" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" +" -n, --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten\n" " (Vorgabe)\n" " --strict .po-Datei streng nach Uniforum-Format erzeugen\n" " -w, --width=ANZAHL Breite der Ausgabe auf ANZAHL Spalten festlegen\n" " -s, --sort-output sortierte Ausgabe erzeugen\n" -" -F, --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" +" -F, --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" #: src/msgcat.c:365 src/msgcomm.c:378 src/msguniq.c:337 src/xgettext.c:596 #, no-wrap @@ -737,7 +737,7 @@ msgstr "keine Eingabedateien angegeben" #: src/msgcmp.c:154 src/msgmerge.c:286 msgid "exactly 2 input files required" -msgstr "es werden genau zwei Eingabedateien benötigt" +msgstr "es werden genau zwei Eingabedateien benötigt" #: src/msgcmp.c:175 src/msgmerge.c:385 #, c-format, no-wrap @@ -755,11 +755,11 @@ msgid "" "match cannot be found, fuzzy matching is used to produce better diagnostics.\n" msgstr "" "Zwei .po-Dateien im Uniforum-Format vergleichen um zu sicherzustellen, dass\n" -"beide die gleichen »msgid«-Einträge enthalten.\n" -"Die Datei Def.po ist eine bereits vorhandene Po-Dateien mit den Übersetzungen.\n" -"Die Datei Ref.po ist die zuletzt erzeugte PO- oder POT-Datei (Vorlage, i. A.\n" -"von xgettext erzeugt). Hiermit lässt sich also überprüfen, ob für das Programm\n" -"notwendige Meldung übersetzt wurde. Wenn keine exakte Übereinstimmung gefunden\n" +"beide die gleichen »msgid«-Einträge enthalten.\n" +"Die Datei Def.po ist eine bereits vorhandene Po-Dateien mit den Übersetzungen.\n" +"Die Datei Ref.po ist die zuletzt erzeugte PO- oder POT-Datei (Vorlage, i. A.\n" +"von xgettext erzeugt). Hiermit lässt sich also überprüfen, ob für das Programm\n" +"notwendige Meldung übersetzt wurde. Wenn keine exakte Übereinstimmung gefunden\n" "wurde, wird mittels inexakter Suche versucht, eine bessere Hilfestellung zu\n" "geben.\n" "\n" @@ -773,9 +773,9 @@ msgid "" " -D, --directory=DIRECTORY add DIRECTORY to list for input files search\n" msgstr "" "Angaben zu Eingabedateien:\n" -" Def.po Übersetzungen\n" +" Def.po Übersetzungen\n" " Ref.pot Referenzen auf die Quelldateien\n" -" -D, --directory=VERZEICHNIS VERZEICHNIS der Liste hinzufügen, in dem nach\n" +" -D, --directory=VERZEICHNIS VERZEICHNIS der Liste hinzufügen, in dem nach\n" " Eingabedateien gesucht werden soll\n" #: src/msgcmp.c:203 src/msgmerge.c:449 @@ -793,7 +793,7 @@ msgstr "diese Meldung kommt vor, ist aber nicht definiert..." #: src/msgcmp.c:254 src/msgmerge.c:850 msgid "...but this definition is similar" -msgstr "...diese Definition ist ähnlich" +msgstr "...diese Definition ist ähnlich" #: src/msgcmp.c:259 src/msgmerge.c:877 #, c-format @@ -821,7 +821,7 @@ msgstr "...dies ist die Stelle der ersten Definition" #: src/msgcomm.c:266 msgid "at least two files must be specified" -msgstr "es müssen mindestens zwei Dateien angegeben werden" +msgstr "es müssen mindestens zwei Dateien angegeben werden" #: src/msgcomm.c:316 #, no-wrap @@ -836,13 +836,13 @@ msgid "" "cumulated.\n" msgstr "" "Meldungen suchen, die in zwei oder mehr der PO-Dateien vorkommen.\n" -"Wenn die Option »--more-than« verwendet wird, kann höheres Vorkommen gefordert\n" -"werden, bevor Meldungen ausgegeben werden. Andererseits können mit\n" -"»--less-than« nur Meldungen mit niedrigerem Vorkommen berücksichtigt werden\n" -"(z. B. wird »--less-than=2« nur Meldungen ausgeben, die nur einmal vorkommen).\n" -"Übersetzungen, Kommentare und extrahierte Kommentare werden beibehalten, aber\n" +"Wenn die Option »--more-than« verwendet wird, kann höheres Vorkommen gefordert\n" +"werden, bevor Meldungen ausgegeben werden. Andererseits können mit\n" +"»--less-than« nur Meldungen mit niedrigerem Vorkommen berücksichtigt werden\n" +"(z. B. wird »--less-than=2« nur Meldungen ausgeben, die nur einmal vorkommen).\n" +"Übersetzungen, Kommentare und extrahierte Kommentare werden beibehalten, aber\n" "nur von der ersten PO-Datei, in der der entsprechende Eintrag vorkommt.\n" -"Stellenangaben der Meldungen in den Quellen werden für alle PO-Dateien\n" +"Stellenangaben der Meldungen in den Quellen werden für alle PO-Dateien\n" "kumuliert.\n" #: src/msgcomm.c:350 @@ -862,7 +862,7 @@ msgstr "" " anzeigen (Vorgabe: unendlich)\n" " ->, --more-than=ANZAHL Meldungen mit mehr als ANZAHL Definitionen\n" " anzeigen (Vorgabe: 1)\n" -" -u, --unique Abkürzung für »--less-than=2«; Meldungen\n" +" -u, --unique Abkürzung für »--less-than=2«; Meldungen\n" " anfordern, die nur einmal vorkommen\n" #: src/msgcomm.c:362 @@ -887,21 +887,21 @@ msgstr "" " -E, --escape C-Ersatzdarstellungen und keine erweiterten\n" " Zeichen in Ausgabe verwenden\n" " --force-po PO-Datei erzeugen, auch wenn sie leer ist\n" -" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" -" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" -" -n, --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten\n" +" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" +" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" +" -n, --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten\n" " (Vorgabe)\n" " --strict .po-Datei streng nach Uniforum-Format erzeugen\n" " -w, --width=ANZAHL Breite der Ausgabe auf ANZAHL Spalten festlegen\n" " -s, --sort-output sortierte Ausgabe erzeugen\n" -" -F, --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" -" --omit-header »msgid \"\"«-Eintrag im Kopfteil nicht erzeugen\n" +" -F, --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" +" --omit-header »msgid \"\"«-Eintrag im Kopfteil nicht erzeugen\n" #: src/msgconv.c:251 #, no-wrap msgid "Converts a translation catalog to a different character encoding.\n" msgstr "" -"Einen Katalog mit Übersetzungen in eine andere Zeichensatz-Kodierung\n" +"Einen Katalog mit Übersetzungen in eine andere Zeichensatz-Kodierung\n" "konvertieren.\n" #: src/msgconv.c:277 @@ -912,8 +912,8 @@ msgid "" "The default encoding is the current locale's encoding.\n" msgstr "" "Zielformat der Konvertierung:\n" -" -t, --to-code=NAME Kodierung für die Ausgabe\n" -"Die Vorgabe für die Kodierung ist die Kodierung der aktuellen Lokale.\n" +" -t, --to-code=NAME Kodierung für die Ausgabe\n" +"Die Vorgabe für die Kodierung ist die Kodierung der aktuellen Lokale.\n" #: src/msgconv.c:284 src/msgen.c:265 src/msgmerge.c:455 #, no-wrap @@ -936,14 +936,14 @@ msgstr "" " -E, --escape C-Ersatzdarstellungen und keine erweiterten\n" " Zeichen in Ausgabe verwenden\n" " --force-po PO-Datei erzeugen, auch wenn sie leer ist\n" -" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" -" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" -" --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten\n" +" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" +" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" +" --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten\n" " (Vorgabe)\n" " --strict .po-Datei streng nach Uniforum-Format erzeugen\n" " -w, --width=ANZAHL Breite der Ausgabe auf ANZAHL Spalten festlegen\n" " -s, --sort-output sortierte Ausgabe erzeugen\n" -" -F, --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" +" -F, --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" #: src/msgen.c:186 src/msgfmt.c:354 src/xgettext.c:397 msgid "no input file given" @@ -951,7 +951,7 @@ msgstr "Eingabedatei fehlt" #: src/msgen.c:191 msgid "exactly one input file required" -msgstr "es wird genau eine Eingabedatei benötigt" +msgstr "es wird genau eine Eingabedatei benötigt" #: src/msgen.c:231 #, c-format, no-wrap @@ -966,10 +966,10 @@ msgid "" "xgettext). Untranslated entries are assigned a translation that is\n" "identical to the msgid, and are marked fuzzy.\n" msgstr "" -"Einen Katalog mit englischen Übersetzungen erzeugen.\n" +"Einen Katalog mit englischen Übersetzungen erzeugen.\n" "Die Eingabedatei ist die zuletzt erzeugte englisch PO- oder POT-Datei (Vorlage,\n" -"i. A. von xgettext erzeugt). Unübersetzte Einträge bekommen eine Übersetzung\n" -"zugewiesen, die mit der msgid identisch ist, und werden als »fuzzy« markiert.\n" +"i. A. von xgettext erzeugt). Unübersetzte Einträge bekommen eine Übersetzung\n" +"zugewiesen, die mit der msgid identisch ist, und werden als »fuzzy« markiert.\n" #: src/msgen.c:249 #, no-wrap @@ -981,8 +981,8 @@ msgid "" msgstr "" "Angaben zu Eingabedateien:\n" " EINGABEDATEI PO- oder POT-Eingabedatei\n" -" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" -"Wenn die Eingabedatei »-« ist, wird die Standardeingabe gelesen.\n" +" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" +"Wenn die Eingabedatei »-« ist, wird die Standardeingabe gelesen.\n" #: src/msgexec.c:180 msgid "missing command name" @@ -1002,12 +1002,12 @@ msgid "" "msgexec's output. msgexec's return code is the maximum return code\n" "across all invocations.\n" msgstr "" -"Einen Befehl auf alle Übersetzungen eines Katalogs mit Übersetzungen anwenden.\n" +"Einen Befehl auf alle Übersetzungen eines Katalogs mit Übersetzungen anwenden.\n" "\n" -"Der BEFEHL kann ein beliebiges Programm sein, dass die Übersetzung von der\n" -"Standardeingabe liest. Es wird einmal für jede Übersetzung aufgerufen. Seine\n" -"Ausgabe wird zur Ausgabe von »msgexec«. Der Rückgabewert von »msgexec« ist der\n" -"höchste Rückgabewert von allen Aufrufen.\n" +"Der BEFEHL kann ein beliebiges Programm sein, dass die Übersetzung von der\n" +"Standardeingabe liest. Es wird einmal für jede Übersetzung aufgerufen. Seine\n" +"Ausgabe wird zur Ausgabe von »msgexec«. Der Rückgabewert von »msgexec« ist der\n" +"höchste Rückgabewert von allen Aufrufen.\n" #: src/msgexec.c:242 #, no-wrap @@ -1015,9 +1015,9 @@ msgid "" "A special builtin command called '0' outputs the translation, followed by a\n" "null byte. The output of \"msgexec 0\" is suitable as input for \"xargs -0\".\n" msgstr "" -"Der besondere eingebaute Befehl '0' gibt die Übersetzung aus, jeweils beendet von\n" -"einem Nullbyte-Zeichen. Dei Ausgabe von »msgexec 0« ist geeignet als Eingabe für\n" -"»xargs -0«.\n" +"Der besondere eingebaute Befehl '0' gibt die Übersetzung aus, jeweils beendet von\n" +"einem Nullbyte-Zeichen. Dei Ausgabe von »msgexec 0« ist geeignet als Eingabe für\n" +"»xargs -0«.\n" #: src/msgexec.c:253 src/msgfilter.c:366 #, no-wrap @@ -1029,8 +1029,8 @@ msgid "" msgstr "" "Angaben zu Eingabedateien:\n" " -i, --input=EINGABEDATEI PO-Eingabedatei\n" -" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" -"Wenn keine Eingabedatei oder »-« angegeben ist, wird die Standardeingabe\n" +" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" +"Wenn keine Eingabedatei oder »-« angegeben ist, wird die Standardeingabe\n" "gelesen.\n" #: src/msgexec.c:313 @@ -1058,7 +1058,7 @@ msgstr "Aufruf: %s [OPTION] FILTER [FILTER-OPTION]\n" #: src/msgfilter.c:356 #, no-wrap msgid "Applies a filter to all translations of a translation catalog.\n" -msgstr "Einen Filter auf alle Übersetzungen eines Katalogs mit Übersetzungen anwenden.\n" +msgstr "Einen Filter auf alle Übersetzungen eines Katalogs mit Übersetzungen anwenden.\n" #: src/msgfilter.c:382 #, no-wrap @@ -1066,8 +1066,8 @@ msgid "" "The FILTER can be any program that reads a translation from standard input\n" "and writes a modified translation to standard output.\n" msgstr "" -"Der FILTER kann ein beliebiges Programm sein, das die Übersetzung von der\n" -"Standardeingabe liest und die geänderte Übersetzung nach der Standardausgabe\n" +"Der FILTER kann ein beliebiges Programm sein, das die Übersetzung von der\n" +"Standardeingabe liest und die geänderte Übersetzung nach der Standardausgabe\n" "schreibt.\n" #: src/msgfilter.c:388 @@ -1079,10 +1079,10 @@ msgid "" " to be executed\n" " -n, --quiet, --silent suppress automatic printing of pattern space\n" msgstr "" -"Nützliche FILTER-OPTIONen, wenn »sed« der FILTER ist:\n" -" -e, --expression=SKRIPT SKRIPT den auszuführenden Befehlen hinzufügen\n" -" -f, --file=SKRIPT_DATEI Inhalt der SKRIPT_DATEI den auszuführenden\n" -" Befehlen hinzufügen\n" +"Nützliche FILTER-OPTIONen, wenn »sed« der FILTER ist:\n" +" -e, --expression=SKRIPT SKRIPT den auszuführenden Befehlen hinzufügen\n" +" -f, --file=SKRIPT_DATEI Inhalt der SKRIPT_DATEI den auszuführenden\n" +" Befehlen hinzufügen\n" " -n, --quiet, --silent \"Pattern-Space\" nicht automatisch ausgeben\n" #: src/msgfilter.c:397 @@ -1107,20 +1107,20 @@ msgstr "" " -E, --escape C-Ersatzdarstellungen und keine erweiterten\n" " Zeichen in Ausgabe verwenden\n" " --force-po PO-Datei erzeugen, auch wenn diese leer ist\n" -" --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" -" --keep-header Kopfeintrag unverändert übernehmen, nicht filtern\n" -" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" -" --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten (Vorgabe)\n" +" --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" +" --keep-header Kopfeintrag unverändert übernehmen, nicht filtern\n" +" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" +" --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten (Vorgabe)\n" " --strict PO-Datei streng nach Uniforum-Format erzeugen\n" " -w, --width=ANZAHL Breite der Ausgabe auf ANZAHL Spalten festlegen\n" " -s, --sort-output sortierte Ausgabe erzeugen\n" -" -F, --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" +" -F, --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" #: src/msgfilter.c:555 #, c-format msgid "cannot set up nonblocking I/O to %s subprocess" msgstr "" -"es ist nicht möglich, eine nicht-blockierende Ein/Ausgabe zum Subprozess %s\n" +"es ist nicht möglich, eine nicht-blockierende Ein/Ausgabe zum Subprozess %s\n" "zu setzen" #: src/msgfilter.c:583 @@ -1141,39 +1141,39 @@ msgstr "Subprozess %s wurde mit dem Exitcode %d beendet" #: src/msgfmt.c:308 #, c-format msgid "the argument to %s should be a single punctuation character" -msgstr "das Argument für %s sollte ein einfaches Punktzeichen sein" +msgstr "das Argument für %s sollte ein einfaches Punktzeichen sein" #: src/msgfmt.c:369 #, c-format msgid "%s requires a \"-d directory\" specification" -msgstr "%s erfordert eine Angabe in der Art »-d Verzeichnis«" +msgstr "%s erfordert eine Angabe in der Art »-d Verzeichnis«" #: src/msgfmt.c:378 src/msgfmt.c:384 src/msgfmt.c:390 src/msgmerge.c:303 #: src/msgmerge.c:309 src/msgunfmt.c:209 src/msgunfmt.c:215 #, c-format msgid "%s is only valid with %s" -msgstr "%s ist nur mit %s gültig" +msgstr "%s ist nur mit %s gültig" #: src/msgfmt.c:457 #, c-format msgid "%d translated message" msgid_plural "%d translated messages" -msgstr[0] "%d übersetzte Meldung" -msgstr[1] "%d übersetzte Meldungen" +msgstr[0] "%d übersetzte Meldung" +msgstr[1] "%d übersetzte Meldungen" #: src/msgfmt.c:462 #, c-format msgid ", %d fuzzy translation" msgid_plural ", %d fuzzy translations" -msgstr[0] ", %d ungenaue Übersetzung" -msgstr[1] ", %d ungenaue Übersetzungen" +msgstr[0] ", %d ungenaue Übersetzung" +msgstr[1] ", %d ungenaue Übersetzungen" #: src/msgfmt.c:467 #, c-format msgid ", %d untranslated message" msgid_plural ", %d untranslated messages" -msgstr[0] ", %d unübersetzte Meldung" -msgstr[1] ", %d unübersetzte Meldungen" +msgstr[0] ", %d unübersetzte Meldung" +msgstr[1] ", %d unübersetzte Meldungen" #: src/msgfmt.c:489 #, c-format, no-wrap @@ -1183,7 +1183,7 @@ msgstr "Aufruf: %s [OPTION] Datei.po ...\n" #: src/msgfmt.c:494 #, no-wrap msgid "Generate binary message catalog from textual translation description.\n" -msgstr "Binären Katalog mit Meldungen aus der textuellen Übersetzung erzeugen.\n" +msgstr "Binären Katalog mit Meldungen aus der textuellen Übersetzung erzeugen.\n" #: src/msgfmt.c:504 #, no-wrap @@ -1195,8 +1195,8 @@ msgid "" msgstr "" "Angaben zu Eingabedateien:\n" " Datei.po ... Eingabedateien\n" -" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" -"Wenn die Eingabedatei »-« ist, wird die Standardeingabe gelesen.\n" +" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" +"Wenn die Eingabedatei »-« ist, wird die Standardeingabe gelesen.\n" #: src/msgfmt.c:512 #, no-wrap @@ -1206,9 +1206,9 @@ msgid "" " --java2 like --java, and assume Java2 (JDK 1.2 or higher)\n" msgstr "" "Art der Verarbeitung:\n" -" -j, --java Java-Modus: eine ResourceBundle-Klasse für Java\n" +" -j, --java Java-Modus: eine ResourceBundle-Klasse für Java\n" " erzeugen\n" -" --java2 wie --java, aber Java2 (JDK 1.2 oder höher) annehmen\n" +" --java2 wie --java, aber Java2 (JDK 1.2 oder höher) annehmen\n" #: src/msgfmt.c:519 #, no-wrap @@ -1222,7 +1222,7 @@ msgstr "" " -o, --output-file=DATEI Ausgabe in die angegebene DATEI schreiben\n" " --strict .po-Datei streng nach Uniforum-Format erzeugen\n" "Ergebnisse werden nach der Standardausgabe geschrieben, wenn keine Datei oder\n" -"»-« angegeben ist.\n" +"»-« angegeben ist.\n" #: src/msgfmt.c:527 #, no-wrap @@ -1237,13 +1237,13 @@ msgid "" msgstr "" "Angaben zu Ausgabedateien im Java-Modus:\n" " -r, --resource=RESSOURCE Name der Ressource\n" -" -l, --locale=LOKALE Name der Lokale, entweder »sprache« (z. B. »de«)\n" -" oder »sprache_LAND\" (z. B. »de_DE«)\n" +" -l, --locale=LOKALE Name der Lokale, entweder »sprache« (z. B. »de«)\n" +" oder »sprache_LAND\" (z. B. »de_DE«)\n" " -d VERZEICHNIS Basis-Verzeichnis der Verzeichnis-Hierarchie mit\n" " den Klassen\n" -"Der Name der Klasse wird durch das Anhängen des Namens der Lokale an den Namen\n" -"der Ressource festgelegt, abgetrennt durch einen Unterstrich (»_«). Die Option\n" -"»-d« ist notwendig. Die Klasse wird unter dem angegebenen Verzeichnis\n" +"Der Name der Klasse wird durch das Anhängen des Namens der Lokale an den Namen\n" +"der Ressource festgelegt, abgetrennt durch einen Unterstrich (»_«). Die Option\n" +"»-d« ist notwendig. Die Klasse wird unter dem angegebenen Verzeichnis\n" "geschrieben.\n" #: src/msgfmt.c:538 @@ -1261,18 +1261,18 @@ msgid "" " menu items\n" " -f, --use-fuzzy use fuzzy entries in output\n" msgstr "" -"Überprüfung der Eingebedatei:\n" -" -c, --check alle Überprüfungen durchführen; umfasst:\n" +"Überprüfung der Eingebedatei:\n" +" -c, --check alle Überprüfungen durchführen; umfasst:\n" " --check-format, --check-header, --check-domain\n" -" --check-format sprachabhängige Formatelemente überprüfen\n" +" --check-format sprachabhängige Formatelemente überprüfen\n" " --check-header Existenz und Inhalt des Kopfeintrags verifizieren\n" " --check-domain auf Konflikte zwischen Bereich-Anweisung und die\n" -" Option --output-file hin überprüfen\n" +" Option --output-file hin überprüfen\n" " -C, --check-compatibility sicherstellen, dass sich GNU msgfmt wie X/Open\n" -" msgfmt verhält\n" +" msgfmt verhält\n" " --check-accelerators[=ZEICHEN] Vorhandensein des Tastatur-Accelerators\n" -" für Menüeinträge überprüfen\n" -" -f, --use-fuzzy auch ungenaue Übersetzungen (»fuzzy«) verwenden\n" +" für Menüeinträge überprüfen\n" +" -f, --use-fuzzy auch ungenaue Übersetzungen (»fuzzy«) verwenden\n" #: src/msgfmt.c:553 #, c-format, no-wrap @@ -1284,7 +1284,7 @@ msgstr "" "Details zur Ausgabe:\n" " -a, --alignment=ZAHL Ausgaben an ZAHL (Vorgabe: %d) Bytegrenze\n" " ausrichten\n" -" --no-hash Binärdatei soll keine Hash-Tabelle enthalten\n" +" --no-hash Binärdatei soll keine Hash-Tabelle enthalten\n" #: src/msgfmt.c:560 #, no-wrap @@ -1298,8 +1298,8 @@ msgstr "" "Informative Ausgabe:\n" " -h, --help diese Hilfe anzeigen und beenden\n" " -V, --version Versionsnummer anzeigen und beenden\n" -" --statistics Statistik zu den Übersetzungen anzeigen\n" -" -v, --verbose mehr Hinweise während der Verarbeitung geben\n" +" --statistics Statistik zu den Übersetzungen anzeigen\n" +" -v, --verbose mehr Hinweise während der Verarbeitung geben\n" #: src/msgfmt.c:720 msgid "plural expression can produce negative values" @@ -1308,7 +1308,7 @@ msgstr "Pluralausdruck kann negative Werte ergeben" #: src/msgfmt.c:733 #, c-format msgid "nplurals = %lu but plural expression can produce values as large as %lu" -msgstr "nplurals = %lu, aber Pluralausdruck kann Werte so groß wie %lu ergeben" +msgstr "nplurals = %lu, aber Pluralausdruck kann Werte so groß wie %lu ergeben" #: src/msgfmt.c:759 msgid "plural expression can produce division by zero" @@ -1316,36 +1316,36 @@ msgstr "Pluralausdruck kann Teilung durch Null ergeben" #: src/msgfmt.c:764 msgid "plural expression can produce integer overflow" -msgstr "Pluralausdruck kann einen Ganzzahl-Überlauf ergeben" +msgstr "Pluralausdruck kann einen Ganzzahl-Überlauf ergeben" #: src/msgfmt.c:769 msgid "" "plural expression can produce arithmetic exceptions, possibly division by " "zero" msgstr "" -"Pluralausdruck kann eine arithmetische Ausnahme ergeben, möglicherweise " +"Pluralausdruck kann eine arithmetische Ausnahme ergeben, möglicherweise " "Teilung\n" "durch Null" #: src/msgfmt.c:843 src/msgfmt.c:854 msgid "message catalog has plural form translations..." -msgstr "Katalog mit Meldungen weist Übersetzungen mit Pluralformen auf..." +msgstr "Katalog mit Meldungen weist Übersetzungen mit Pluralformen auf..." #: src/msgfmt.c:846 msgid "...but header entry lacks a \"plural=EXPRESSION\" attribute" -msgstr "...aber dem Kopfeintrag fehlt das Attribut »plural=AUSDRUCK«" +msgstr "...aber dem Kopfeintrag fehlt das Attribut »plural=AUSDRUCK«" #: src/msgfmt.c:857 msgid "...but header entry lacks a \"nplurals=INTEGER\" attribute" -msgstr "...aber dem Kopfeintrag fehlt das Attribut »nplurals=GANZZAHL«" +msgstr "...aber dem Kopfeintrag fehlt das Attribut »nplurals=GANZZAHL«" #: src/msgfmt.c:881 msgid "invalid nplurals value" -msgstr "ungültige Pluralwerte" +msgstr "ungültige Pluralwerte" #: src/msgfmt.c:894 msgid "invalid plural expression" -msgstr "ungültiger Pluralausdruck" +msgstr "ungültiger Pluralausdruck" #: src/msgfmt.c:912 src/msgfmt.c:927 #, c-format @@ -1371,35 +1371,35 @@ msgid "" "message catalog has plural form translations, but lacks a header entry with " "\"Plural-Forms: nplurals=INTEGER; plural=EXPRESSION;\"" msgstr "" -"Katalog mit Meldungen weist Übersetzungen mit Pluralformen auf, aber dem\n" +"Katalog mit Meldungen weist Übersetzungen mit Pluralformen auf, aber dem\n" "Kopfeintrag fehlt die Zeile:\n" -"»Plural-Forms: nplurals=GANZZAHL; plural=AUSDRUCK;«" +"»Plural-Forms: nplurals=GANZZAHL; plural=AUSDRUCK;«" #: src/msgfmt.c:985 msgid "`msgid' and `msgid_plural' entries do not both begin with '\\n'" -msgstr "»msgid«- und »msgstr_plural«-Eintrag beginnen nicht jeweils mit »\\n«" +msgstr "»msgid«- und »msgstr_plural«-Eintrag beginnen nicht jeweils mit »\\n«" #: src/msgfmt.c:995 #, c-format msgid "`msgid' and `msgstr[%u]' entries do not both begin with '\\n'" -msgstr "»msgid«- und »msgstr[%u]«-Eintrag beginnen nicht jeweils mit »\\n«" +msgstr "»msgid«- und »msgstr[%u]«-Eintrag beginnen nicht jeweils mit »\\n«" #: src/msgfmt.c:1007 msgid "`msgid' and `msgstr' entries do not both begin with '\\n'" -msgstr "»msgid«- und »msgstr«-Eintrag beginnen nicht jeweils mit »\\n«" +msgstr "»msgid«- und »msgstr«-Eintrag beginnen nicht jeweils mit »\\n«" #: src/msgfmt.c:1024 msgid "`msgid' and `msgid_plural' entries do not both end with '\\n'" -msgstr "»msgid«- und »msgstr_plural«-Eintrag enden nicht jeweils mit »\\n«" +msgstr "»msgid«- und »msgstr_plural«-Eintrag enden nicht jeweils mit »\\n«" #: src/msgfmt.c:1034 #, c-format msgid "`msgid' and `msgstr[%u]' entries do not both end with '\\n'" -msgstr "»msgid«- und »msgstr[%u]«-Eintrag enden nicht jeweils mit »\\n«" +msgstr "»msgid«- und »msgstr[%u]«-Eintrag enden nicht jeweils mit »\\n«" #: src/msgfmt.c:1046 msgid "`msgid' and `msgstr' entries do not both end with '\\n'" -msgstr "»msgid«- und »msgstr«-Eintrag enden nicht jeweils mit »\\n«" +msgstr "»msgid«- und »msgstr«-Eintrag enden nicht jeweils mit »\\n«" #: src/msgfmt.c:1058 msgid "plural handling is a GNU gettext extension" @@ -1408,42 +1408,42 @@ msgstr "Die Plural-Behandlung ist eine Erweiterung von GNU gettext" #: src/msgfmt.c:1123 #, c-format msgid "'%s' is not a valid %s format string, unlike 'msgid'" -msgstr "»%s« ist ein ungültiges Formatelement %s, im Gegensatz zu »msgid«" +msgstr "»%s« ist ein ungültiges Formatelement %s, im Gegensatz zu »msgid«" #: src/msgfmt.c:1158 #, c-format msgid "msgstr lacks the keyboard accelerator mark '%c'" -msgstr "bei »msgstr« fehlt die Markierung »%c« für den Tastatur-Accelerator" +msgstr "bei »msgstr« fehlt die Markierung »%c« für den Tastatur-Accelerator" #: src/msgfmt.c:1166 #, c-format msgid "msgstr has too many keyboard accelerator marks '%c'" msgstr "" -"»msgstr« weist mehr als eine Markierung »%c« für den Tastatur-Accelerator auf" +"»msgstr« weist mehr als eine Markierung »%c« für den Tastatur-Accelerator auf" #: src/msgfmt.c:1201 #, c-format msgid "headerfield `%s' missing in header" -msgstr "Im Kopfeintrag fehlt das Feld »%s«" +msgstr "Im Kopfeintrag fehlt das Feld »%s«" #: src/msgfmt.c:1205 #, c-format msgid "header field `%s' should start at beginning of line" -msgstr "Feld »%s« im Kopfeintrag sollte in der ersten Spalte anfangen" +msgstr "Feld »%s« im Kopfeintrag sollte in der ersten Spalte anfangen" #: src/msgfmt.c:1216 msgid "some header fields still have the initial default value" msgstr "" -"Einige Felder im Kopfeintrag haben immer noch den anfänglichen Vorgabewert" +"Einige Felder im Kopfeintrag haben immer noch den anfänglichen Vorgabewert" #: src/msgfmt.c:1228 #, c-format msgid "field `%s' still has initial default value" -msgstr "Feld »%s« hat immer noch den anfänglichen Vorgabewert" +msgstr "Feld »%s« hat immer noch den anfänglichen Vorgabewert" #: src/msgfmt.c:1269 msgid "warning: PO file header missing or invalid\n" -msgstr "Warnung: Kopfteil der PO-Datei fehlt oder ist ungültig\n" +msgstr "Warnung: Kopfteil der PO-Datei fehlt oder ist ungültig\n" # = Konvertierung der Meldung in Hinblick auf den Zeichensatz # 2001-03-11 20:56:03 CET -ke- @@ -1458,42 +1458,42 @@ msgstr "Warnung: Kopfteil der PO-Datei ist ungenau (fuzzy)\n" #: src/msgfmt.c:1284 msgid "warning: older versions of msgfmt will give an error on this\n" msgstr "" -"Warnung: ältere Versionen von »msgfmt« werden hierbei einen Fehler melden\n" +"Warnung: ältere Versionen von »msgfmt« werden hierbei einen Fehler melden\n" #: src/msgfmt.c:1309 #, c-format msgid "domain name \"%s\" not suitable as file name" -msgstr "Bereichsname »%s« ist nicht als Dateiname geeignet" +msgstr "Bereichsname »%s« ist nicht als Dateiname geeignet" #: src/msgfmt.c:1314 #, c-format msgid "domain name \"%s\" not suitable as file name: will use prefix" msgstr "" -"Bereichsname »%s« ist nicht als Dateiname geeignet; Präfix wird verwendet." +"Bereichsname »%s« ist nicht als Dateiname geeignet; Präfix wird verwendet." #: src/msgfmt.c:1325 #, c-format msgid "`domain %s' directive ignored" -msgstr "»domain %s«-Anweisung wird ignoriert" +msgstr "»domain %s«-Anweisung wird ignoriert" #: src/msgfmt.c:1397 msgid "empty `msgstr' entry ignored" -msgstr "leerer »msgstr«-Eintrag wird ignoriert" +msgstr "leerer »msgstr«-Eintrag wird ignoriert" #: src/msgfmt.c:1398 msgid "fuzzy `msgstr' entry ignored" -msgstr "ungenauer »msgstr«-Eintrag wird ignoriert" +msgstr "ungenauer »msgstr«-Eintrag wird ignoriert" #: src/msgfmt.c:1467 #, c-format msgid "%s: warning: source file contains fuzzy translation" -msgstr "%s: Warnung: Quelldatei enthält ungenaue Übersetzungen" +msgstr "%s: Warnung: Quelldatei enthält ungenaue Übersetzungen" #: src/msggrep.c:375 #, c-format msgid "option '%c' cannot be used before 'K' or 'T' has been specified" msgstr "" -"Option »%c« kann nicht verwendet werden, bevor »K« or »T« festgelegt ist" +"Option »%c« kann nicht verwendet werden, bevor »K« or »T« festgelegt ist" #: src/msggrep.c:397 #, no-wrap @@ -1501,8 +1501,8 @@ msgid "" "Extracts all messages of a translation catalog that match a given pattern\n" "or belong to some given source files.\n" msgstr "" -"Alle Meldungen aus einem Katalog mit Übersetzungen extrahieren, die mit einem\n" -"angegebenen Muster übereinstimmen oder die zu angegebenen Quelldateien gehören.\n" +"Alle Meldungen aus einem Katalog mit Übersetzungen extrahieren, die mit einem\n" +"angegebenen Muster übereinstimmen oder die zu angegebenen Quelldateien gehören.\n" # To avoid confusion, let msgid and msgstr untranslated here! # 2001-11-04 11:16:55 CET -ke- @@ -1536,35 +1536,35 @@ msgid "" msgstr "" "Auswahl der Meldungen:\n" " [-N QUELLDATEI]... [-M BEREICHSNAME]... [-K MSGID-MUSTER] [-T MSGSTR-MUSTER]\n" -"Eine Meldung wird gewählt, wenn sie von einer der genannten Quelldateien kommt,\n" +"Eine Meldung wird gewählt, wenn sie von einer der genannten Quelldateien kommt,\n" "oder wenn sie von einem genannten Bereich kommt,\n" -"oder wenn -K angegeben ist und der Schlüssel (msgid oder msgid_plural) mit\n" -" MSGID-MUSTER übereinstimmt,\n" -"oder wenn -T angegeben ist und die Übersetzung (msgstr) mit MSGSTR-MUSTER\n" -" übereinstimmt.\n" +"oder wenn -K angegeben ist und der Schlüssel (msgid oder msgid_plural) mit\n" +" MSGID-MUSTER übereinstimmt,\n" +"oder wenn -T angegeben ist und die Übersetzung (msgstr) mit MSGSTR-MUSTER\n" +" übereinstimmt.\n" "\n" -"Wenn mehr als ein Auswahlkriterium genannt ist, dann ist der Satz der gewählten\n" -"Meldungen die Vereinigung der gewählten Meldungen für jedes Kriterium.\n" +"Wenn mehr als ein Auswahlkriterium genannt ist, dann ist der Satz der gewählten\n" +"Meldungen die Vereinigung der gewählten Meldungen für jedes Kriterium.\n" "\n" -"Syntax für MSGID-MUSTER oder MSGSTR-MUSTER:\n" +"Syntax für MSGID-MUSTER oder MSGSTR-MUSTER:\n" " [-E | -F] [-e MUSTER | -f DATEI]...\n" "Die MUSTER sind\n" -"gemäß Vorgabe reguläre Basisausdrücke (»basic regular expressions«)\n" -"oder erweiterte reguläre Ausdrücke (»extended regular expressions«), wenn -E\n" +"gemäß Vorgabe reguläre Basisausdrücke (»basic regular expressions«)\n" +"oder erweiterte reguläre Ausdrücke (»extended regular expressions«), wenn -E\n" " angegeben ist,\n" -"oder Zeichenketten fester Länge (»fixed strings«), wenn -F angegeben ist.\n" +"oder Zeichenketten fester Länge (»fixed strings«), wenn -F angegeben ist.\n" "\n" -" -N, --location=QUELLDATEI Meldungen auswählen, die von QUELLDATEI kommen\n" -" -M, --domain=BEREICHSNAME Meldungen auswählen, die zum Bereich BEREICHSNAME\n" -" gehören\n" -" -K, --msgid Beginn der Muster für die msgid\n" -" -T, --msgstr Beginn der Muster für die msgstr\n" -" -E, --extended-regexp MUSTER ist ein erweiterter regulärer Ausdruck\n" +" -N, --location=QUELLDATEI Meldungen auswählen, die von QUELLDATEI kommen\n" +" -M, --domain=BEREICHSNAME Meldungen auswählen, die zum Bereich BEREICHSNAME\n" +" gehören\n" +" -K, --msgid Beginn der Muster für die msgid\n" +" -T, --msgstr Beginn der Muster für die msgstr\n" +" -E, --extended-regexp MUSTER ist ein erweiterter regulärer Ausdruck\n" " -F, --fixed-strings MUSTER ist ein Satz an Zeichenketten, die\n" " Newlines abgetrennt\n" -" -e, --regexp=PATTERN MUSTER als regulären Ausdruck verwenden\n" +" -e, --regexp=PATTERN MUSTER als regulären Ausdruck verwenden\n" " -f, --file=FILE MUSTER der DATEI entnehmen\n" -" -i, --ignore-case Groß-/Kleinschreibung nicht unterscheiden\n" +" -i, --ignore-case Groß-/Kleinschreibung nicht unterscheiden\n" #: src/msggrep.c:452 #, no-wrap @@ -1587,14 +1587,14 @@ msgstr "" " --escape C-Ersatzdarstellungen und keine erweiterten\n" " Zeichen in Ausgabe verwenden\n" " --force-po PO-Datei erzeugen, auch wenn sie leer ist\n" -" --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" -" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" -" --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten\n" +" --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" +" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" +" --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten\n" " (Vorgabe)\n" " --strict PO-Datei streng nach Uniforum-Format erzeugen\n" " -w, --width=ANZAHL Breite der Ausgabe auf ANZAHL Spalten festlegen\n" " --sort-output sortierte Ausgabe erzeugen\n" -" --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" +" --sort-by-file Ausgabe gemäß Vorkommen in Dateien erzeugen\n" #: src/msggrep.c:542 msgid "write to grep subprocess failed" @@ -1608,8 +1608,8 @@ msgid "" msgstr "" "Ihre Sprachumgebung ist nicht bestimmt.\n" "Bitte setzen Sie die Umgebungsvariable LANG, wie in der Datei ABOUT-NLS\n" -"beschrieben. Dies ist notwendig, damit Sie Ihre Übersetzungen testen " -"können.\n" +"beschrieben. Dies ist notwendig, damit Sie Ihre Übersetzungen testen " +"können.\n" #: src/msginit.c:306 #, c-format @@ -1618,9 +1618,9 @@ msgid "" "Please specify the locale through the --locale option or\n" "the output .po file through the --output-file option.\n" msgstr "" -"Ausgabedateien »%s« ist bereits vorhanden.\n" -"Bitte legen Sie die Lokale mit der Option »--locale« oder\n" -"die .po-Datei für die Ausgabe mit der Option »--output-file« fest.\n" +"Ausgabedateien »%s« ist bereits vorhanden.\n" +"Bitte legen Sie die Lokale mit der Option »--locale« oder\n" +"die .po-Datei für die Ausgabe mit der Option »--output-file« fest.\n" #: src/msginit.c:329 #, c-format @@ -1647,7 +1647,7 @@ msgstr "" "Angaben zu Eingabedateien:\n" " -i, --input=EINGABEDATEI POT-Eingabedatei\n" "Wenn keine Eingabedatei angegeben ist, wird im akutellen Verzeichnis nach der\n" -"POT-Datei gesucht. Wenn die Eingabedatei »-« ist, wird die Standardeingabe\n" +"POT-Datei gesucht. Wenn die Eingabedatei »-« ist, wird die Standardeingabe\n" "gelesen.\n" #: src/msginit.c:370 @@ -1660,9 +1660,9 @@ msgid "" msgstr "" "Angaben zu Ausgabedateien:\n" " -o, --output-file=DATEI Ausgabe in die angegebene PO-DATEI schreiben\n" -"Wenn keine Ausgabedatei angegeben ist, hängt das Ergebnis von der Option\n" -"»--locale« oder von den Lokale-Einstellungen des Benutzers ab.\n" -"Ergebnisse werden nach der Standardausgabe geschrieben, wenn »-« angegeben ist.\n" +"Wenn keine Ausgabedatei angegeben ist, hängt das Ergebnis von der Option\n" +"»--locale« oder von den Lokale-Einstellungen des Benutzers ab.\n" +"Ergebnisse werden nach der Standardausgabe geschrieben, wenn »-« angegeben ist.\n" #: src/msginit.c:378 #, no-wrap @@ -1673,7 +1673,7 @@ msgid "" " -w, --width=NUMBER set output page width\n" msgstr "" "Details zur Ausgabe:\n" -" -l, --locale=LL_CC Lokale für die Ausgabe setzen\n" +" -l, --locale=LL_CC Lokale für die Ausgabe setzen\n" " --no-translator automatische Erzeugung der PO-Datei annehmen\n" " -w, --width=ANZAHL Breite der Ausgabe auf ANZAHL Spalten festlegen\n" @@ -1683,7 +1683,7 @@ msgid "" "Please specify the input .pot file through the --input option.\n" msgstr "" "Mehr als eine .pot-Datei gefunden.\n" -"Bitte geben Sie die .pot-Datei für die Eingabe mit der Option »--input« an.\n" +"Bitte geben Sie die .pot-Datei für die Eingabe mit der Option »--input« an.\n" #: src/msginit.c:437 src/msginit.c:442 msgid "error reading current directory" @@ -1695,7 +1695,7 @@ msgid "" "Please specify the input .pot file through the --input option.\n" msgstr "" "Keine .pot-Datei im aktuellen Verzeichnis gefunden.\n" -"Bitte geben Sie die .pot-Datei für die Eingabe mit der Option »--input« an.\n" +"Bitte geben Sie die .pot-Datei für die Eingabe mit der Option »--input« an.\n" #: src/msginit.c:897 src/msginit.c:949 src/msginit.c:1087 src/msginit.c:1154 #: src/read-java.c:80 @@ -1723,9 +1723,9 @@ msgid "" msgstr "" "Der neue Katalog mit den Meldungen soll Ihre E-Mail-Adresse enthalten, " "damit\n" -"Benutzer Ihnen Rückmeldungen zur Übersetzung schicken oder Programmautoren " +"Benutzer Ihnen Rückmeldungen zur Übersetzung schicken oder Programmautoren " "im\n" -"Falle technischer Schwierigkeiten Ihnen Fragen stellen können.\n" +"Falle technischer Schwierigkeiten Ihnen Fragen stellen können.\n" #. TRANSLATORS: "English" needs to be replaced by your language. #. For example in it.po write "Traduzioni italiani ...", @@ -1738,18 +1738,19 @@ msgstr "German messages for %s" #: src/msgl-cat.c:174 src/msgl-charset.c:87 src/msgl-iconv.c:304 #, c-format msgid "present charset \"%s\" is not a portable encoding name" -msgstr "momentaner Zeichensatz »%s« ist kein Name für eine portable Kodierung" +msgstr "der Zeichensatz »%s« bezeichnet keine portable Kodierung" #: src/msgl-cat.c:182 src/msgl-iconv.c:314 #, c-format msgid "two different charsets \"%s\" and \"%s\" in input file" -msgstr "zwei unterschiedliche Zeichensätze »%s« und »%s« in der Eingabedatei" +msgstr "zwei unterschiedliche Zeichensätze »%s« und »%s« in Eingabedatei" #: src/msgl-cat.c:195 #, c-format msgid "" "input file `%s' doesn't contain a header entry with a charset specification" -msgstr "Eingabedatei »%s« ohne Kopfeintrag mit der Zeichensatz-Angabe" +msgstr "" +"bei Eingabedatei »%s« fehlt der Kopfeintrag mit der Angabe des Zeichensatzes" #: src/msgl-cat.c:199 #, c-format @@ -1757,13 +1758,13 @@ msgid "" "domain \"%s\" in input file `%s' doesn't contain a header entry with a " "charset specification" msgstr "" -"Bereich »%s« in der Eingabedatei »%s« ohne Kopfeintrag mit der Zeichensatz-" -"Angabe" +"bei Bereich »%s« der Eingabedatei »%s« fehlt Kopfeintrag mit der Angabe des\n" +"Zeichensatzes" #: src/msgl-cat.c:360 src/msgl-iconv.c:390 #, c-format msgid "target charset \"%s\" is not a portable encoding name." -msgstr "gewünschter Zeichensatz »%s« ist kein Name für eine portable Kodierung" +msgstr "Zeichensatz »%s« für die Ausgabe bezeichnet keine portable Kodierung" #: src/msgl-cat.c:410 src/msgl-cat.c:416 src/msgl-charset.c:92 #: src/msgl-charset.c:127 src/write-po.c:757 src/write-po.c:851 @@ -1775,7 +1776,7 @@ msgid "" "Input files contain messages in different encodings, UTF-8 among others.\n" "Converting the output to UTF-8.\n" msgstr "" -"Eingabedateien enthalten Meldungen in unterschiedlichen Kodierungen (u. a.\n" +"Eingabedateien enthalten Meldungen in unterschiedlichen Kodierungen (u. a.\n" "UTF-8). Die Ausgabe wird nach UTF-8 konvertiert.\n" #: src/msgl-cat.c:417 @@ -1786,9 +1787,9 @@ msgid "" "Converting the output to UTF-8.\n" "To select a different output encoding, use the --to-code option.\n" msgstr "" -"Eingabedateien enthalten Meldungen in unterschiedlichen Kodierungen (u. a.\n" +"Eingabedateien enthalten Meldungen in unterschiedlichen Kodierungen (u. a.\n" "%s und %s). Die Ausgabe wird nach UTF-8 konvertiert.\n" -"Wenn Sie eine abweichende Kodierung der Ausgabe wünschen, verwenden Sie " +"Wenn Sie eine abweichende Kodierung der Ausgabe wünschen, verwenden Sie " "bitte\n" "die Option --to-code.\n" @@ -1800,15 +1801,15 @@ msgid "" "Output of '%s' might be incorrect.\n" "Possible workarounds are:\n" msgstr "" -"Zeichensatz »%s« der Lokale weicht vom\n" -"Zeichensatz »%s« der Eingabedatei ab.\n" -"Ausgabe von '%s' könnte nicht korrekt sein.\n" -"Mögliche Abhilfen:\n" +"Zeichensatz »%s« der Lokale weicht vom\n" +"Zeichensatz »%s« der Eingabedatei ab.\n" +"Ausgabe von '%s' könnte nicht korrekt sein.\n" +"Mögliche Abhilfen:\n" #: src/msgl-charset.c:100 #, c-format msgid "- Set LC_ALL to a locale with encoding %s.\n" -msgstr "· LC_ALL auf eine Lokale mit der Kodierung »%s« setzen.\n" +msgstr "· LC_ALL auf eine Lokale mit der Kodierung »%s« setzen.\n" #: src/msgl-charset.c:105 #, c-format @@ -1817,9 +1818,9 @@ msgid "" " then apply '%s',\n" " then convert back to %s using 'msgconv'.\n" msgstr "" -"· Katalog mit den Übersetzungen nach »%s« mittels 'msgconv' konvertieren,\n" +"· Katalog mit den Übersetzungen nach »%s« mittels 'msgconv' konvertieren,\n" " dann '%s' anwenden,\n" -" dann nach »%s« mittels 'msgconv' zurück konvertieren.\n" +" dann nach »%s« mittels 'msgconv' zurück konvertieren.\n" #: src/msgl-charset.c:114 #, c-format @@ -1829,10 +1830,10 @@ msgid "" " then apply '%s',\n" " then convert back to %s using 'msgconv'.\n" msgstr "" -"· LC_ALL auf eine Lokale mit der Kodierung »%s« setzen,\n" -" Katalog mit den Übersetzungen nach »%s« mittels 'msgconv' konvertieren,\n" +"· LC_ALL auf eine Lokale mit der Kodierung »%s« setzen,\n" +" Katalog mit den Übersetzungen nach »%s« mittels 'msgconv' konvertieren,\n" " dann '%s' anwenden,\n" -" dann nach »%s« mittels 'msgconv' zurück konvertieren.\n" +" dann nach »%s« mittels 'msgconv' zurück konvertieren.\n" #: src/msgl-charset.c:128 #, c-format @@ -1841,9 +1842,9 @@ msgid "" "Output of '%s' might be incorrect.\n" "A possible workaround is to set LC_ALL=C.\n" msgstr "" -"Zeichensatz »%s« der Lokale ist kein Name für eine portable Kodierung\n" -"Ausgabe von '%s' könnte nicht korrekt sein.\n" -"Eine mögliche Abhilfe ist, LC_ALL=C zu setzen.\n" +"Zeichensatz »%s« der Lokale ist kein Name für eine portable Kodierung\n" +"Ausgabe von '%s' könnte nicht korrekt sein.\n" +"Eine mögliche Abhilfe ist, LC_ALL=C zu setzen.\n" #: src/msgl-iconv.c:202 src/msgl-iconv.c:256 msgid "conversion failure" @@ -1851,7 +1852,8 @@ msgstr "Fehler bei der Konvertierung" #: src/msgl-iconv.c:336 msgid "input file doesn't contain a header entry with a charset specification" -msgstr "Eingabedatei ohne Kopfeintrag mit der Zeichensatz-Angabe" +msgstr "" +"bei der Eingabedatei fehlt der Kopfeintrag mit der Angabe des Zeichensatzes" #: src/msgl-iconv.c:354 #, c-format @@ -1859,8 +1861,8 @@ msgid "" "Cannot convert from \"%s\" to \"%s\". %s relies on iconv(), and iconv() does " "not support this conversion." msgstr "" -"Es ist nicht möglich, von »%s« nach »%s« zu konvertieren.\n" -"%s hängt von iconv() ab, und iconv() unterstützt diese Konvertierung nicht." +"Es ist nicht möglich, von »%s« nach »%s« zu konvertieren.\n" +"%s hängt von iconv() ab, und iconv() unterstützt diese Konvertierung nicht." #: src/msgl-iconv.c:370 #, c-format @@ -1868,8 +1870,8 @@ msgid "" "Cannot convert from \"%s\" to \"%s\". %s relies on iconv(). This version was " "built without iconv()." msgstr "" -"Es ist nicht möglich, von »%s« nach »%s« zu konvertieren.\n" -"%s hängt von iconv() ab. Diese Version wurde ohne iconv() erzeugt." +"Es ist nicht möglich, von »%s« nach »%s« zu konvertieren.\n" +"%s hängt von iconv() ab. Diese Version wurde ohne iconv() erzeugt." #: src/msgmerge.c:353 msgid "backup type" @@ -1889,14 +1891,14 @@ msgid "" "cannot be found, fuzzy matching is used to produce better results.\n" msgstr "" "Zwei Uniforum-konforme .po-Dateien zusammenziehen.\n" -"Die Datei Def.po ist eine PO-Datei mit alten Übersetzungen, die - solange sie\n" -"immer noch passen - in die neu zu erzeugende Datei übernommen werden;\n" -"Kommentare des Übersetzers werden übernommen, aber extrahierte Kommentare und\n" +"Die Datei Def.po ist eine PO-Datei mit alten Übersetzungen, die - solange sie\n" +"immer noch passen - in die neu zu erzeugende Datei übernommen werden;\n" +"Kommentare des Übersetzers werden übernommen, aber extrahierte Kommentare und\n" "Stellenangaben werden verworfen. Die Datei Ref.pot ist die zuletzt erzeugte\n" -"PO- oder POT-Datei mit Verweisen auf die Quellen (Vorlage, i. A. von xgettext\n" -"erzeugt). Übersetzungen und Übersetzerkommentare werden verworfen, die mit\n" -"#. und #: gekennzeichneten Kommentare werden aber übernommen. Wo es keine\n" -"exakte Übereinstimmung bei Meldungen gibt, wird mittels inexakter Suche\n" +"PO- oder POT-Datei mit Verweisen auf die Quellen (Vorlage, i. A. von xgettext\n" +"erzeugt). Übersetzungen und Übersetzerkommentare werden verworfen, die mit\n" +"#. und #: gekennzeichneten Kommentare werden aber übernommen. Wo es keine\n" +"exakte Übereinstimmung bei Meldungen gibt, wird mittels inexakter Suche\n" "versucht, ein besseres Ergebnis zu erzielen.\n" #: src/msgmerge.c:408 @@ -1910,12 +1912,12 @@ msgid "" " may be specified more than once\n" msgstr "" "Angaben zu Eingabedateien:\n" -" Def.po Übersetzungen, die sich auf die alten Quellen\n" +" Def.po Übersetzungen, die sich auf die alten Quellen\n" " beziehen\n" " Ref.pot Referenzen aus den neuen Quellen\n" -" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" -" -C, --compendium=DATEI zusätzliche Bibliothek mit Übersetzungen, es\n" -" können mehrere angegeben werden\n" +" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" +" -C, --compendium=DATEI zusätzliche Bibliothek mit Übersetzungen, es\n" +" können mehrere angegeben werden\n" #: src/msgmerge.c:418 #, no-wrap @@ -1945,20 +1947,20 @@ msgid "" "environment variable.\n" msgstr "" "Angaben zu Ausgabedateien im Update-Modus:\n" -"Das Ergebnis wird nach Def.po zurückgeschrieben.\n" +"Das Ergebnis wird nach Def.po zurückgeschrieben.\n" " --backup[=ART] Sicherungskopie Def.po anlegen\n" -" --suffix=SUFFIX das normale Suffix für Sicherungskopien\n" -" überschreiben der\n" +" --suffix=SUFFIX das normale Suffix für Sicherungskopien\n" +" überschreiben der\n" "\n" "Die Art der Versionskontrolle kann mit --backup oder mit der Umgebungsvariablen\n" -"VERSION_CONTROL gewählt werden. Mögliche Werte sind:\n" +"VERSION_CONTROL gewählt werden. Mögliche Werte sind:\n" " none, off niemals Sicherungskopien erzeugen (selbst wenn --backup\n" " angegeben ist)\n" " numbered, t nummerierte Sicherungskopien erzeugen\n" " existing, nil nummeriert, wenn nummerierte Sicherungskopien vorhanden sind,\n" " andernfalls einfache.\n" " simple, never immer einfache Sicherungskopien erzeugen\n" -"Das Suffix für Sicherungskopien ist ~, außer wenn --suffix oder die\n" +"Das Suffix für Sicherungskopien ist ~, außer wenn --suffix oder die\n" "Umgebungsvariable SIMPLE_BACKUP_SUFFIX gesetzt ist.\n" #: src/msgmerge.c:470 @@ -1973,8 +1975,8 @@ msgstr "" "Informative Ausgabe:\n" " -h, --help diese Hilfe anzeigen und beenden\n" " -V, --version Versionsnummer anzeigen und beenden\n" -" -v, --verbose mehr Hinweise während der Verarbeitung geben\n" -" -q, --quiet, --silent Fortschrittsanzeige unterdrücken\n" +" -v, --verbose mehr Hinweise während der Verarbeitung geben\n" +" -q, --quiet, --silent Fortschrittsanzeige unterdrücken\n" #: src/msgmerge.c:930 msgid "this message should define plural forms" @@ -1990,8 +1992,8 @@ msgid "" "%sRead %ld old + %ld reference, merged %ld, fuzzied %ld, missing %ld, " "obsolete %ld.\n" msgstr "" -"%s%ld alte + %ld Referenzeinträge gelesen,\n" -"%ld stimmen überein, %ld ungenau, %ld fehlen, %ld veraltet.\n" +"%s%ld alte + %ld Referenzeinträge gelesen,\n" +"%ld stimmen überein, %ld ungenau, %ld fehlen, %ld veraltet.\n" #: src/msgmerge.c:1092 msgid " done.\n" @@ -2000,7 +2002,7 @@ msgstr " fertig.\n" #: src/msgunfmt.c:201 #, c-format msgid "%s and explicit file names are mutually exclusive" -msgstr "%s und explizite Angabe des Dateinamens schließen sich gegenseitig aus" +msgstr "%s und explizite Angabe des Dateinamens schließen sich gegenseitig aus" #: src/msgunfmt.c:267 #, c-format, no-wrap @@ -2011,7 +2013,7 @@ msgstr "Aufruf: %s [OPTION] [DATEI]...\n" #, no-wrap msgid "Convert binary message catalog to Uniforum style .po file.\n" msgstr "" -"Binären Katalog mit Meldungen in eine .po-Datei gemäß Uniforum-Format\n" +"Binären Katalog mit Meldungen in eine .po-Datei gemäß Uniforum-Format\n" "umwandeln.\n" #: src/msgunfmt.c:282 @@ -2021,7 +2023,7 @@ msgid "" " -j, --java Java mode: generate a Java ResourceBundle class\n" msgstr "" "Art der Verarbeitung:\n" -" -j, --java Java-Modus: eine ResourceBundle-Klasse für Java\n" +" -j, --java Java-Modus: eine ResourceBundle-Klasse für Java\n" " erzeugen\n" #: src/msgunfmt.c:288 @@ -2033,8 +2035,8 @@ msgid "" msgstr "" "Angaben zu Eingabedateien:\n" " DATEI ... .mo-Eingabedateien\n" -" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" -"Wenn keine Eingabedatei oder »-« angegeben ist, wird die Standardeingabe\n" +" -D, --directory=VERZ VERZ der Liste der Eingabedateien hinzufügen\n" +"Wenn keine Eingabedatei oder »-« angegeben ist, wird die Standardeingabe\n" "gelesen.\n" #: src/msgunfmt.c:295 @@ -2048,11 +2050,11 @@ msgid "" msgstr "" "Angaben zu Eingabedateien im Java-Modus:\n" " -r, --resource=RESSOURCE Name der Ressource\n" -" -l, --locale=LOKALE Name der Lokale, entweder »sprache« (z. B. »de«)\n" -" oder »sprache_LAND\" (z. B. »de_DE«)\n" -"Der Name der Klasse wird durch das Anhängen des Namens der Lokale an den Namen\n" -"der Ressource festgelegt, abgetrennt durch einen Unterstrich (»_«). Die Option\n" -"»-d« ist notwendig. Die Klasse mittels CLASSPATH gesucht.\n" +" -l, --locale=LOKALE Name der Lokale, entweder »sprache« (z. B. »de«)\n" +" oder »sprache_LAND\" (z. B. »de_DE«)\n" +"Der Name der Klasse wird durch das Anhängen des Namens der Lokale an den Namen\n" +"der Ressource festgelegt, abgetrennt durch einen Unterstrich (»_«). Die Option\n" +"»-d« ist notwendig. Die Klasse mittels CLASSPATH gesucht.\n" #: src/msgunfmt.c:304 #, no-wrap @@ -2065,7 +2067,7 @@ msgstr "" "Angaben zu Ausgabedateien:\n" " -o, --output-file=DATEI Ausgabe in die angegebene DATEI schreiben\n" "Ergebnisse werden nach der Standardausgabe geschrieben, wenn keine Datei oder\n" -"»-« angegeben ist.\n" +"»-« angegeben ist.\n" #: src/msgunfmt.c:312 #, no-wrap @@ -2085,7 +2087,7 @@ msgstr "" " -E, --escape C-Ersatzdarstellungen und keine erweiterten\n" "\" Zeichen in Ausgabe verwenden\n" " --force-po PO-Datei erzeugen, auch wenn sie leer ist\n" -" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" +" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" " --strict .po-Datei streng nach Uniforum-Format erzeugen\n" " -w, --width=ANZAHL Breite der Ausgabe auf ANZAHL Spalten festlegen\n" " -s, --sort-output sortierte Ausgabe erzeugen\n" @@ -2101,7 +2103,7 @@ msgstr "" "Informative Ausgabe:\n" " -h, --help diese Hilfe anzeigen und beenden\n" " -V, --version Versionsnummer anzeigen und beenden\n" -" -v, --verbose mehr Hinweise während der Verarbeitung geben\n" +" -v, --verbose mehr Hinweise während der Verarbeitung geben\n" #: src/msguniq.c:279 #, no-wrap @@ -2115,16 +2117,16 @@ msgid "" "specified, they will be taken from the first translation. File positions\n" "will be cumulated. When using the --unique option, duplicates are discarded.\n" msgstr "" -"Doppelte Einträge in einem Katalog mit Übersetzungen beseitigen.\n" -"msguniq findet doppelte Übersetzungen derselben Kennung (msgid). Doppelte\n" -"Einträge stellen eine ungültige Eingabe für andere Programme wie msgfmt,\n" -"msgmerge oder msgcat dar. Gemäß Voreinstellung werden doppelte Einträge\n" -"zusammengezogen. Bei Verwendung der Option --repeated werden doppelte Einträge\n" +"Doppelte Einträge in einem Katalog mit Übersetzungen beseitigen.\n" +"msguniq findet doppelte Übersetzungen derselben Kennung (msgid). Doppelte\n" +"Einträge stellen eine ungültige Eingabe für andere Programme wie msgfmt,\n" +"msgmerge oder msgcat dar. Gemäß Voreinstellung werden doppelte Einträge\n" +"zusammengezogen. Bei Verwendung der Option --repeated werden doppelte Einträge\n" "ausgegeben, alle anderen Meldungen werden verworfen. Kommentare und\n" -"extrahierte Kommentare werden kumuliert, außer wenn --use-first angegeben ist;\n" -"bei --use-first wird jeweils nur die zuerst vorkommende Übersetzung genommen.\n" +"extrahierte Kommentare werden kumuliert, außer wenn --use-first angegeben ist;\n" +"bei --use-first wird jeweils nur die zuerst vorkommende Übersetzung genommen.\n" "Stellenangaben der Meldungen in den Quellen werden kumuliert. Bei Verwendung\n" -"der Option --unique werden doppelte Einträge verworfen.\n" +"der Option --unique werden doppelte Einträge verworfen.\n" #: src/msguniq.c:312 #, no-wrap @@ -2134,14 +2136,14 @@ msgid "" " -u, --unique print only unique messages, discard duplicates\n" msgstr "" "Auswahl der Meldungen:\n" -" -d, --repeated nur doppelte Einträge ausgeben\n" -" -u, --unique nur nicht-doppelte Einträge ausgeben, doppelte\n" +" -d, --repeated nur doppelte Einträge ausgeben\n" +" -u, --unique nur nicht-doppelte Einträge ausgeben, doppelte\n" " verwerfen\n" #: src/ngettext.c:215 #, c-format, no-wrap msgid "Usage: %s [OPTION] [TEXTDOMAIN] MSGID MSGID-PLURAL COUNT\n" -msgstr "Aufruf: %s [OPTION] [TEXTBEREICH] SCHLÜSSEL SCHLÜSSEL-PLURAL ZAHL\n" +msgstr "Aufruf: %s [OPTION] [TEXTBEREICH] SCHLÜSSEL SCHLÜSSEL-PLURAL ZAHL\n" # CHECKIT #: src/ngettext.c:220 @@ -2150,8 +2152,8 @@ msgid "" "Display native language translation of a textual message whose grammatical\n" "form depends on a number.\n" msgstr "" -"Übersetzung einer textuellen Meldung, deren grammatische Form von einer Zahl\n" -"abhängt, in einer nativen Sprache anzeigen.\n" +"Übersetzung einer textuellen Meldung, deren grammatische Form von einer Zahl\n" +"abhängt, in einer nativen Sprache anzeigen.\n" #: src/ngettext.c:225 #, no-wrap @@ -2165,17 +2167,17 @@ msgid "" " MSGID MSGID-PLURAL translate MSGID (singular) / MSGID-PLURAL (plural)\n" " COUNT choose singular/plural form based on this value\n" msgstr "" -" -d, --domain=TEXTBEREICH Übersetzungen aus TEXTBEREICH holen\n" -" -e Übersetzung von Sonderzeichendarstellung\n" +" -d, --domain=TEXTBEREICH Übersetzungen aus TEXTBEREICH holen\n" +" -e Übersetzung von Sonderzeichendarstellung\n" " anschalten\n" -" -E (aus Kompatibilitätsgründen ignoriert)\n" +" -E (aus Kompatibilitätsgründen ignoriert)\n" " -h, --help diese Hilfe anzeigen und beenden\n" " -V, --version Versionsnummer anzeigen und beenden\n" -" [TEXTBEREICH] die Übersetzung aus dem TEXTBEREICH holen\n" -" SCHLÜSSEL SCHLÜSSEL-PLURAL SCHLÜSSEL (Singular) / SCHLÜSSEL-PLURAL (Plural)\n" -" übersetzen\n" +" [TEXTBEREICH] die Übersetzung aus dem TEXTBEREICH holen\n" +" SCHLÜSSEL SCHLÜSSEL-PLURAL SCHLÜSSEL (Singular) / SCHLÜSSEL-PLURAL (Plural)\n" +" übersetzen\n" " ZAHL Singular-/Pluralform anhand des Wertes ZAHL\n" -" wählen\n" +" wählen\n" #: src/ngettext.c:236 #, c-format, no-wrap @@ -2209,9 +2211,9 @@ msgid "" "Charset \"%s\" is not a portable encoding name.\n" "Message conversion to user's charset might not work.\n" msgstr "" -"Zeichensatz »%s« ist ein nicht portabler Kodierungsname.\n" +"Zeichensatz »%s« ist ein nicht portabler Kodierungsname.\n" "Konvertierung der Meldungen in den Zeichensatz des Anwenders\n" -"könnte fehlschlagen.\n" +"könnte fehlschlagen.\n" #: src/po-charset.c:276 src/po-charset.c:306 msgid "Continuing anyway, expect parse errors." @@ -2227,16 +2229,16 @@ msgid "" "Charset \"%s\" is not supported. %s relies on iconv(),\n" "and iconv() does not support \"%s\".\n" msgstr "" -"Zeichensatz »%s« wird nicht unterstützt. %s hängt von iconv() ab,\n" -"und iconv() unterstützt »%s« nicht.\n" +"Zeichensatz »%s« wird nicht unterstützt. %s hängt von iconv() ab,\n" +"und iconv() unterstützt »%s« nicht.\n" #: src/po-charset.c:290 src/po-charset.c:316 msgid "" "Installing GNU libiconv and then reinstalling GNU gettext\n" "would fix this problem.\n" msgstr "" -"Dieses Problem lässt sich beheben, wenn Sie GNU libiconv installieren\n" -"und dann GNU gettext erneut installieren.\n" +"Dieses Problem lässt sich beheben, wenn Sie GNU libiconv installieren\n" +"und dann GNU gettext erneut installieren.\n" #: src/po-charset.c:295 src/po-charset.c:320 #, c-format @@ -2249,7 +2251,7 @@ msgid "" "Charset \"%s\" is not supported. %s relies on iconv().\n" "This version was built without iconv().\n" msgstr "" -"Zeichensatz »%s« wird nicht unterstützt. %s hängt von iconv() ab.\n" +"Zeichensatz »%s« wird nicht unterstützt. %s hängt von iconv() ab.\n" "Diese Version wurde ohne iconv() erzeugt.\n" #: src/po-charset.c:335 @@ -2267,15 +2269,15 @@ msgstr "Nicht konsistente Verwendung von #~" #: po-gram-gen.y:182 msgid "missing `msgstr[]' section" -msgstr "»msgstr[]«-Abschnitt fehlt" +msgstr "»msgstr[]«-Abschnitt fehlt" #: po-gram-gen.y:190 msgid "missing `msgid_plural' section" -msgstr "»msgstr[]«-Abschnitt fehlt" +msgstr "»msgstr[]«-Abschnitt fehlt" #: po-gram-gen.y:197 msgid "missing `msgstr' section" -msgstr "»msgstr«-Abschnitt fehlt" +msgstr "»msgstr«-Abschnitt fehlt" #: po-gram-gen.y:242 msgid "first plural form has nonzero index" @@ -2292,15 +2294,15 @@ msgstr "zu viele Fehler: Abbruch" #: src/po-lex.c:547 src/write-po.c:339 src/write-po.c:441 msgid "invalid multibyte sequence" -msgstr "ungültige Multibyte-Sequenz" +msgstr "ungültige Multibyte-Sequenz" #: src/po-lex.c:573 msgid "incomplete multibyte sequence at end of file" -msgstr "ungültige Multibyte-Sequenz am Ende der Datei" +msgstr "ungültige Multibyte-Sequenz am Ende der Datei" #: src/po-lex.c:583 msgid "incomplete multibyte sequence at end of line" -msgstr "ungültige Multibyte-Sequenz am Ende der Zeile" +msgstr "ungültige Multibyte-Sequenz am Ende der Zeile" #: src/po-lex.c:591 msgid "iconv failure" @@ -2311,16 +2313,16 @@ msgstr "Fehler von iconv" #: src/x-ycp.c:104 #, c-format msgid "error while reading \"%s\"" -msgstr "Fehler beim Lesen von »%s«" +msgstr "Fehler beim Lesen von »%s«" #: src/po-lex.c:855 #, c-format msgid "keyword \"%s\" unknown" -msgstr "Schlüsselwort »%s« ist unbekannt" +msgstr "Schlüsselwort »%s« ist unbekannt" #: src/po-lex.c:965 msgid "invalid control sequence" -msgstr "ungültige Kontrollsequenz" +msgstr "ungültige Kontrollsequenz" #: src/po-lex.c:1073 msgid "end-of-file within string" @@ -2333,24 +2335,24 @@ msgstr "Zeilenende innerhalb einer Zeichenkette" #: src/read-mo.c:72 src/read-mo.c:137 #, c-format msgid "file \"%s\" truncated" -msgstr "Datei »%s« ist verstümmelt" +msgstr "Datei »%s« ist verstümmelt" #: src/read-mo.c:103 #, c-format msgid "seek \"%s\" offset %ld failed" -msgstr "Positionieren in Datei »%s« auf Position %ld fehlgeschlagen" +msgstr "Positionieren in Datei »%s« auf Position %ld fehlgeschlagen" # cf. "terminated" below! # 2001-03-10 17:44:55 CET -ke- #: src/read-mo.c:142 #, c-format msgid "file \"%s\" contains a not NUL terminated string" -msgstr "Datei »%s« beinhaltet eine nicht mit NUL beendete Zeichenkette" +msgstr "Datei »%s« beinhaltet eine nicht mit NUL beendete Zeichenkette" #: src/read-mo.c:187 #, c-format msgid "file \"%s\" is not in GNU .mo format" -msgstr "Datei »%s« ist nicht im GNU .mo-Format" +msgstr "Datei »%s« ist nicht im GNU .mo-Format" #: src/urlget.c:150 msgid "expected two arguments" @@ -2368,7 +2370,7 @@ msgid "" "the locally accessible FILE is used instead.\n" msgstr "" "URL holen und Inhalt ausgeben. Wenn auf den URL nicht zugegriffen werden kann,\n" -"wird die lokal zugängliche Datei stattdessen verwendet.\n" +"wird die lokal zugängliche Datei stattdessen verwendet.\n" #: src/urlget.c:222 msgid "error writing stdout" @@ -2377,29 +2379,29 @@ msgstr "Fehler beim Schreiben von Standardausgabe" #: src/write-java.c:1109 msgid "cannot find a temporary directory, try setting $TMPDIR" msgstr "" -"temporäres Verzeichnis nicht zu finden; versuchen Sie $TMPDIR zu setzen" +"temporäres Verzeichnis nicht zu finden; versuchen Sie $TMPDIR zu setzen" #: src/write-java.c:1119 #, c-format msgid "cannot create a temporary directory using template \"%s\"" msgstr "" -"es ist nicht möglich, ein temporäres Verzeichnis mittels der Vorlage »%s«\n" +"es ist nicht möglich, ein temporäres Verzeichnis mittels der Vorlage »%s«\n" "anzulegen" #: src/write-java.c:1132 #, c-format msgid "not a valid Java class name: %s" -msgstr "kein gültiger Name einer Java-Klasse: %s" +msgstr "kein gültiger Name einer Java-Klasse: %s" #: src/write-java.c:1189 src/write-java.c:1202 #, c-format msgid "failed to create \"%s\"" -msgstr "Fehler beim Anlegen »%s«" +msgstr "Fehler beim Anlegen »%s«" #: src/write-java.c:1210 src/write-mo.c:289 src/write-po.c:1000 #, c-format msgid "error while writing \"%s\" file" -msgstr "Fehler beim Schreiben von Datei »%s«" +msgstr "Fehler beim Schreiben von Datei »%s«" #: src/write-java.c:1224 msgid "compilation of Java class failed, please try --verbose or set $JAVAC" @@ -2410,14 +2412,14 @@ msgstr "" #: src/write-mo.c:277 #, c-format msgid "error while opening \"%s\" for writing" -msgstr "Fehler beim Öffnen von »%s« zum Schreiben" +msgstr "Fehler beim Öffnen von »%s« zum Schreiben" #: src/write-po.c:390 #, c-format msgid "" "internationalized messages should not contain the `\\%c' escape sequence" msgstr "" -"Zu übersetzende Meldungen sollten nicht die Ersatzdarstellung »\\%c« " +"Zu übersetzende Meldungen sollten nicht die Ersatzdarstellung »\\%c« " "enthalten" #: src/write-po.c:758 src/write-po.c:852 @@ -2428,9 +2430,9 @@ msgid "" "different from yours. Consider using a pure ASCII msgid instead.\n" "%s\n" msgstr "" -"Die folgende msgid enthält nicht-ASCII-Zeichen.\n" -"Dies kann bei den Übersetzungen Schwierigkeiten bereiten, wenn die " -"Übersetzer\n" +"Die folgende msgid enthält nicht-ASCII-Zeichen.\n" +"Dies kann bei den Übersetzungen Schwierigkeiten bereiten, wenn die " +"Übersetzer\n" "eine andere Zeichen-Kodierung als Sie verwenden. Bitte weichen Sie auf " "eine\n" "msgid mit reinen ASCII-Zeichen aus.\n" @@ -2439,7 +2441,7 @@ msgstr "" #: src/write-po.c:919 #, c-format msgid "cannot create output file \"%s\"" -msgstr "Ausgabedatei »%s« kann nicht erzeugt werden" +msgstr "Ausgabedatei »%s« kann nicht erzeugt werden" #: src/write-po.c:926 #, no-c-format @@ -2458,12 +2460,12 @@ msgstr "%s:%d: Warnung: Zeichenkette nicht korrekt beendet" #: src/x-po.c:106 src/xgettext.c:616 msgid "this file may not contain domain directives" -msgstr "diese Datei darf keine »domain«-Anweisung enthalten" +msgstr "diese Datei darf keine »domain«-Anweisung enthalten" #: src/x-rst.c:108 #, c-format msgid "%s:%d: invalid string definition" -msgstr "%s:%d: ungültige Definition einer Zeichenkette" +msgstr "%s:%d: ungültige Definition einer Zeichenkette" #: src/x-rst.c:168 #, c-format @@ -2473,29 +2475,29 @@ msgstr "%s:%d: Zahl nach # fehlt" #: src/x-rst.c:203 #, c-format msgid "%s:%d: invalid string expression" -msgstr "%s:%d: ungültiger Audruck einer Zeichenkette" +msgstr "%s:%d: ungültiger Audruck einer Zeichenkette" #: src/xgettext.c:384 msgid "--join-existing cannot be used when output is written to stdout" msgstr "" -"»--join-existing« kann nicht benutzt werden, wenn nach Standardausgabe\n" +"»--join-existing« kann nicht benutzt werden, wenn nach Standardausgabe\n" "geschrieben wird" #: src/xgettext.c:389 msgid "xgettext cannot work without keywords to look for" msgstr "" -"ohne Angabe zu berücksichtigender Schlüsselwörter schlägt xgettext fehl" +"ohne Angabe zu berücksichtigender Schlüsselwörter schlägt xgettext fehl" #: src/xgettext.c:477 #, c-format msgid "warning: file `%s' extension `%s' is unknown; will try C" msgstr "" -"Warnung: Typ der Datei »%s« mit Suffix »%s« ist unbekannt; C wird versucht" +"Warnung: Typ der Datei »%s« mit Suffix »%s« ist unbekannt; C wird versucht" #: src/xgettext.c:518 #, no-wrap msgid "Extract translatable strings from given input files.\n" -msgstr "Aus den Eingabedateien die zu übersetzenden Meldungen herausschreiben.\n" +msgstr "Aus den Eingabedateien die zu übersetzenden Meldungen herausschreiben.\n" #: src/xgettext.c:523 #, no-wrap @@ -2503,8 +2505,8 @@ msgid "" "Mandatory arguments to long options are mandatory for short options too.\n" "Similarly for optional arguments.\n" msgstr "" -"Notwendige Argumente für Optionen in Langform sind auch für die Kurzform\n" -"notwendig. Dies gilt in gleicher Weise für optionale Argumente.\n" +"Notwendige Argumente für Optionen in Langform sind auch für die Kurzform\n" +"notwendig. Dies gilt in gleicher Weise für optionale Argumente.\n" #: src/xgettext.c:538 #, no-wrap @@ -2520,7 +2522,7 @@ msgstr "" " -o, --output=DATEI Ausgabe in die angegebene DATEI schreiben\n" " -p, --output-dir=VERZ Ausgabedateien in Verzeichnis VERZ ablegen\n" "Ergebnisse werden nach der Standardausgabe geschrieben, wenn keine Datei oder\n" -"»-« angegeben ist.\n" +"»-« angegeben ist.\n" #: src/xgettext.c:547 #, no-wrap @@ -2532,12 +2534,12 @@ msgid "" " -C, --c++ shorthand for --language=C++\n" "By default the language is guessed depending on the input file name extension.\n" msgstr "" -"Wahl der Sprache für die Eingabedatei:\n" +"Wahl der Sprache für die Eingabedatei:\n" " -L, --language=NAME angegebene Programmiersprache erkennen\n" " (C, C++, ObjectiveC, PO, Lisp, EmacsLisp,\n" " librep, Java, YCP)\n" -" -C, --c++ Abkürzung für --language=C++\n" -"Gemäß Vorgabe wird die Sprache anhand des Suffixes des Namens der Eingabedatei\n" +" -C, --c++ Abkürzung für --language=C++\n" +"Gemäß Vorgabe wird die Sprache anhand des Suffixes des Namens der Eingabedatei\n" "geraten.\n" #: src/xgettext.c:557 @@ -2550,10 +2552,10 @@ msgid "" " preceding keyword lines) in output file\n" msgstr "" "Art der Verarbeitung:\n" -" -j, --join-existing Meldungen an existierende Datei anhängen\n" -" -x, --exclude-file=DATEI.po Einträge aus DATEI.po nicht herausholen\n" +" -j, --join-existing Meldungen an existierende Datei anhängen\n" +" -x, --exclude-file=DATEI.po Einträge aus DATEI.po nicht herausholen\n" " -c, --add-comments[=KENNUNG] Kommentare mit KENNUNG (oder die aus Zeilen\n" -" vor einem Schlüsselwort) herausschreiben\n" +" vor einem Schlüsselwort) herausschreiben\n" #: src/xgettext.c:566 #, no-wrap @@ -2565,11 +2567,11 @@ msgid "" " -T, --trigraphs understand ANSI C trigraphs for input\n" " --debug more detailed formatstring recognition result\n" msgstr "" -"Besondere Optionen bei »language=c/c++«:\n" +"Besondere Optionen bei »language=c/c++«:\n" " -a, --extract-all alle Zeichenketten extrahieren\n" -" -k, --keyword[=WORT] zusätzliches Schlüsselwort, nach dem gesucht\n" +" -k, --keyword[=WORT] zusätzliches Schlüsselwort, nach dem gesucht\n" " wird (ohne WORT-Angabe wird nicht nach den\n" -" vorgegebenen Schlüsselwörtern gesucht)\n" +" vorgegebenen Schlüsselwörtern gesucht)\n" " -T, --trigraphs Trigraph-Zeichen von ANSI C bei der Eingabe\n" " erkennen\n" " --debug detaillierteres Ergebnis bei Erkennung der\n" @@ -2601,20 +2603,20 @@ msgstr "" " -E, --escape C-Ersatzdarstellungen und keine erweiterten\n" " Zeichen in Ausgabe verwenden\n" " --force-po PO-Datei erzeugen, auch wenn sie leer ist\n" -" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" -" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" -" -n, --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten\n" +" -i, --indent Ausgabe eingerückt darstellen\n" +" --no-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« nicht schreiben\n" +" -n, --add-location Zeilen mit »#: Datei:Zeilennr.« erhalten\n" " (Vorgabe)\n" " --strict .po-Datei streng nach Uniforum-Format erzeugen\n" " -w, --width=ANZAHL Breite der Ausgabe auf ANZAHL Spalten festlegen\n" " -s, --sort-output sortierte Ausgabe erzeugen\n" " -F, --sort-by-file Ausgabe nach Dateivorkommen sortieren\n" -" --omit-header »msgid \"\"«-Eintrag im Kopfteil nicht erzeugen\n" +" --omit-header »msgid \"\"«-Eintrag im Kopfteil nicht erzeugen\n" " --copyright-holder=KETTE Halter des Copyrights in Ausgabe setzen\n" " --foreign-user keine Zeile mit FSF-Copyright in Ausgabe\n" -" einfügen\n" -" -m, --msgstr-prefix[=KETTE] KETTE oder \"\" als Präfix für msgstr nehmen\n" -" -M, --msgstr-suffix[=KETTE] KETTE oder \"\" als Suffix für msgstr nehmen\n" +" einfügen\n" +" -m, --msgstr-prefix[=KETTE] KETTE oder \"\" als Präfix für msgstr nehmen\n" +" -M, --msgstr-suffix[=KETTE] KETTE oder \"\" als Suffix für msgstr nehmen\n" #: src/xgettext.c:796 msgid "standard input" @@ -2626,11 +2628,11 @@ msgid "" "gettext(\"\") returns the header entry with\n" "meta information, not the empty string.\n" msgstr "" -"»msgid« ist leer. Dies ist für GNU gettext reserviert:\n" +"»msgid« ist leer. Dies ist für GNU gettext reserviert:\n" "gettext(\"\") gibt den Kopfeintrag mit Meta-Informationen\n" -"zurück, keine leere Zeichenkette.\n" +"zurück, keine leere Zeichenkette.\n" #: src/xgettext.c:1209 #, c-format msgid "language `%s' unknown" -msgstr "Programmiersprache »%s« unbekannt" +msgstr "Programmiersprache »%s« unbekannt"